Prof. Dr. Nils Heide
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Gleiss Große Schrell & Partner, Stuttgart
Herr Prof. Dr. Heide ist u.a. mit IP-Streitigkeiten, Forschungs- und Entwicklungsverträgen und Lizenzrecht befasst. So verfügt er über eine langjährige Erfahrung hinsichtlich einer Vielzahl komplexer Streitigkeiten und Vertragsprojekten im IP-Bereich. Herr Prof. Dr. Heide ist auch Lehrbeauftragter für Patentrecht an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Dr. Sarah J. Rüegg
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Daimler Truck AG, Stuttgart
Frau Dr. iur. Sarah J. Rüegg studierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaft. Nach Promotion in Kiel und Melbourne absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat in Flensburg, Kiel und Schleswig. Im Anschluss war sie als Justiziarin mit Schwerpunkt Vertragsrecht an der Hochschule der Medien Stuttgart tätig, ehe sie 2021 als Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) in die Intellectual-Property-Abteilung der Daimler Truck AG wechselte.
25.02.2026
25.02.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Kenntnisse, wie IP-Risiken in F&E-Kooperationen am besten durch Vertragsgestaltung und -management reduziert werden können.
Viele Forschungs- und Entwicklungskooperationen stehen vor erheblichen rechtlichen Herausforderungen. Bei der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entstehen häufig Konflikte, insbesondere in Bezug auf die Zuordnung und Nutzung von geistigem
Eigentum. Diese Konflikte können den Projekterfolg gefährden, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und proaktiv adressiert werden. Oft fehlen in Verträgen präventive Mechanismen, die mögliche Auseinandersetzungen rechtzeitig entschärfen könnten, und es mangelt an erprobten Verfahren für die nachgelagerte Streitbeilegung.
Durch die Teilnahme am Seminar lernen Sie, wie Sie rechtliche Risiken in F&E-Projekten frühzeitig identifizieren und minimieren können.
Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie Konflikte durch eine gezielte Vertragsgestaltung vermeiden und welche Maßnahmen im Fall einer Auseinandersetzung zur Verfügung stehen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in bewährte Streitlösungsmechanismen und deren Anwendung
auf nationale sowie internationale Kooperationen. Anhand eines realen Fallbeispiels wird verdeutlicht, wie Sie in kritischen Situationen erfolgreich IP-Risiko-Management betreiben und Streitfälle effizient lösen können.
Nach dem Seminar
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
This live webcast provides in-depth guidance on effectively protecting your patent in the U.S. It offers a comprehensive...
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie internationale Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz in englischer Vertragssprac...
Nehmen Sie an unserem eintägigen Online-Seminar teil und entdecken Sie, wie Sie Ihre Patentarbeit mit Hilfe von generati...
Der Ausbildungslehrgang mit qualifiziertem Zertifikat.74 Zeitstunden PLUS 15 Stunden VertiefungsmodulPassen Ihnen die Te...
This live webcast course provides essential understanding of statutory and contractual trade secret protection especiall...
Discover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
DetailsDownload the checklist with typical R&D agreements clauses.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details