2025-07-03 2025-07-03 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Jürgen Sundermann https://forum-institut.de/seminar/25077131-preisrecht-ii/referenten/25/25_07/25077131-online-seminar-preisrecht-ii-forum-institut-fuer-management_sundermann-juergen.jpg Preisrecht II

Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.

Themen
  • Die Kostenverrechnung nach den LSP
  • Zuschlagssatzermittlung anhand von praktischen Beispielen
  • Unteraufträge
  • Preisgleitklauseln, Gewinnformeln
  • Vor- und nachkalkulatorische Preisprüfungen
  • Die Grundsatzprüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geschäftsführende, Abteilungsleitende und Mitarbeitende aus Bereichen, die mit der betriebswirtschaftlichen und kostenrechnerischen Durchführung und Abwicklung von öffentlichen Aufträgen betraut sind.
Ziel der Veranstaltung
Regelmäßig werden bei Unternehmen Preisprüfungen durchgeführt, die ermitteln sollen, ob sie öffentliche Auftraggebende zu korrekten Markt- bzw. Selbstkostenpreisen beliefern. Wenn nicht, können Rückforderungen beträchtlichen Umfangs auf Auftragnehmende zukommen.

Als optimale Ergänzung zu unserem Grundlagenseminar "Preisrecht I" haben wir für ehemalige Teilnehmer und sonstige Fortgeschrittene das Vertiefungsseminar "Preisrecht II" konzipiert.

Preisrecht II (Vertiefung):

Das Seminar befasst sich vertieft mit der Selbstkostenpreisbildung. Es macht mit der Kostenverrechnung nach den LSP vertraut und behandelt die Themen vertiefend, häufig anhand von praktischen Beispielen. Fragen der Selbstkostenpreisermittlung sind von großer Bedeutung für das erfolgreiche Zusammenspiel der beteiligten Personen. Es werden überwiegend betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Zusätzlich wird
auf spezielle preisrelevante Regelungen des Rüstungsbereiches eingegangen. Marktpreise im Sinne der VO PR 30/53, Vergabe-, Vertrags- und Baupreisrecht sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.
Ihr Nutzen

  • Vertiefung Selbstkostenpreisbildung
  • spezielle preisrelevante Regelungen kennenlernen
  • Kostenverrechnung nach den LSP anwenden

Online Seminar Preisrecht II

Preisrecht II

Vertiefung zum Thema Preise bei öffentlichen Aufträgen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Hervorragender Praxisbezug
  • Erfahrener Dozent
  • Preisrecht I (Grundlagen) am Vortag
  • Höchste Qualitätsstandards nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25077131

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

03.07.2025

03.07.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr


09:00 - 17:00 Uhr


Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.

Themen

  • Die Kostenverrechnung nach den LSP
  • Zuschlagssatzermittlung anhand von praktischen Beispielen
  • Unteraufträge
  • Preisgleitklauseln, Gewinnformeln
  • Vor- und nachkalkulatorische Preisprüfungen
  • Die Grundsatzprüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geschäftsführende, Abteilungsleitende und Mitarbeitende aus Bereichen, die mit der betriebswirtschaftlichen und kostenrechnerischen Durchführung und Abwicklung von öffentlichen Aufträgen betraut sind.

Ziel der Veranstaltung

Regelmäßig werden bei Unternehmen Preisprüfungen durchgeführt, die ermitteln sollen, ob sie öffentliche Auftraggebende zu korrekten Markt- bzw. Selbstkostenpreisen beliefern. Wenn nicht, können Rückforderungen beträchtlichen Umfangs auf Auftragnehmende zukommen.

Als optimale Ergänzung zu unserem Grundlagenseminar "Preisrecht I" haben wir für ehemalige Teilnehmer und sonstige Fortgeschrittene das Vertiefungsseminar "Preisrecht II" konzipiert.

Preisrecht II (Vertiefung):

Das Seminar befasst sich vertieft mit der Selbstkostenpreisbildung. Es macht mit der Kostenverrechnung nach den LSP vertraut und behandelt die Themen vertiefend, häufig anhand von praktischen Beispielen. Fragen der Selbstkostenpreisermittlung sind von großer Bedeutung für das erfolgreiche Zusammenspiel der beteiligten Personen. Es werden überwiegend betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Zusätzlich wird
auf spezielle preisrelevante Regelungen des Rüstungsbereiches eingegangen. Marktpreise im Sinne der VO PR 30/53, Vergabe-, Vertrags- und Baupreisrecht sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.

Ihr Nutzen

  • Vertiefung Selbstkostenpreisbildung
  • spezielle preisrelevante Regelungen kennenlernen
  • Kostenverrechnung nach den LSP anwenden

Programm

09:00 - 17:00 Uhr


Beginn des Vertiefungsseminars


Kurze Wiederholung: Selbstkostenpreistypen
  • Voraussetzungen für Selbstkostenfestpreise, -richtpreise und -erstattungspreise

Die Kostenverrechnung nach den LSP
  • Kostenbegrenzungen nach den LSP
  • Fertigungsstoffkosten (Materialkosten), Bewertungsfragen, MGK-Ermittlung
  • Fertigungskosten (FGK-Ermittlung)
  • Verrechnung von Löhnen, Gehältern und Sozialkosten
  • Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten
  • Entwicklungskosten gemäß LSP und der Entwicklungskostenerlass des BMVg
  • Kalkulatorische Zinsen (Beispiel, Ermittlung)
  • Kalkulatorische (Einzel-)Wagnisse, Wagniskonten
  • Kalkulatorische Abschreibungen (Abschreibungswagnis)
  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Verrechnung von Beistellungen, Zuschüssen und Bußgeldern

Kaffeepause


Preisrelevante, einzelvertragliche Vereinbarungen
  • Unteraufträge
  • Preisanpassung
  • Kalkulatorischer Gewinn bei Selbstkostenpreisverträgen (Ermittlung)
  • Restabgeltung
  • Vertragsstrafen, Gewährleistung
  • Zahlungen (Meilenstein-Zahlungspläne und Vorauszahlungen)

Beispiel einer Selbstkostenpreiskalkulation

Mittagspause


Checkliste zur Abgabe einer Selbstkostenpreiskalkulation

Kaffeepause


Die Preisprüfung
  • Die Preisprüfungsbehörden
  • Formen der Preisprüfung
  • Vor- und nachkalkulatorische Selbstkostenpreisprüfung
  • Grundsatzprüfungen (Beispiel)
  • Die technische Preisprüfung
  • Preisprüfung und Ausland

Ende der Veranstaltung


FAQs

Für Praktiker, die vorhandenes Wissen ergänzen und vertiefen möchten.

  • Vertiefte Selbstkostenpreisbildung - optimale Ergänzung zum Grundlagenseminar.

Sparen Sie Geld!

  • Grundlagenseminar am 02. und Vertiefungsseminar am 03. Juli 2025 können getrennt gebucht werden
  • Buchen Sie beide Seminartage gleichzeitig und sparen Sie insgesamt € 630,-.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Diese 10 Fehler im Vergabeverfahren vermeiden

Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...

08.04.2025, Online
Details

Ausschreibung von Reinigungsleistungen

Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...

11.04.2025, Online
Details

Vergabe von Planung und Bau im Paket

Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...

30.04.2025, Online
Details

Nachforderung von Unterlagen

In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...

25.02.2025, Online
Details

NRW-Vergaberecht 2025

Es ist bereits das 15. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen aus und für NRW! Hier bekommen Sie Antwo...

27.05.2025 in Düsseldorf
Details

Weiterführend

Preisrecht I

Grundlagenseminar Preisrecht I am 02. Juli 2025. Das 1x1 des Preisrechts. Das Seminar vermittelt Ihnen ein solides Basis...

Details
Grundlagenseminar
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Inhouse-Seminare Recht

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse-Seminare Recht

Teilnehmerstimmen

Sehr informativ und hilfreich!
Sehr guter Dozent. Macht Spaß.

B. Eckart, Controller

Airbus DS Airborne Solutions GmbH

Zeichnet sich aus durch hervorragenden Praxisbezug!

E. Bechinger, Finance and Contolling/TFCIG

Airbus DS Geo GmbH

Sehr gute und informative Veranstaltung!
Praxinah und gut organisiert.

A. Schweikard, Leiter Projekte

Emder Werft und Dock GmbH

Wieder ein ganz tolles Seminar mit Herrn Sundermann!

J. Homann, Projektmanagerin

Airbus DS Airborne Solutions GmbH

Eine gelungene Ergänzung zu Preisrecht I

B. Dannheim

Airbus DS Airborne Solutions GmbH

Erwartungen zu 100% erfüllt
Sehr praxisbezogen, meine Erwartungen an das Seminar wurden zu 100% erfüllt.

D. Karaventzas, öffentliches Preisrecht

Daimler AG