2026-03-05 2026-03-05 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Timo Ahland https://forum-institut.de/seminar/26032480-datenschutz-in-der-klinischen-forschung/referenten/26/26_03/26032480-seminar-pharma-datenschutz-in-der-klinischen-forschung_ahland-timo.jpg Datenschutz in der klinischen Forschung

Die Gratwanderung zwischen dem Schutz von Patientendaten und einem nachvollziehbaren Datenfluss ist nicht einfach. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre klinische Forscchung datenschutzkonform und rechtssicher aufstellen.

Themen
  • Regulatorische Grundlagen: DSGVO, BDSG, LDSGe und spezielle Gesetze
  • Datenschutz zwischen Sponsor, Prüfzentrum, Monitor und CRO
  • Vertragsgestaltung und Verhandlungsstrategie
  • Internationale Datentransfers
  • Datenschutzmanagement in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der klinischen Forschung und müssen datenschutzkonforme Abläufe sicherstellen?

Sie sind in interdisziplinäre Strukturen involviert und personenbezogene Daten werden verarbeitet?

Sie möchten als Datenschutzbeauftragter tieferen Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes in der klinischen Forschung gewinnen?

Dann ist dieses Seminar das richtige für Sie!
Ziel der Veranstaltung
In der klinischen Forschung werden besonders schützenswerte Daten verarbeitet. Stellen sich Ihnen ebenfalls die Fragen, worauf es bei der Patientenrekrutierung/-einwilligung ankommt und wie ein rechtskonformer Datenfluss zwischen Prüfarzt, Pharmaunternehmen und CRO erfolgt?

Lernen Sie im Seminar, wie Sie Ihre klinische Forschung datenschutzkonform und rechtssicher organisieren.
Erhalten Sie ein Update zu den regulatorischen Rahmenbedingungen und einen Überblick über die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Partner. Unsere Experten teilen zudem ihre Erfahrung in Sachen Auftragsdatenverarbeitung und Datenübermittlung an Dritte mit Ihnen und geben Tipps für die Praxis.
Nicht zuletzt erwerben Sie Know-how, um zukünftig auch multinationale Studien mit Datenübertragung an Drittländer erfolgreich durchzuführen.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • sind Sie auf dem aktuellen Stand in Bezug auf die Anforderungen, die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die klinische Forschung stellt.
  • wissen Sie worauf es bei der DSGVO-konformen Ausgestaltung Ihrer Arbeitsabläufe ankommt.
  • agieren Sie souverän in Sachen internationaler Datentransfer.
  • kennen Sie die Möglichkeiten Organisationsstrukturen für den Datenschutz in der klinische Forschung zu gestalten.

Online-Seminar Datenschutz in der klinschen Forschung

Datenschutz in der
klinischen Forschung

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompaktwissen aus Jurisprudenz und der Industrie
  • DSGVO-Anforderungen praxisorient aufbereitet
  • Klärung individueller Fragen und Cases
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26032480

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05.03.2026

05.03.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Die Gratwanderung zwischen dem Schutz von Patientendaten und einem nachvollziehbaren Datenfluss ist nicht einfach. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre klinische Forscchung datenschutzkonform und rechtssicher aufstellen.

Themen

  • Regulatorische Grundlagen: DSGVO, BDSG, LDSGe und spezielle Gesetze
  • Datenschutz zwischen Sponsor, Prüfzentrum, Monitor und CRO
  • Vertragsgestaltung und Verhandlungsstrategie
  • Internationale Datentransfers
  • Datenschutzmanagement in der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der klinischen Forschung und müssen datenschutzkonforme Abläufe sicherstellen?

Sie sind in interdisziplinäre Strukturen involviert und personenbezogene Daten werden verarbeitet?

Sie möchten als Datenschutzbeauftragter tieferen Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes in der klinischen Forschung gewinnen?

Dann ist dieses Seminar das richtige für Sie!

