2025-10-09 2025-10-09 Sky Deutschland Gmbh 089/9958-02 Sky Deutschland Gmbh Medienallee 26, 85774 Unterföhring Unterföhring, 85774 1.290,- € zzgl. MwSt. Simon Karlin, LL.M. (Boston) https://forum-institut.de/seminar/25104151-sports-law-summit-2025/referenten/25/25_10/25104151-sports-law-summit-2025_karlin,-llm-boston-simon.jpg Sports Law Summit 2025

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Themen
  • Key Note Hans Gabbe (Sky Deutschland)
  • Vergabe von Sportmedienrechten - von der Konzeption bis zum Zuschlag
  • Waka Waka & Co: Musikrechte bei Sportgrossveranstaltungen
  • Bus-Cam, Kabine und Leuchtturmspiele: Wie die DFL mit dem Medienprodukt 2025 das Bundesliga-Erlebnis neu definiert
  • Der Weg zum Schiedsspruch - Erfahrungen eines CAS-Richters
  • Neue Wege der Sportschiedsgerichtsbarkeit: Das ZSRS als innovative Alternative
  • Sportschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland - Bedeutung und aktuelle Herausforderungen
  • Transparenz vs. Vertraulichkeit in Schiedsverfahren - Evergreen oder brandaktuell? Bedeutung & Auswirkungen für den Sport


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Sportrecht tätig und möchten sich interdisziplinär mit Kolleg*innen austauschen und vernetzen? Dann ist dieses Highlight der Sportrechtspraxis genau das Richtige für Sie! Hier treffen Sie einmal im Jahr das "Who is Who" des Sportrechts und erfahren alle wichtigen Neuerungen.

Besonders für:

  • Justiziar*innen aus Sportvereinen/-verbänden
  • Rechtsanwält*innen im Bereich Sport
  • Fachanwält*innen für Sportrecht und Arbeitsrecht sowie alle Sportrecht-Interessierte
Ziel der Veranstaltung
Bei unserer interdisziplinären Jahresfachtagung stehen aktuelle sportrechtliche Fragestellungen rund um das "Runde Leder", sowie sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Ein breites und hochklassiges Referentenaufgebot aus der Praxis beleuchtet in kurzen Zeitslots mit unmittelbar anschließenden Q&A-Sessions kompakt spannende "Hot Topics" aus dem Sportrecht.

Treffen Sie beim "Sports Law Summit" Kolleg*innen aus der Sportrechtsbranche und erweitern Sie mit uns Ihr persönliches Netzwerk.

Nutzen Sie dieses Sportrechtsformat als interaktive Expertenplattform auf Top-Niveau und gewinnen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Daily Business in der Sportrechtspraxis.
Ihr Nutzen

  • Interdisziplinär - Innovativ - Informativ
  • Interaktive Networkingplattform auf Top-Niveau
  • Q&A-Sessions zu den "Hot Topics" aus dem Sportrecht
  • Treffen Sie das "Who is Who" der Sportrechtsbranche und erweitern Sie Ihr Netzwerk
  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden gem. § 15 FAO

Sports Law Summit 2025

Sports Law Summit 2025

4. Jahrestagung der Jurist*innen im Sport

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Topaktuelle & interdisziplinäre Themen
  • Networking & Austausch mit Expert*innen
  • Exzellente Referent*innen
  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden gem. § 15 FAO

Webcode 25104151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09.10.2025

09.10.2025

Zeitraum

von 09:00 bis 17:00 Uhr

von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Unterföhring

Unterföhring

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Themen

  • Key Note Hans Gabbe (Sky Deutschland)
  • Vergabe von Sportmedienrechten - von der Konzeption bis zum Zuschlag
  • Waka Waka & Co: Musikrechte bei Sportgrossveranstaltungen
  • Bus-Cam, Kabine und Leuchtturmspiele: Wie die DFL mit dem Medienprodukt 2025 das Bundesliga-Erlebnis neu definiert
  • Der Weg zum Schiedsspruch - Erfahrungen eines CAS-Richters
  • Neue Wege der Sportschiedsgerichtsbarkeit: Das ZSRS als innovative Alternative
  • Sportschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland - Bedeutung und aktuelle Herausforderungen
  • Transparenz vs. Vertraulichkeit in Schiedsverfahren - Evergreen oder brandaktuell? Bedeutung & Auswirkungen für den Sport


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Sportrecht tätig und möchten sich interdisziplinär mit Kolleg*innen austauschen und vernetzen? Dann ist dieses Highlight der Sportrechtspraxis genau das Richtige für Sie! Hier treffen Sie einmal im Jahr das "Who is Who" des Sportrechts und erfahren alle wichtigen Neuerungen.

