2026-05-06 2026-05-06 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Lars Hinrichs, LL.M. https://forum-institut.de/seminar/26053000-gremienbetreuung-in-internationalen-instituten-und-privatbanken/referenten/26/26_05/26053000-seminar-gremienbetreuung-in-banken_hinrichs,-llm-lars.jpg Gremienbetreuung in internationalen Instituten und Privatbanken

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichtsrat- sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

Themen
  • Update 2026: Aufgaben, Zuständigkeiten und persönliche Anforderungen an den Vorstand/die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat
  • Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen, Fit and Proper-Anforderungen, Haftung und Business Judgement Rule
  • Gremienarbeit in der Praxis: Die Grundleitsätze und aktuelle Praxisthemen
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen, MaRisk-/MaComp-Update, CRD VI, Entgelttransparenz 2.0, Offenlegungsanforderung gemäß CSRD


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an die Leitung und an Mitarbeitende aus Rechts- und Stabsabteilungen, aus den Abteilungen Organisation, Grundsatz und Gremienbetreuung, an die Leitung und an Mitarbeitende von Geschäftsleitungs-, Vorstands-, Aufsichtsratsbüros sowie an alle, die mit Gremienarbeit sowie Planung, Durchführung und Nachbereitung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen (Verwaltungsratssitzungen) befasst sind.
Ziel der Veranstaltung
Die gesetzlichen und sonstigen aufsichtsrechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen unter anderem eine fortlaufende Aktualisierung und Professionalisierung der inhaltlichen Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienbetreuung - gepaart mit praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung von Vorständen/der Geschäftsleitung, dem Aufsichtrat. Profitieren Sie außerdem vom Austausch zu aktuellen Marktentwicklungen und zum Sachverhalten in der Abschlussprüfung. Dabei fokussieren wir international ausgerichtete Institute, Auslands- und Privatbanken.

Nach dem Besuch dieses Online-Seminars sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen bedarfsgerecht für die eigene (Gremien-)Tätigkeit anzuwenden.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu dem aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und den/die Aufsichtsrat*in.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen, zu Ihrer Qualitätssicherung!
  • Sie erhalten wichtige Anregungen zur Umsetzung und Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Umsetzungs-Fragen direkt mit unseren Experten aus Gremienbetreuung, Wirtschaftsprüfung & Arbeitsrecht klären.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungs-Zertifikat über 6,5 Stunden.
  • Teilnehmerfeedback:"Der Inhalt des Seminars war umfassend und informativ." , "Neben der Vermittlung der theoretischen Anforderungen war ausreichend Raum für den Austausch von praktischen Anwendungsfeldern." "Es war eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum, die Fragen in jegliche Fachrichtungen zuließ." "bereichernd und empfehlenswert"
  • Note Gesamteindruck: 4,5 von 5 Sternen!
  • Organisation & technische Umsetzung: 4,5 Sterne!

26053000 Seminar Gremienbetreuung in Banken

Gremienbetreuung in internationalen Instituten und Privatbanken

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aus der Praxis für die Praxis: Wir freuen uns auf den Austausch!
  • Mit Gremienbetreuern & Wirtschaftsprüfung im Dialog!
  • Note Gesamteindruck: 4,5 von 5 Sternen!
  • "bereichernd und empfehlenswert"

Webcode 26053000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichtsrat- sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

Themen

  • Update 2026: Aufgaben, Zuständigkeiten und persönliche Anforderungen an den Vorstand/die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat
  • Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen, Fit and Proper-Anforderungen, Haftung und Business Judgement Rule
  • Gremienarbeit in der Praxis: Die Grundleitsätze und aktuelle Praxisthemen
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen, MaRisk-/MaComp-Update, CRD VI, Entgelttransparenz 2.0, Offenlegungsanforderung gemäß CSRD


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an die Leitung und an Mitarbeitende aus Rechts- und Stabsabteilungen, aus den Abteilungen Organisation, Grundsatz und Gremienbetreuung, an die Leitung und an Mitarbeitende von Geschäftsleitungs-, Vorstands-, Aufsichtsratsbüros sowie an alle, die mit Gremienarbeit sowie Planung, Durchführung und Nachbereitung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen (Verwaltungsratssitzungen) befasst sind.