Ziel der Veranstaltung

In der klinischen Forschung werden besonders schützenswerte Daten verarbeitet. Stellen sich Ihnen ebenfalls die Fragen, worauf es bei der Patientenrekrutierung/-einwilligung ankommt und wie ein rechtskonformer Datenfluss zwischen Prüfarzt, Pharmaunternehmen und CRO erfolgt?

Lernen Sie im Seminar, wie Sie Ihre klinische Forschung datenschutzkonform und rechtssicher organisieren.
Erhalten Sie ein Update zu den regulatorischen Rahmenbedingungen und einen Überblick über die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Partner. Unsere Experten teilen zudem ihre Erfahrung in Sachen Auftragsdatenverarbeitung und Datenübermittlung an Dritte mit Ihnen und geben Tipps für die Praxis.
Nicht zuletzt erwerben Sie Know-how, um zukünftig auch multinationale Studien mit Datenübertragung an Drittländer erfolgreich durchzuführen.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • sind Sie auf dem aktuellen Stand in Bezug auf die Anforderungen, die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die klinische Forschung stellt.
  • wissen Sie worauf es bei der DSGVO-konformen Ausgestaltung Ihrer Arbeitsabläufe ankommt.
  • agieren Sie souverän in Sachen internationaler Datentransfer.
  • kennen Sie die Möglichkeiten Organisationsstrukturen für den Datenschutz in der klinische Forschung zu gestalten.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


09:15 Uhr

Dr. Philip Lüghausen

Der rechtliche Rahmen
  • Zusammenspiel von DSGVO, BDSG, LDSGe und spezielle Gesetze
  • Verhältnis von europäischen und nationalen Rechtsnormen (CTR, AMG, MPDG)
  • Datenschutzrechtliche Grundprinzipien
  • Betroffenenrechte und Informationspflichten
  • Verantwortlichkeiten und Haftung

11:00 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Timo Ahland

Datenschutz: Besonderheiten in der klinischen Forschung
  • Patientenrekrutierung
  • Rolle von Sponsor, Prüfzentrum, Monitor und CRO
  • Rolle der Ethikkommission
  • Datenverarbeitung in der Arzneimittelsicherheit

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Philip Lüghausen

Verträge mit Prüfärzten, CROs und Dienstleistern
  • Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Rollenverteilung (Prüfarzt-Vertrag, CRO-Vertrag, Dienstleister-Vertrag)
  • Verträge und Verhandlungsstrategie
  • Auftragsverarbeitungsvertrag(Artikel 28 DSGVO)
  • Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Artikel 26 DSGVO)

14:30 Uhr

Dr. Philip Lüghausen und Timo Ahland

Internationale Datentransfers
  • Kartierung der Datenflüsse
  • Rechtliche Voraussetzungen
  • EU-Standardvertragsklauseln und andere Instrumente
  • Angemessenheitsbeschlüsse und EU-US-Privacy Framework

15:30 Uhr Kaffeepause


15:45 Uhr

Timo Ahland

Datenschutzmanagement in der Praxis
  • Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Verarbeitungstätigkeiten-Register schaffen
  • Datenschutzfolgeabschätzung durchführen
  • Datenschutz-Richtlinien verfassen
  • Datenschutztrainings konzipieren

16:45 Uhr Recap und offene Fragen


17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Zusatzinformationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update GCP: ICH E6 (R3) im Fokus

Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...

09.09.2025 in
Details

Kompaktwissen Klinische Prüfung

Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...

15.09.2025 in
Details
Biotechnologie: Grundlagen, Herstellungs- und Zulassungsanforderungen

Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...

16. - 17.09.2025 in
Details
CTD: requirements for non-clinical/clinical modules and eCTD-readiness

Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...

24. - 25.09.2025 in
Details

Arbeiten an der GCP-/GMP-Schnittstelle

Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...

19.09. - 17.10.2025 in
Details

Weiterführend

Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet