Dr. Christiane Kappes
Rechtsanwältin, Partnerin der Sozietät CMS Hasche Sigle, Hamburg
Dr. Christiane Kappes berät deutsche und internationale Unternehmen bei komplexen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren u.a. für Infrastrukturvorhaben, Höchstspannungsleitungen, Pipelines, bergbauliche Vorhaben und Erneuerbare-Energien-Projekte. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Infrastruktur, Bergbau und Energie. Sie wirkt aktuell bei der Neuauflage der Kommentierung des BBergG-Kommentars von Boldt/Weller mit.
Dr. Stefan Wiesendahl
Rechtsanwalt und Partner, Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen
Dr. Stefan Wiesendahl ist seit vielen Jahren im Bereich des Verwaltungsrechts tätig und berät in
seiner Praxis Unternehmen in immissionsschutzrechtlichen und umweltrechtlichen Fragestellungen. Er hat über das europäische Produktsicherheitsrecht promoviert und weitere Fachveröffentlichungen zu Fragen des europäischen Umweltrechts verfasst.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Isabelle Jordan
Stellvertretende Chefjustiziarin, RAG Aktiengesellschaft, Essen
Die Referentin ist stellvertretende Chefjustiziarin in dem Zentralbereich Recht & Compliance der RAG Aktiengesellschaft. Sie berät das Unternehmen in Fragen des Bergschadensrechts sowie des Öffentlichen Rechts. Schwerpunktmäßig ist die Referentin mit den Aspekten des Bergrechts befasst und begleitet die Genehmigungsverfahren zum Grubenwasseranstieg im Steinkohlenbergbau.
Dr. Hartmut Kühne
Referatsleiter für Bergrecht, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Leiter des Referats "Rohstoffabbau und Rechtsrahmen des Bergbaus" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Dieses Referat ist innerhalb der Bundesregierung federführend für das Bergrecht zuständig. Er leitet dieses Referat seit 2016.
27. - 28.11.2025
27. - 28.11.2025
09:00 - 17:30 Uhr
09:00 - 15:30 Uhr
Berlin, optional Online
Anhalter Str. 8-9 10963 Berlin, optional Online
+49 30 26483-0
+49 30 26483-900
Berlin, optional Online
Anhalter Str. 8-9, 10963 Berlin, optional Online
+49 30 26483-0
+49 30 26483-900
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.; inkl. hochwertiger Dokumentation, Zertifikat zum Downloaden sowie technische Betreuung einschl. PreMeeting bei Online-Teilnahme, bei Präsenz-Teilnahme zusätzlich: Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie Teilnahme am Get together.
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen: Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass auf die o.g. Gebühren von € 350,-, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
Sie wollen nicht reisen? Wir bieten Ihnen eine LIVE-Zuschaltung zur Fachtagung an.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden
-350,00 €
Online-Teilnahme
+0,00 €
Präsenz-Teilnahme
+0,00 €
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.; inkl. hochwertiger Dokumentation, Zertifikat zum Downloaden sowie technische Betreuung einschl. PreMeeting bei Online-Teilnahme, bei Präsenz-Teilnahme zusätzlich: Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie Teilnahme am Get together.
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen: Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass auf die o.g. Gebühren von € 350,-, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
Sie wollen nicht reisen? Wir bieten Ihnen eine LIVE-Zuschaltung zur Fachtagung an.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden
-350,00 €
Online-Teilnahme
+0,00 €
Präsenz-Teilnahme
+0,00 €
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche
Seit vielen Jahren kommen bei dem FORUM Bergrecht Entscheider*innen sowie Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit den Inhalten der Neuerungen, aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen zu befassen - hier trifft sich auch das "Who is Who" von Entscheidungsträger*innen, die das Bergrecht mittel- oder unmittelbar berührt.
Die Fachtagung zeichnet sich durch einen breiten Mix an hochkarätigen Redner*innen aus, die Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen.
Das FORUM Bergrecht bietet einen Überblick über die aktuellen bergrechtlichen Fragen und den Diskussionsstand. Hierbei werden sowohl die derzeitigen rechtlichen und technischen Anforderungen beleuchtet als auch zukünftige Rechtsentwicklungen betrachtet. Die Veranstaltung gilt als der "Branchentreff" für alle Interessierten rund um das Bergrecht. Sie ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Nach dem Besuch der Konferenz
09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer*innen und Eröffnung der Tagung
09:15 bis 09:45 Uhr
N.N.
09:45 bis 10:15 Uhr
N.N.
09:45 bis 10:15 Uhr
10:45 bis 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 bis 11:45 Uhr
N.N.
11:45 bis 12:15 Uhr
N.N.
12:15 bis 12:45 Uhr
12:45 bis 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 bis 14:30 Uhr
N.N.
14:30 bis 15:00 Uhr
N.N.
15:00 bis 15:30 Uhr
15:30 bis 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 bis 16:30 Uhr
N.N.
16:00 bis 16:30 Uhr
N.N.
17:00 bis 17:30 Uhr
17:30 Uhr
09:00 bis 09:30 Uhr
N.N.
09:30 bis 10:00 Uhr
N.N.
10:00 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 11:00 Uhr
11:00 bis 11:30 Uhr
N.N.
11:30 bis 12:00 Uhr
N.N.
12:00 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:30 Uhr
13:30 bis 14:00 Uhr
N.N (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
14:00 bis 14:30 Uhr
N.N.
14:30 bis 15:00 Uhr
Dr. Hartmut Kühne
15:00 bis 15:30 Uhr
N.N. (Verband aus der Bergbauindustrie)
15:30 bis 16:00 Uhr Abschlussdiskussion
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
CMS ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Mehr als 600 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare beraten mittelständische Unternehmen ebenso wie Großunternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Weltweit ist CMS mit mehr als 5.000 Rechts- und Steuerberatern in über 75 Büros vertreten.
Bitte beachten Sie, dass das Tagungsprogramm in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, sobald neue Referent*innen und Vortragsthemen ergänzt werden.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button „Teilnehmen“ in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das ONLINE-Seminar, speziell für Sektorenauftraggeber, vermittelt Tipps für die praktischen Abläufe des Vergabeverfahren...
Der Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern gegen bergbauliche Vorhaben wächst. Der Lehrgang zeigt die g...
Auf der 20. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2025" beleuchten hochkarätige Referent*innen den aktuellen Meinu...
Wie Sie bei Ihren Vorhaben die Öffentlichkeit richtig beteiligen.
Sehr interessant!
R. Jonek, Betriebsführer
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Gut zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch mit Politik, Behörden, Unternehmen
R. Jantschik, Germany Regulatory Manager
ExxonMobil Production Deutschland GmbH