Ziel der Veranstaltung

Die gesetzlichen und sonstigen aufsichtsrechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen unter anderem eine fortlaufende Aktualisierung und Professionalisierung der inhaltlichen Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienbetreuung - gepaart mit praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung von Vorständen/der Geschäftsleitung, dem Aufsichtrat. Profitieren Sie außerdem vom Austausch zu aktuellen Marktentwicklungen und zum Sachverhalten in der Abschlussprüfung. Dabei fokussieren wir international ausgerichtete Institute, Auslands- und Privatbanken.

Nach dem Besuch dieses Online-Seminars sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen bedarfsgerecht für die eigene (Gremien-)Tätigkeit anzuwenden.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu dem aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und den/die Aufsichtsrat*in.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen, zu Ihrer Qualitätssicherung!
  • Sie erhalten wichtige Anregungen zur Umsetzung und Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Umsetzungs-Fragen direkt mit unseren Experten aus Gremienbetreuung, Wirtschaftsprüfung & Arbeitsrecht klären.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungs-Zertifikat über 6,5 Stunden.
  • Teilnehmerfeedback:"Der Inhalt des Seminars war umfassend und informativ." , "Neben der Vermittlung der theoretischen Anforderungen war ausreichend Raum für den Austausch von praktischen Anwendungsfeldern." "Es war eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum, die Fragen in jegliche Fachrichtungen zuließ." "bereichernd und empfehlenswert"
  • Note Gesamteindruck: 4,5 von 5 Sternen!
  • Organisation & technische Umsetzung: 4,5 Sterne!

Programm

9:00 bis 17:00 Uhr

09:10 bis 10:15 Uhr

Update 2026: Aufgaben, Zuständigkeiten und persönliche Anforderungen an den Vorstand/die Geschäftsleitung
  • Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen
  • Fit and Proper-Anforderungen gemäß § 25c KWG und EBA-Leitlinien zur Beurteilung der Eignung der Mitglieder des Leitungsorgans
  • Zuständigkeiten, Haftung und Business Judgement Rule

10:25 bis 12:15 Uhr

Update 2026: Aufgaben, Zuständigkeiten und persönliche Anforderungen an den Aufsichtsrat
  • Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen
  • Fit and Proper-Anforderungen gemäß § 25d KWG
  • Zuständigkeiten, Haftung und Business Judgement Rule
  • (Selbst-)Evaluation des Aufsichtsrats
  • Rolle des Vorsitzenden: Sitzungsleitung, Steuerung der Themen und Ausrichtung des Gremiums, Zusammenarbeit mit dem Vorstand/der Geschäftsleitung

13:00 bis 14:30 Uhr

Gremienarbeit in der Praxis: Die Grundregeln und aktuelle Praxisthemen
  • Einladung und Tagesordnung; Zeitpunkt des Versands; Art, Umfang und Ausgestaltung der Sitzungsunterlage;
  • Umfang, Ausgestaltung und Grenzen in der Protokollierung; Abstimmung und Verabschiedung von Protokollen;
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Herausforderungen eines internationalen Aufsichtsrats
  • Aktuelle Praxisthemen

14:40 bis 17:00 Uhr

Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen, MaRisk-/ MaComp-Update, CRD VI, Entgelttransparenz 2.0, Offenlegungsanforderung gemäß CSRD

Workshops

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Management Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges facing board members in German banks. Including Fi...

21.11.2025 in
Details

KI in der Personalbereichs-Praxis von Banken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezu...

30.01.2026 in
Details
Vergütung in der Bankpraxis: Diversity, Equal Pay, Silver Working, Fit and Proper

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...

25.11.2025 in
Details

Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Au...

12.11.2025 in
Details

FactoringFORUM 2026

Am 11. und 12. Februar 2026 findet das FactoringFORUM wieder an Karneval statt. DER Treffpunkt für die Factoringbranche!...

11. - 12.02.2026 in Düsseldorf
Details

Weiterführend

Der Vorstand in Banken

Überblick zu den aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Details
Der Vorstand in Banken
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Komplexe Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchführen!

Details
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen
GremienBERATUNG von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Mit Gremienbetreuern & Wirtschaftsprüfung im Dialog! Jetzt informieren.

Details
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten