Dr. Christian Piovano
Syndikusrechtsanwalt ZF Friedrichshafen AG, Of Counsel Produktkanzlei, Friedrichshafen
Dr. Christian Piovano ist Syndikusanwalt der ZF Friedrichshafen AG und dort schwerpunktmäßig für die Inhouse-Beratung in produkthaftungs- und produktsicherheitsrechtlichen Fragen in Europa zuständig. Zuvor war er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München in dem Bereich product compliance tätig. Parallel ist er Of Counsel in der "Produktkanzlei" und berät dort internationale und nationale Hersteller, Importeure und Händler aus dem Non-Food-Bereich im Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht sowie im produktbezogenen Cybersecurity-Recht. Er ist außerdem Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht.
09.09.2025
09.09.2025
von 09:00 bis 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Nach diesem Seminar sind Sie bestens mit den neuen Regelungen der europäischen Produkthaftungsrichtlinie vertraut und können dieses Wissen direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie werden Rechtssicherheit erlangen und Haftungsfallen entgehen können.
Diese kompakte Halbtagesveranstaltung bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Neuerungen der europäischen Produkthaftungsrichtlinie (EU) 2024/2853 sowie die rechtlichen Anforderungen im Bereich der produktbezogenen Cybersecurity (u.a. Cyber Resilience Act, Maschinenverordnung, Produktsicherheitsverordnung, UNECE 155).
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die neuen Regelungen der europäischen Produkthaftungsrichtlinie und die Anforderungen an produktbezogene Cybersecurity. Die Veranstaltung vermittelt praxisnah, wie Sie Haftungsrisiken auch bei digitalen und vernetzten Produkten erkennen und rechtssicher begegnen können.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Pause
Ende der Veranstaltung
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Generieren Sie neue Erkenntnisse und entwickeln Sie praxisnahe Lösungsansätze für die regulatorischen Herausforderungen ...
Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Le...
Erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen an nur...
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...