Besonders für:

  • Justiziar*innen aus Sportvereinen/-verbänden
  • Rechtsanwält*innen im Bereich Sport
  • Fachanwält*innen für Sportrecht und Arbeitsrecht sowie alle Sportrecht-Interessierte

Ziel der Veranstaltung

Bei unserer interdisziplinären Jahresfachtagung stehen aktuelle sportrechtliche Fragestellungen rund um das "Runde Leder", sowie sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Ein breites und hochklassiges Referentenaufgebot aus der Praxis beleuchtet in kurzen Zeitslots mit unmittelbar anschließenden Q&A-Sessions kompakt spannende "Hot Topics" aus dem Sportrecht.

Treffen Sie beim "Sports Law Summit" Kolleg*innen aus der Sportrechtsbranche und erweitern Sie mit uns Ihr persönliches Netzwerk.

Nutzen Sie dieses Sportrechtsformat als interaktive Expertenplattform auf Top-Niveau und gewinnen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Daily Business in der Sportrechtspraxis.

Ihr Nutzen

  • Interdisziplinär - Innovativ - Informativ
  • Interaktive Networkingplattform auf Top-Niveau
  • Q&A-Sessions zu den "Hot Topics" aus dem Sportrecht
  • Treffen Sie das "Who is Who" der Sportrechtsbranche und erweitern Sie Ihr Netzwerk
  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden gem. § 15 FAO

Programm

von 09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr

Simon Karlin, LL.M. (Boston)

Begrüßung & Eröffnung durch den Tagungsleiter & Forum Institut

09:15 bis 09:45 Uhr

Hans Gabbe

Keynote

09:45 bis 10:30 Uhr

Christian Frodl, LL.M. (Melbourne), MBA

Vergabe von Sportmedienrechten - von der Konzeption bis zum Zuschlag

10:45 bis 11:30 Uhr

Alexander Hettel

Waka Waka & Co: Musikrechte bei Sportgroßveranstaltungen

11:30 bis 12:15 Uhr

Dominik Scholler

Bus-Cam, Kabine und Leuchtturmspiele: Wie die DFL mit dem Medienprodukt 2025 das Bundesliga-Erlebnis neu definiert

13:15 bis 14:00 Uhr

Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M.

Der Weg zum Schiedsspruch - Erfahrungen eines CAS-Richters

14:15 bis 15:00 Uhr

Marc Patrick Schneider, MBA

Neue Wege der Sportschiedsgerichtsbarkeit: Das ZSRS als innovative Alternative

15:00 bis 15:45 Uhr

Dr. Julia Kleen

Sportschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland - Bedeutung und aktuelle Herausforderungen

16:00 bis 16:45 Uhr

Max W. Oehm, LL.M.

Transparenz vs. Vertraulichkeit in Schiedsverfahren - Evergreen oder brandaktuell? Bedeutung & Auswirkungen für den Sport

16:45 bis 17:30 Uhr

Christian Keidel

Panel Schiedsgerichtsbarkeit & Feedbackrunde

17:30 Uhr

Veranstaltungsende

FAQ's

Zimmerreservierung

Sofern Sie eine Übernachtung benötigen, nehmen Sie für Ihre Zimmerreservierung Kontakt mit dem Tagungshotel oder naheliegenden Hotels auf.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP® HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

26.08.2025 in
Details

Pfändungen mit SAP® HCM

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretu...

25. - 26.06.2025 in
Details

Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie...

23. - 24.06.2025 in
Details

22. SommerSpecial Arbeitsrecht

Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei ...

25. - 27.06.2025 in Lübeck-Travemünde
Details

Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwick...

03. - 05.06.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen

Teilnehmerstimmen

Äußerst gelungen - erheblicher Mehrwert!

Alexander Graeser, Senior Legal Counsel

DFB (Deutscher Fussball-Bund e.V.)

Praxisnutzen, Inhaltliche Tiefe, Austausch mit anderen Teilnehmern. Top - absolutes Must have!

Moritz Löhring

Sport-Club Freiburg e.V.