Grit Hömke
Rechtsanwältin, Counsel, Becker Büttner Held PartGmbB, Köln
Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit von Frau Hömke ist die vergaberechtliche Begleitung bei Beschaffungsfragen und zum Konzessionsrecht in der Energiebranche. Nachdem sie zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit als Justitiarin bei einem mittelständischen Energieversorger die Rechtsabteilung aufbaute und die unternehmensinterne Rechtsberatung als umfassenden Service für alle Bereiche des operativen Geschäfts etablierte, wechselte sie in die Anwaltschaft. In einer mittelständischen Kanzlei war sie zunächst mit der rechtlichen Beratung von Projekten zur Neuausrichtung und Optimierung energiewirtschaftlicher Betätigung betraut, bevor sie in die Großkanzlei BBH wechselte und dort am Standort Köln die vergaberechtliche Beratung übernahm. Zum Juli 2023 wechselt sie in die Rechtsabteilung der Tennet TSO GmbH, wo sie im Vergaberecht und Vertragsmanagement ihr Wissen weiter für die Energiewende einbringt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
Jederzeit buchbar
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.
online
online
Veranstaltung - 399,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen
Veranstaltung - 399,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen
Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT
+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de
Sie erhalten ein solides Grundwissen für eine berufliche Tätigkeit in der Energiewirtschaft, einem energieintensiven Unternehmen oder einem beratenden Beruf. U.a. erfahren Sie, wie sich der Energiemarkt gestaltet, welche Unternehmen und Institutionen welche Rolle spielen, wie die Geschäftsmodelle aussehen und funktionieren und welche Vorgaben und Gesetze zu beachten sind.
Die Aufgaben der Energiewirtschaft werden immer komplexer, ebenso die Zuständigkeiten. In den letzten Jahren haben sich neue Märkte gebildet, andere Geschäftsfelder sind verschwunden. Der Gesetzgeber initiiert viele Prozesse und begleitet diese mit neuen oder veränderten Regelungen, er fördert viele Entwicklungen und begrenzt andere.
Als Mitarbeiter*in aus der Energiewirtschaft, in einem energieintensiven Unternehmen oder aus einem beratenden Beruf benötigen Sie ein profundes Wissen. Unsere Expertin vermittelt in diesem E-Learning sowohl die wirtschaftlichen Grundlagen aber auch den rechtlichen Rahmen, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf. Kompakt, verständlich erklärt und praxisbezogen.
Insbesondere Neu- und Quereinsteiger*innen profitieren von einem soliden Einstieg für ihre neue Tätigkeit. Erfahrene Mitarbeiter*innen können ihr vorhandenes Wissen aktualisieren und ergänzen. Das Erlernte unterstützt Sie, Ihre tägliche Arbeit dauerhaft effizienter und fehlerfrei zu gestalten.
Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.
Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website.
2. Sie finden die Zugangsdaten für unsere Lernplattform in Ihrem persönlichen Kundenportal.
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an.
4. Starten Sie individuell die Lernmodule.
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab.
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können.
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche
Treffen Sie die führenden Köpfe der baden-württembergischen Energiewirtschaft und Politik und diskutieren mit Ihnen die ...