2025-12-07 2026-05-08 , online online, 1.580,- € zzgl. MwSt. Patrick Mustu https://forum-institut.de/seminar/26051050-english-for-paralegals/referenten/26/26_05/26051050-seminar-english-for-paralegals_mustu-patrick.jpg English for Paralegals

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der internationalen Kommunikation im Gewerblichen Rechtsschutz, in der Englisch allgegenwärtig ist. Treten Sie souveräner auf, indem Sie Ihren Wortschatz festigen, Fehler vermeiden, Ihre Korrespondenz verbessern und sich stilsicher und professionell auf internationalem Parkett bewegen.

Themen
  • Alles rund um Patente und Marken auf Englisch
  • Patenterteilungs- und Markeneintragungsverfahren
  • Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren
  • Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht
  • Amtskorrespondenz
  • Mandantenkorrespondenz


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Unternehmen, Patent- und Rechtsanwaltskanzleien (Fachangestellte, Formalsachbearbeiter*innen, Paralegals), die mit Patenten, Marken und anderen IP-Themen befasst sind. Wenn Sie auf Englisch mit Ämtern, Kollegen und Mandanten korrespondieren, werden Sie von dieser Weiterbildung profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Englisch ist als globale Wirtschaftssprache unverzichtbar. Gerade im Bereich IP ist man international aufgestellt und muss sich mit unterschiedlichsten Partnern auseinandersetzen. Schutzrechte werden rund um den Erdball verfolgt. Viele Global Player sind auch in Deutschland aktiv und schützen ihre Portfolios. Es ist wichtiger denn je, sich auf Englisch zu verständigen, Mitteilungen, Aufforderungen und Bescheide von Ämtern zu verstehen, Schreiben ausländischer Kolleg*innen und Kanzleien richtig zu erfassen, und natürlich selbst verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren.

Als Paralegal haben Sie regelmäßig Kontakt mit Ämtern, Mandanten und Kanzleien. Legen Sie sich ein Rüstzeug hierfür an!
Ihr Nutzen

Teilnehmer*innen des Seminars wird eine gesteigerte englische Sprachkompetenz ermöglicht, welche zu mehr Sicherheit und Vertrauen führen wird. Sie erhalten das nötige Rüstzeug zur sprachlich korrekten Abfassung von Amtseingaben und Mandantenschreiben. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über patent- und markenrechtliche Begriffe sowie über die Verfahren in Bezug auf die Erlangung und Durchsetzung von Schutzrechten. Durch das Erfassen der Amtskorrespondenz machen Sie sich mit typischen Formulierungen vertraut und erfassen deren Inhalte zutreffend. Zudem bekommt Ihre Mandantenkorrespondenz den nötigen Schliff, um einen professionellen Eindruck zu vermitteln und sich von der Amtskorrespondenz durch einen ansprechenden Stil abzusetzen.

Seminar - English for Paralegals

English for Paralegals

Intensivseminar für IP-Fachkräfte

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Mit Englisch in Ihrem Job glänzen
  • Internationales Arbeiten einfach gemacht
  • Level up your skills
  • TOP erfahrener Referent

Webcode 26051050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

07. - 08.05.2026

07. - 08.05.2026

Zeitraum

jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr

jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der internationalen Kommunikation im Gewerblichen Rechtsschutz, in der Englisch allgegenwärtig ist. Treten Sie souveräner auf, indem Sie Ihren Wortschatz festigen, Fehler vermeiden, Ihre Korrespondenz verbessern und sich stilsicher und professionell auf internationalem Parkett bewegen.

