2025-12-29 2026-09-30 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Roman Lindner https://forum-institut.de/seminar/26096051-fuehren-ohne-vorgesetztenfunktion/referenten/26/26_09/26096051-fuehren-ohne-vorgesetztenfunktion_lindner-roman.jpg Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskraft erfolgreich führen.

Themen
  • Herausforderung laterale Führung: Überzeugend führen ohne Weisungsbefugnis
  • Die 8 Erfolgsfaktoren lateraler Führung
  • Richtig delegieren und Verbindlichkeit fordern: Die 4 W's des Delegierens kennen und anwenden
  • Stärken und Potenziale im Team gezielt nutzen
  • Spannungen im Team erkennen und konstruktiv lösen
  • Praxistransfer: Wirkungsvolle Tools für Ihre Führungsrolle


Wer sollte teilnehmen?
  • Team-, Gruppen- und Projektleiter:innen
  • Stellvertretende Führungskräfte
  • Fachliche Führungskräfte und Leitungen von Stabsstellen
  • Product Owner
  • Personen, die neu in lateralen Führungsrollen sind oder diese professionalisieren wollen
Ziel der Veranstaltung
Als Projektleiter*in befinden sich in der Situation, für eine komplexe Aufgabenstellung unterschiedliche Charaktere zu gewinnen und zu leiten. Dabei gilt es, Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen zu motivieren, auf ein Ziel auszurichten und Reibungspunkte zu minimieren.

Ohne klare Weisungsbefugnis ist dies eine Herausforderung und erfordert persönliches Geschick, wirkungsvolle Kommunikation und Überzeugungskraft.

In diesem Seminar klären Sie die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle und Ihren Weg diese auszufüllen. In kompakter und praxisorientierter Form werden zentrale Fertigkeiten für das Handeln als laterale Führungskraft vermittelt.
Ihr Nutzen

  • Sie sind sich Ihrer Rolle als laterale Führungskraft bewusst und gestalten diese
  • Sie kennen die zentralen Erfolgsfaktoren für das Handeln in einer lateralen Führungsrolle
  • Sie delegieren Aufgaben zielbewusst und fördern Verbindlichkeit
  • Sie können mit unterschiedlichen Charakteren zusammenarbeiten und diese motivieren
  • Sie bemerken Spannungen und Konflikte frühzeitig und gehen sicher damit um
  • Sie erkennen Teamstrukturen und Teamprozesse und nutzen sie
  • Sie treten überzeugend und authentisch auf
  • Sie erarbeiten praktisches Wissen, das sich sofort umsetzen lässt

26096051 Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Führen ohne Vorgsetztenfunktion

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Effektive Führungsinstrumente
  • Hoher Praxis- und Lerntransfer
  • Konkrete Übungen und Fallbeispiele
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26096051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

29. - 30.09.2026

29. - 30.09.2026

Zeitraum

1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskraft erfolgreich führen.

Themen

  • Herausforderung laterale Führung: Überzeugend führen ohne Weisungsbefugnis
  • Die 8 Erfolgsfaktoren lateraler Führung
  • Richtig delegieren und Verbindlichkeit fordern: Die 4 W's des Delegierens kennen und anwenden
  • Stärken und Potenziale im Team gezielt nutzen
  • Spannungen im Team erkennen und konstruktiv lösen
  • Praxistransfer: Wirkungsvolle Tools für Ihre Führungsrolle


Wer sollte teilnehmen?
  • Team-, Gruppen- und Projektleiter:innen
  • Stellvertretende Führungskräfte
  • Fachliche Führungskräfte und Leitungen von Stabsstellen
  • Product Owner
  • Personen, die neu in lateralen Führungsrollen sind oder diese professionalisieren wollen

Ziel der Veranstaltung

Als Projektleiter*in befinden sich in der Situation, für eine komplexe Aufgabenstellung unterschiedliche Charaktere zu gewinnen und zu leiten. Dabei gilt es, Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen zu motivieren, auf ein Ziel auszurichten und Reibungspunkte zu minimieren.

Ohne klare Weisungsbefugnis ist dies eine Herausforderung und erfordert persönliches Geschick, wirkungsvolle Kommunikation und Überzeugungskraft.

In diesem Seminar klären Sie die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle und Ihren Weg diese auszufüllen. In kompakter und praxisorientierter Form werden zentrale Fertigkeiten für das Handeln als laterale Führungskraft vermittelt.

Ihr Nutzen

  • Sie sind sich Ihrer Rolle als laterale Führungskraft bewusst und gestalten diese
  • Sie kennen die zentralen Erfolgsfaktoren für das Handeln in einer lateralen Führungsrolle
  • Sie delegieren Aufgaben zielbewusst und fördern Verbindlichkeit
  • Sie können mit unterschiedlichen Charakteren zusammenarbeiten und diese motivieren
  • Sie bemerken Spannungen und Konflikte frühzeitig und gehen sicher damit um
  • Sie erkennen Teamstrukturen und Teamprozesse und nutzen sie
  • Sie treten überzeugend und authentisch auf
  • Sie erarbeiten praktisches Wissen, das sich sofort umsetzen lässt

Programm

1. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

Herausforderung laterale Führung
  • Grundverständnis Führung
  • Besonderheiten der lateralen Führung
  • Meine laterale Führungsrolle erkennen und klären

Erfolgsfaktoren der lateralen Führung
  • Die 8 Erfolgsfaktoren verstehen
  • Ausprägung der Kernfaktoren einschätzen
  • Schritte zur Weiterentwicklung festlegen

Richtig delegieren
  • Delegation als zentrales Führungsinstrument
  • Die 4 W's der Delegation anwenden
  • Verbindlichkeit fördern

Menschen gewinnen
  • Richtig motivieren
  • Erproben der eigenen Motivationsfähigkeit im Rollenspiel
  • Demotivation vermeiden

Umgang mit Verschiedenheit
  • Situative Führung: Umgang mit verschiedenen Reifegraden der Mitarbeiter*innen
  • Wie kann ich Entwicklungsimpulse setzen?

Spannungen und Konflikte ansprechen
  • Was kennzeichnet Konflikte?
  • Konflikte geschickt ansprechen
  • Lösungen entwickeln

Teams erfolgreich steuern
  • Erfolgsfaktoren von Teams
  • Einschätzung meines Teams
  • Förderung einer positiven Weiterentwicklung

Moderne Zeiten
  • Besonderheiten bei agilen und virtuellen Teams
  • Vertrauen und Verbindlichkeit fördern

Authentisch agieren
  • Umgang mit den eigenen Emotionen
  • Authentizität als laterale Führungskraft

Erfolgreicher Praxistransfer
  • Welche Erkenntnisse bringen mich weiter?
  • Wie bringe ich die Kernpunkte in die tägliche Praxis?
  • Welche Faktoren fördern meine Umsetzung?

Ihr Nutzen

Ihr Zeitplan

Tag 1:

  • 09:30 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

Tag 2:
  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 16:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...

27.11.2025 in
Details

Leadership Outside the Box

Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei,...

30.10.2025 in
Details

Resilienz und mentale Stärke in der Führung

Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Dru...

06. - 07.10.2025 in Hamburg
Details

Konfliktmanagement für Führungskräfte

In zwei praxisintensiven Seminartagen erhalten Sie wirksame Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Konflikten. Sie profi...

17. - 18.11.2025 in Berlin
Details

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

13. - 14.11.2025 in Hamburg
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Whitepaper: Wirksames Führen - so gelingt es in der Praxis

Mit diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick zu unterschiedlichen Führungsstilen und deren Auswirkung auf Teams. ...

Details
Whitepaper: Wirksames Führen - so gelingt es in der Praxis
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität