Tobias Lohmann
Associate Consultant, Generative AI - Digital Strategy, Innovation Lab, DZ BANK AG, Frankfurt am Main
Tobias Lohmann ist als Associate Consultant für Innovation & Digitalisierung bei der DZ BANK AG tätig, wo er seit Juli 2024 in der Abteilung Strategy & Group Development arbeitet. In dieser Rolle ist er Co-Lead des Generative AI Management Bootcamps und bringt seine Expertise im Bereich der digitalen Transformation und Innovation ein. Zuvor war er von März 2020 bis Mai 2022 Co-Founder bei Senlytic, einem Unternehmen, das sich auf AI-powered SaaS Service Call Emotion Analytics spezialisiert hat. In dieser Funktion war er maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Analyse von Emotionen in Servicegesprächen beteiligt. Von August 2020 bis November 2021 war Tobias Lohmann zudem Co-Founder bei VentureLab, einer Initiative zur Förderung von Startups und Unternehmern, die innovative Geschäftsideen entwickeln.
Dr. Tobias Riethmüller
Dr. Tobias Riethmüller, Rechtsanwalt, Dipl.-Volksw., Partner der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Tobias Riethmüller und sein Anwaltsteam beraten schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere zu digitalen Prozessen im Wertpapier- und Fondsgeschäft, zu Wertpapieremissionen sowie zu Blockchain-/DLT- und KI-Anwendungen im Finanzbereich. Dr. Riethmüller war wiederholt Sachverständiger bei Anhörungen des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags im Themenfeld Kapitalmarktrecht und Digitalisierung. Er ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, u.a. im Beck'schen FinTech-Handbuch (Hrsg. Prof. Möslein und Prof. Omlor) sowie im Kommentar zum DepotG (begründet von Peter Scherer).
Dr. Bastian Stahl
04.02.2026
04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de
Lernen Sie, welche Chancen sich durch Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen eröffnen und welche konkreten Schritte Sie unternehmen sollten, um diese Potenziale erfolgreich zu nutzen und in Ihrem Haus umzusetzen.
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen KI-Strategie in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten. Die Teilnehmenden lernen, wie technologische, organisatorische und datenbezogene Voraussetzungen strategisch zusammenspielen, um Künstliche Intelligenz gezielt, wirksam und rechtssicher einzuführen - von der Identifikation geeigneter Anwendungsfälle bis zur rechtskonformen, nachhaltigen Verankerung im Unternehmen.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...
Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht:...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...