Themen

  • Alles rund um Patente und Marken auf Englisch
  • Patenterteilungs- und Markeneintragungsverfahren
  • Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren
  • Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht
  • Amtskorrespondenz
  • Mandantenkorrespondenz


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Unternehmen, Patent- und Rechtsanwaltskanzleien (Fachangestellte, Formalsachbearbeiter*innen, Paralegals), die mit Patenten, Marken und anderen IP-Themen befasst sind. Wenn Sie auf Englisch mit Ämtern, Kollegen und Mandanten korrespondieren, werden Sie von dieser Weiterbildung profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Englisch ist als globale Wirtschaftssprache unverzichtbar. Gerade im Bereich IP ist man international aufgestellt und muss sich mit unterschiedlichsten Partnern auseinandersetzen. Schutzrechte werden rund um den Erdball verfolgt. Viele Global Player sind auch in Deutschland aktiv und schützen ihre Portfolios. Es ist wichtiger denn je, sich auf Englisch zu verständigen, Mitteilungen, Aufforderungen und Bescheide von Ämtern zu verstehen, Schreiben ausländischer Kolleg*innen und Kanzleien richtig zu erfassen, und natürlich selbst verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren.

Als Paralegal haben Sie regelmäßig Kontakt mit Ämtern, Mandanten und Kanzleien. Legen Sie sich ein Rüstzeug hierfür an!

Ihr Nutzen

Teilnehmer*innen des Seminars wird eine gesteigerte englische Sprachkompetenz ermöglicht, welche zu mehr Sicherheit und Vertrauen führen wird. Sie erhalten das nötige Rüstzeug zur sprachlich korrekten Abfassung von Amtseingaben und Mandantenschreiben. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über patent- und markenrechtliche Begriffe sowie über die Verfahren in Bezug auf die Erlangung und Durchsetzung von Schutzrechten. Durch das Erfassen der Amtskorrespondenz machen Sie sich mit typischen Formulierungen vertraut und erfassen deren Inhalte zutreffend. Zudem bekommt Ihre Mandantenkorrespondenz den nötigen Schliff, um einen professionellen Eindruck zu vermitteln und sich von der Amtskorrespondenz durch einen ansprechenden Stil abzusetzen.

Programm

jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr

Overview of IP terminology and systems
  • Patents, trade marks, designs, and copyright - essential distinctions
  • Common terminology and abbreviations in IP practice
  • Understanding key legal and procedural terms

Prosecution and enforcement basics
  • European & international patent and trade mark procedures
  • Structure of EPO, EUIPO, WIPO, and the Unified Patent Court (UPC)
  • Remedies for IP infringement - injunctions, damages, and costs
  • Key phrases and vocabulary used in litigation and enforcement contexts

Office correspondence and formal writing
  • Understanding and responding to EPO communications
  • UPC communications and procedural notices
  • Writing to patent and trade mark offices - tone, formality, and clarity
  • Drafting emails and letters to examiners and clerks

Language clinic
  • Typical errors made by non-native speakers
  • Practical grammar and stylistic exercises based on real IP examples
  • Developing precision and professional tone in written English

Client correspondence
  • Writing to clients during prosecution and enforcement
  • Explaining procedural steps and outcomes in plain English
  • Managing tone and clarity - writing for non-lawyers
  • From starting a case to its conclusion - keeping clients posted

British vs. American style
  • Differences in spelling, terminology, and grammar
  • How to tailor your writing to international audiences

Practical workshop: Drafting and reviewing documents
  • Translating German correspondence into professional English
  • Drafting sample office and client communications
  • Group feedback and peer review

Final session: Simulation and feedback
  • Mock correspondence exercise (EPO / client scenario)
  • Common pitfalls and best practices
  • Personal feedback and language fine tuning

Tipps & Hinweise

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Auch als Inhouse möglich

Interessieren Sie sich für ein Inhouse-Seminar zu dem Thema? Sprechen Sie mich an, wir machen Ihnen ein speziell auf Sie abgestimmtes Angebot!

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

KI im Büro

Lernen Sie, wie Sie KI im Büro sicher und effizient nutzen können.

20.11.2025 in
Details
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem...

20.11. - 11.12.2025 in
Details

Die Erfindervergütung in der Praxis

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden praxisnahen Überblick über die Vergütung im Arbeitnehmererfindungsrech...

06. - 07.11.2025 in Frankfurt
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

25.11. - 02.12.2025 in
Details

Fristen in der IP-Administration

Das Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerbl...

13.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative