2024-12-27 2025-11-28 relexa hotel Stuttgarter Hof +49 30 26483-0 +49 30 26483-900 relexa hotel Stuttgarter Hof Anhalter Str. 8-9, 10963 Berlin, optional Online Berlin, optional Online, 10963 1.780,- € zzgl. MwSt. Dr. Christiane Kappes https://forum-institut.de/seminar/25117150-forum-bergrecht/referenten/25/25_11/25117150-konferenz-forum-bergrecht_kappes-christiane.jpg FORUM Bergrecht

Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche

Ihre Themen vor Ort oder optional ONLINE
  • Quo vadis, Bergrecht? Pläne der neuen Bundesregierung und Position der Verbände
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Bergrecht
  • Carbon Management: Carbon Capture and Sequestration und Carbon Capture and Utilization
  • Tiefe Geothermie: Aufsuchung und Gewinnung von Erdwärme
  • Exploration und Extraktion von Lithium
  • Aufsuchen und Gewinnen von Flussspat
  • Tiefseebergbau: Überblick und aktueller Stand


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in den Branchen Bergbau, Energie, Erdöl, Steine, Erden, Geothermie, Offshore oder Fracking tätig? Sie möchten sich zum Bergrecht auf den neuesten Stand bringen und dazu mit anderen Branchenvertreter*innen diskutieren?

Dann ist dies die richtige Konferenz für Sie, ob Sie nun als Vorstandsmitglied, Geschäftsführer*in oder Fach- und Führungskraft arbeiten.

Auch Mitarbeiter*innen von Bergbehörden und zuständigen Länderministerien, im Berg- und Abgrabungsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, im Bergwesen tätige Berater sowie Umweltgutachter werden den Branchentreff mit Gewinn besuchen.

Vorkenntnisse im Bergrecht sind hilfreich.
Ziel der Fachtagung
Seit vielen Jahren kommen bei dem FORUM Bergrecht Entscheider*innen sowie Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit den Inhalten der Neuerungen, aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen zu befassen - hier trifft sich auch das "Who is Who" von Entscheidungsträger*innen, die das Bergrecht mittel- oder unmittelbar berührt.

Die Fachtagung zeichnet sich durch einen breiten Mix an hochkarätigen Redner*innen aus, die Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen.

Das FORUM Bergrecht bietet einen Überblick über die aktuellen bergrechtlichen Fragen und den Diskussionsstand. Hierbei werden sowohl die derzeitigen rechtlichen und technischen Anforderungen beleuchtet als auch zukünftige Rechtsentwicklungen betrachtet. Die Veranstaltung gilt als der "Branchentreff" für alle Interessierten rund um das Bergrecht. Sie ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch der Konferenz

  • sind Sie (wieder) auf dem Laufenden, was das Bergrecht angeht,
  • werden Sie alte Bekannte getroffen und neue Kontakte im Bereich des Bergrechts geknüpft haben,
  • sind Sie gewappnet für die kommenden Herausforderungen im Bergrecht.

Konferenz - FORUM Bergrecht

FORUM Bergrecht

Der Expert*innentreff im Bergrecht in Berlin

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Das Highlight der Branche Bergrecht
  • Diese Fachtagung gibt es nur alle 2 Jahre
  • Ausgewiesene Expert*innen
  • Netzwerken mit der Branche
  • Online Teilnahme möglich - Liveschaltung

Webcode 25117150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27. - 28.11.2025

27. - 28.11.2025

Zeitraum

09:00 - 17:30 Uhr
09:00 - 15:30 Uhr

09:00 - 17:30 Uhr
09:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin, optional Online

Berlin, optional Online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche

Ihre Themen vor Ort oder optional ONLINE

  • Quo vadis, Bergrecht? Pläne der neuen Bundesregierung und Position der Verbände
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Bergrecht
  • Carbon Management: Carbon Capture and Sequestration und Carbon Capture and Utilization
  • Tiefe Geothermie: Aufsuchung und Gewinnung von Erdwärme
  • Exploration und Extraktion von Lithium
  • Aufsuchen und Gewinnen von Flussspat
  • Tiefseebergbau: Überblick und aktueller Stand


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in den Branchen Bergbau, Energie, Erdöl, Steine, Erden, Geothermie, Offshore oder Fracking tätig? Sie möchten sich zum Bergrecht auf den neuesten Stand bringen und dazu mit anderen Branchenvertreter*innen diskutieren?

Dann ist dies die richtige Konferenz für Sie, ob Sie nun als Vorstandsmitglied, Geschäftsführer*in oder Fach- und Führungskraft arbeiten.

Auch Mitarbeiter*innen von Bergbehörden und zuständigen Länderministerien, im Berg- und Abgrabungsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, im Bergwesen tätige Berater sowie Umweltgutachter werden den Branchentreff mit Gewinn besuchen.

Vorkenntnisse im Bergrecht sind hilfreich.

Ziel der Fachtagung

Seit vielen Jahren kommen bei dem FORUM Bergrecht Entscheider*innen sowie Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit den Inhalten der Neuerungen, aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen zu befassen - hier trifft sich auch das "Who is Who" von Entscheidungsträger*innen, die das Bergrecht mittel- oder unmittelbar berührt.

Die Fachtagung zeichnet sich durch einen breiten Mix an hochkarätigen Redner*innen aus, die Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen.

Das FORUM Bergrecht bietet einen Überblick über die aktuellen bergrechtlichen Fragen und den Diskussionsstand. Hierbei werden sowohl die derzeitigen rechtlichen und technischen Anforderungen beleuchtet als auch zukünftige Rechtsentwicklungen betrachtet. Die Veranstaltung gilt als der "Branchentreff" für alle Interessierten rund um das Bergrecht. Sie ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch der Konferenz

  • sind Sie (wieder) auf dem Laufenden, was das Bergrecht angeht,
  • werden Sie alte Bekannte getroffen und neue Kontakte im Bereich des Bergrechts geknüpft haben,
  • sind Sie gewappnet für die kommenden Herausforderungen im Bergrecht.

Programm

09:00 - 17:30 Uhr
09:00 - 15:30 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer*innen und Eröffnung der Tagung


09:15 bis 09:45 Uhr

N.N.

Leitlinien aktuelle Rechtsprechungr zum Bergrecht

09:45 bis 10:15 Uhr

N.N.

Thema noch offen

09:45 bis 10:15 Uhr

Diskussion

10:45 bis 11:15 Uhr Kaffeepause


11:15 bis 11:45 Uhr

N.N.

Tiefe Geothermie: Aufsuchung und Gewinnung von Erdwärme (Arbeitstitel)

11:45 bis 12:15 Uhr

N.N.

Thema noch offen

12:15 bis 12:45 Uhr

Diskussion

12:45 bis 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen


14:00 bis 14:30 Uhr

N.N.

Thema noch offen

14:30 bis 15:00 Uhr

N.N.

Carbon Management: Carbon Capture and Sequestration und Carbon Capture and Utilization (Arbeitstitel)

15:00 bis 15:30 Uhr

Diskussion

15:30 bis 16:00 Uhr Kaffeepause


16:00 bis 16:30 Uhr

N.N.

Thema noch offen

16:00 bis 16:30 Uhr

N.N.

Thema noch offen

17:00 bis 17:30 Uhr

Diskussion

17:30 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

09:00 bis 09:30 Uhr

N.N.

Thema noch offen

09:30 bis 10:00 Uhr

N.N.

Thema noch offen

10:00 bis 10:30 Uhr

Diskussion

10:30 bis 11:00 Uhr

Kaffeepause

11:00 bis 11:30 Uhr

N.N.

Exploration und Extraktion von Lithium

11:30 bis 12:00 Uhr

N.N.

Aufsuchen und Gewinnen von Flussspat

12:00 bis 12:30 Uhr

Diskussion

12:30 bis 13:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:30 bis 14:00 Uhr

N.N (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)

Tiefseebergbau: Überblick und aktueller Stand (voraussichtliches Thema; Arbeitstitel)

14:00 bis 14:30 Uhr

N.N.

Thema noch offen

14:30 bis 15:00 Uhr

Dr. Hartmut Kühne

Planung der neuen Bundesregierung zur Modernisierung des Bergrechts (Arbeitstitel)

15:00 bis 15:30 Uhr

N.N. (Verband aus der Bergbauindustrie)

Modernisierung des BBergG - Positionen der Bergbauindustrie (Arbeitstitel)

15:30 bis 16:00 Uhr Abschlussdiskussion


16:00 Uhr Ende der Veranstaltung




Unser Partner

CMS Hasche Sigle

CMS ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Mehr als 600 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare beraten mittelständische Unternehmen ebenso wie Großunternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Weltweit ist CMS mit mehr als 5.000 Rechts- und Steuerberatern in über 75 Büros vertreten.



Wichtige Hinweise

Vorläufiges Tagungsprogramm

Bitte beachten Sie, dass das Tagungsprogramm in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, sobald neue Referent*innen und Vortragsthemen ergänzt werden.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button „Teilnehmen“ in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform „Learning Space“ profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile. Alle Veranstaltungsunterlagen zum Einsehen und Herunterladen
  • Programm und Informationen zur Veranstaltung verfügbar Präsentationen der Referierenden zum Herunterladen
  • Chat „deluxe“: Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Netzwerken und Kontaktaufnahme online möglich Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Vergaberecht für Sektorenauftraggeber

Das ONLINE-Seminar, speziell für Sektorenauftraggeber, vermittelt Tipps für die praktischen Abläufe des Vergabeverfahren...

27.08.2025, Online
Details

Das aktuelle Bergrecht

Der Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern gegen bergbauliche Vorhaben wächst. Der Lehrgang zeigt die g...

09. - 10.10.2025 in Berlin
Details

20. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2025"

Auf der 20. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2025" beleuchten hochkarätige Referent*innen den aktuellen Meinu...

04.11.2025 in Köln
Details

Öffentlichkeitsbeteiligung

Wie Sie bei Ihren Vorhaben die Öffentlichkeit richtig beteiligen.

02.04.2025, Online
Details

Weiterführend

Recht-Online Konzept

Erfahren Sie, wie unser Online-Konzept am Besten funktioniert und Sie ihr Lernumgebung optimal gestalten können.

Details
Recht-Online Konzept
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Sehr interessant!

R. Jonek, Betriebsführer

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Gut zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch mit Politik, Behörden, Unternehmen

R. Jantschik, Germany Regulatory Manager

ExxonMobil Production Deutschland GmbH