Beate Schwalenberg, M.D.R.A
-angefragt Senior Expertin für Verfahrensmanagement und Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expertin für Verfahrensmanagement und Regulatory Affairs, Bonn
Joanna Rösener
regenold GmbH, Badenweiler
Regulatory Affairs & Drug Information Officer;
Ihre Tätigkeiten bei der regenold GmbH beinhalten das volle Spektrum an regulatorischen Tätigkeiten: CMC-Variations, Textvariations, Packmittelumsetzungen, sowie alle Verfahrensarten (CP/ MRP/DCP), in der Beratung und Entlastung verschiedener nationaler und internationaler Kunden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
14.12.2026
14.12.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beeinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beeinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare
+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa.
Dieser Workshop konzentriert sich sowohl auf die dezentralen Verfahren als auch auf die Besonderheiten in der nationalen Phase.
Zwei Regulatory-Affairs-Expertinnen geben Ihnen praktische Tipps zum effizienteren Ablauf der Verfahren und zu den Herausforderungen in Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden in Europa.
Nach Workshopende wissen Sie, an welchen Stellschrauben Sie Ihre Antragstellung und Verfahrensbegleitung optimieren können und welche rein nationalen Themen Sie - auch Post Approval - berücksichtigen müssen.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Beate Schwalenberg, M.D.R.A
10:00 Uhr
Joanna Rösener
10:45 Uhr Kurze Pause
11:00 Uhr
Joanna Rösener
11:45 Uhr
Joanna Rösener
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Beate Schwalenberg, M.D.R.A
14:00 Uhr
Joanna Rösener
15:00 Uhr Kaffee Pause
15:15 Uhr
Beate Schwalenberg, M.D.R.A
15:45 Uhr
Beate Schwalenberg, M.D.R.A
16:15 Uhr Kurze Pause
16:30 Uhr
Joanna Rösener
17:00 Uhr Ende des Praxisworkshops
Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Arzneimittelzulassung auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.
Fehlt es Ihnen an grundlegenden Kenntnissen über die Marktzulassung? Dann empfehlen wir Ihnen das englischsprachige E-Learning "Introduction to EU Marketing Authorisation". Dieses e-Learning macht Sie mit den Grundlagen für die Beantragung einer Zulassung in Europa vertraut. Es behandelt die EU-Zulassungsverfahren für die verschiedenen Produkte. Außerdem werden Sie mit den Pflichten nach der Zulassung vertraut gemacht.
Melden Sie sich einfach über den Button "Jetzt buchen" zum Seminar an. Sie erhalten einen Rabatt von 100€, wenn Sie zusätzlich das E-Learning buchen (290€ zzgl. MwSt. statt 390€ zzgl. MwSt.).
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2024)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2024)
DAS Jahresupdate für Informationsbeauftragte mit aktuellen Urteilen, Trends und praxisnahen Einblicken - Bleiben Sie als...
CMC requirements in Latin America with focus Mexico, Brazil, Colombia, Argentina, Chile, and Peru. The seminar (2 half d...
Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optim...
Flexibler Online-Lehrgang zum Verständnis des rechtlichen/regulatorischen Umfelds der Pharmaindustrie
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Inhaltlich gute Fortbildung mit viel Input, das später anhand der Folien und genannten Guidelines nicht verloren geht.
06.12.2023
Sehr gute Rednerinnen.
06.12.2023
Spannend, informativ.
06.12.2023
Eine gute Veranstaltung, aus der viele Punkte mitgenommen werden können. Manchmal war es sehr theoretisch, wenn man in der Materie noch nicht lange genug vertraut ist.
06.12.2023
Der Tag war sehr informativ.
04.12.2024
Ich habe mein Wissen vertiefen können und neue Anregungen erhalten.
04.12.2024