17. - 18.03.2026
17. - 18.03.2026
1. Tag: 14:00 - 18:00 Uhr I 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.520,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.520,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Erkenntnisse zu Freedom-to-Operate in den wichtigsten Industriezweigen Maschinenbau/Elektronik sowie Pharma/Life Sciences.
Manche machen sich über Freedom-to-Operate (FTO) erst Gedanken, wenn es zu spät ist. In Zeiten zunehmenden Patentdickichts ist es für Unternehmen umso wichtiger, unbehindert von Schutzrechten Dritter am Markt agieren zu können. Sonst drohen teure Patentverletzungsklagen, und F&E-Kosten können nicht amortisiert werden.
Eine ordentliche FTO-Recherche und das darauf aufbauende FTO-Gutachten helfen Ihrem Unternehmen oder Ihrem Mandanten dabei, Lösungen wie Design around oder Ein- bzw. Kreuzlizenzierung zufinden. Unsere Referenten decken die wichtigsten Industriezweige Maschinenbau/Elektrotechnik und Pharma/Life Sciences ab und vermitteln Ihnen die FTO-Besonderheiten dieser Branchen.
Unsere Referenten decken die wichtigsten Industriezweige Maschinenbau/Elektrotechnik und Pharma/Life Sciences ab und vermitteln Ihnen die FTO-Besonderheiten dieser Branchen. Sie erhalten einen Blick auf FTO und Product Clearing aus Sicht eines Industrieunternehmens, eines Patentanwalts und eines Rechtsanwalts.