2025-10-14 2025-10-14 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Stephanie Blum https://forum-institut.de/seminar/25102461-prozessverstaendnis-der-herstellung-von-primaer-sekundaerpackmitteln/referenten/25/25_10/25102461-pharma-seminar-herstellung-von-primaer-sekundaerpackmitteln_blum-stephanie.jpg Prozessverständnis der Herstellung von Primär-/Sekundärpackmitteln

Herstellung von Primär- und Sekundärpackmitteln - Fokus: Qualität, Lieferantenbewertung, Auditieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Prozessverständnis zu vertiefen, Best Practices auszutauschen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pharmabranche zu diskutieren.

Themen
  • Regulatorischer Rahmen
  • Primärpackmittel (Folien & Flaschen): Lagerhaltung, Herstellung, Qualitätssicherung/-kontrolle, Wie auditieren?
  • Bedruckte Sekundärpackmittel (Faltschachteln, Beipackzettel, Rollenhaftetiketten)
  • Probenzug und Qualitätskontrolle


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, die sich mit der Qualifizierung von Lieferanten, der Durchführung von Audits bei Packmittelherstellern oder der Packmittelprüfung befassen. Zudem ist der Einkauf, der für die Beschaffung von Packmitteln zuständig ist, Teil unserer Zielgruppe.
Ziel der Veranstaltung
Sie möchten die Qualität Ihres Packmittelmanagements optimieren oder mit fundiertem Hintergrundwissen zu Prozessen und technischen Fragen in Ihr nächstes Audit beim Packmittelhersteller starten?
Dann ist unser neues Seminar passend!

Sie erhalten Einblick in die Prozesse zur Herstellung und Qualitätssicherung ausgewählter Primärpackmittel und Sekundärpackmittel sowie konkrete Hilfestellung im Hinblick auf die Auditierung dieser Prozesse. Außerdem vertiefen Sie Ihr Verständnis des Zusammenspiels der Prozesse zur Probenahme beim Lieferanten und der nachfolgenden Qualitätskontrolle in Ihrem Haus. Danach sind Sie in der Lage, neue Packmittellieferanten kompetent und effizient auszuwählen, bestehende Lieferanten fundiert zu beurteilen und die Qualität Ihrer Packmittel in Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten adäquat und auf Augenhöhe zu sichern.

Unser neues Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit, Prozessverständnis zu vertiefen, Best Practices auszutauschen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pharmabranche zu diskutieren.
Ihr Nutzen

Nach der Seminarteilnahme haben Sie

  • Hintergrundwissen zu Prozessen und technischen Fragen (für Ihr nächstes Audit) gewonnen.
  • gelernt, worauf es bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten ankommt.
  • sich über Best Practices mit der Expertin und den Branchenkolleg*innen ausgetauscht (Wie machen es andere?).

Pharma Seminar - Herstellung von Primär-/Sekundärpackmitteln

Prozessverständnis der Herstellung von Primär-/Sekundärpackmitteln

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Prozessverständnis entwickeln und stärken
  • Kompetent mitdiskutieren können
  • Gut vorbereitet auf Ihr nächstes Audit
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102461

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

14.10.2025

14.10.2025

Zeitraum

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Herstellung von Primär- und Sekundärpackmitteln - Fokus: Qualität, Lieferantenbewertung, Auditieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Prozessverständnis zu vertiefen, Best Practices auszutauschen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pharmabranche zu diskutieren.

Themen

  • Regulatorischer Rahmen
  • Primärpackmittel (Folien & Flaschen): Lagerhaltung, Herstellung, Qualitätssicherung/-kontrolle, Wie auditieren?
  • Bedruckte Sekundärpackmittel (Faltschachteln, Beipackzettel, Rollenhaftetiketten)
  • Probenzug und Qualitätskontrolle


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, die sich mit der Qualifizierung von Lieferanten, der Durchführung von Audits bei Packmittelherstellern oder der Packmittelprüfung befassen. Zudem ist der Einkauf, der für die Beschaffung von Packmitteln zuständig ist, Teil unserer Zielgruppe.

Ziel der Veranstaltung

Sie möchten die Qualität Ihres Packmittelmanagements optimieren oder mit fundiertem Hintergrundwissen zu Prozessen und technischen Fragen in Ihr nächstes Audit beim Packmittelhersteller starten?
Dann ist unser neues Seminar passend!

Sie erhalten Einblick in die Prozesse zur Herstellung und Qualitätssicherung ausgewählter Primärpackmittel und Sekundärpackmittel sowie konkrete Hilfestellung im Hinblick auf die Auditierung dieser Prozesse. Außerdem vertiefen Sie Ihr Verständnis des Zusammenspiels der Prozesse zur Probenahme beim Lieferanten und der nachfolgenden Qualitätskontrolle in Ihrem Haus. Danach sind Sie in der Lage, neue Packmittellieferanten kompetent und effizient auszuwählen, bestehende Lieferanten fundiert zu beurteilen und die Qualität Ihrer Packmittel in Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten adäquat und auf Augenhöhe zu sichern.

Unser neues Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit, Prozessverständnis zu vertiefen, Best Practices auszutauschen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pharmabranche zu diskutieren.

Ihr Nutzen

Nach der Seminarteilnahme haben Sie

  • Hintergrundwissen zu Prozessen und technischen Fragen (für Ihr nächstes Audit) gewonnen.
  • gelernt, worauf es bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten ankommt.
  • sich über Best Practices mit der Expertin und den Branchenkolleg*innen ausgetauscht (Wie machen es andere?).

Programm

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


Regulatorischer Rahmen
  • GMP-Anforderungen: DIN EN ISO 15378
  • EU-Verordnungen
  • EMA-Leitlinien
  • Arzneibücher

Primärpackmittel - Folien
  • Kunststofffolien
    • Lagerhaltung
    • Herstellung (Mischung, Extrusion und Kalandrierung, [Schneiden], Verpacken)
    • Qualitätssicherung
    • Weiterverarbeitung (Kaschierung, Beschichtung) und Qualitätssicherung
    • Wie auditieren...
  • Aluminiumfolien
    • Herstellung
    • Bedruckung und Qualitätssicherung
    • Wie auditieren...

Kaffeepause


Primärpackmittel - Flaschen
  • Lagerhaltung (Silo, Schüttgut, Sack- und Fassware, Eigen-/Fremdscherben, Fertigprodukt)
  • Herstellung (Gemengehaus, Heißes Ende, Entspannungskühlofen, Kaltes Ende, Verpackung)
  • Qualitätskontrolle (Werker-Selbstkontrolle, Online-Prüfungen, Intervallprüfungen, Freigabeprüfungen)
  • Wie auditieren...

Mittagspause


Bedruckte Sekundärpackmittel
  • Faltschachteln, Beipackzettel, Rollenhaftetiketten
    • Herstellung (Auftragsservice, Druckvorstufe, Druck, Druckweiterverarbeitungund Verpackung)
    • Qualitätssicherung und Endkontrolle
    • Wie auditieren...

Kaffeepause


Probenzug und Qualitätskontrolle
  • Probenzug und Qualitätssicherung beim Lieferanten
  • Qualitätssicherung nach Wareneingang beim Arzneimittelhersteller
  • Annahmestichprobenprüfung
  • AQL-Grenzen

Q&As und Abschlussdiskussion

Mehr Informationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Datenintegrität unter GxP in Zeiten der KI

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...

28.05.2025 in
Details

Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...

28.04.2025 in
Details

Contract Management im GMP-Bereich

Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im ...

19.05.2025 in
Details

Der CMC-Manager in Regulatory Affairs

Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...

29. - 30.04.2025 in
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

21. - 22.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet