2025-05-23 2025-05-23 , online online, 1.320,- € zzgl. MwSt. Sandra Gramzow https://forum-institut.de/seminar/25057103-vertriebskartellrecht/referenten/25/25_05/25057103-online-seminar-vertriebskartellrecht_gramzow-sandra.jpg Vertriebskartellrecht

Unsere Expert*innen erläutern praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Fallstricke und mögliche Gestaltungsspielräume. So sind Sie bestens vorbereitet, um kartellrechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Vertriebsstrategien rechtssicher zu gestalten.

Themen
  • Anwendung der Vertikal-GVO und Vertikal-Leitlinien 2022
  • Dualer Vertrieb - selektiver Vertrieb - Gebietshändlervertrieb
  • Preisliche Differenzierung zwischen stationärem Handel und Online-Vertrieb
  • Besonderheiten für Online-Plattformen
  • Informationsaustausch im Vertikalverhältnis
  • Workshop zur kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung


Wer sollte teilnehmen?
Angesprochen werden Leitende und Mitarbeitende der Abteilungen Kartellrecht und Vertrieb, Geschäftsführende sowie im Vertriebs- und Kartellrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Ziel der Veranstaltung
Seit zwei Jahren gilt die Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung als neues "Grundgesetz" für den kartellrechtskonformen Vertrieb. Die Referierenden erläutern ihre Erfahrung mit der Handhabung der neuen Regeln in der Praxis und klären mit Ihnen Auslegungs- und Anwendungsfragen. Sie erfahren, wie Sie Vertriebs- und Kaufverträge ohne kartellrechtliche Risiken gestalten können und welche Fallstricke Sie bei der Umsetzung dieser Verträge beachten müssen.

Erlangen Sie in unserer ONLINE-Veranstaltung Praxiswissen aus erster Hand, um möglichst rechtssichere Vertriebssysteme gestalten zu können. Unsere Expert*innen geben entscheidende Hinweise auch für den Umgang mit den neuen Regeln im Onlinevertrieb.
Ihr Nutzen

Durch die Erfahrung der Referierenden werden Sie in die Lage versetzt, rechtssichere Vertriebssysteme zu entwickeln. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in einem Workshop zur kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und zu festigen.

Online-Seminar Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht

Die neue Vertikal-Gruppenfreistellung in der Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahrene Experten
  • Netzwerken mit den Profis
  • Entwicklungen aus erster Hand
  • Mit Praxis-Workshop

Webcode 25057103

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.05.2025

23.05.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Unsere Expert*innen erläutern praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Fallstricke und mögliche Gestaltungsspielräume. So sind Sie bestens vorbereitet, um kartellrechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Vertriebsstrategien rechtssicher zu gestalten.

Themen

  • Anwendung der Vertikal-GVO und Vertikal-Leitlinien 2022
  • Dualer Vertrieb - selektiver Vertrieb - Gebietshändlervertrieb
  • Preisliche Differenzierung zwischen stationärem Handel und Online-Vertrieb
  • Besonderheiten für Online-Plattformen
  • Informationsaustausch im Vertikalverhältnis
  • Workshop zur kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung


Wer sollte teilnehmen?
Angesprochen werden Leitende und Mitarbeitende der Abteilungen Kartellrecht und Vertrieb, Geschäftsführende sowie im Vertriebs- und Kartellrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Ziel der Veranstaltung

Seit zwei Jahren gilt die Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung als neues "Grundgesetz" für den kartellrechtskonformen Vertrieb. Die Referierenden erläutern ihre Erfahrung mit der Handhabung der neuen Regeln in der Praxis und klären mit Ihnen Auslegungs- und Anwendungsfragen. Sie erfahren, wie Sie Vertriebs- und Kaufverträge ohne kartellrechtliche Risiken gestalten können und welche Fallstricke Sie bei der Umsetzung dieser Verträge beachten müssen.

Erlangen Sie in unserer ONLINE-Veranstaltung Praxiswissen aus erster Hand, um möglichst rechtssichere Vertriebssysteme gestalten zu können. Unsere Expert*innen geben entscheidende Hinweise auch für den Umgang mit den neuen Regeln im Onlinevertrieb.

Ihr Nutzen

Durch die Erfahrung der Referierenden werden Sie in die Lage versetzt, rechtssichere Vertriebssysteme zu entwickeln. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in einem Workshop zur kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und zu festigen.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde und technisches Warm-up


Sabine Zigelski, Bundeskartellamt, Bonn

Die aktuellen Regelungen im Vertriebskartellrecht - Struktur und Auslegungsfragen
  • Grundsätzliches: Zur Rolle der Vertikal-GVO und der Vertikal-Leitlinien im Kartellrecht
  • Stuktur der Regelungen und Orientierungshilfen: Ein erster Überblick
  • Regelungen im Detail:
    • Beschränkungen des passiven Verkaufs und
im elektronischen Handel
  • Einflussnahme auf Verkaufspreise (Preisbindung der zweiten Hand, Handelsvertreterprivileg)

Pause


Sandra Gramzow, Zalando SE, Berlin

Vermittlungsplattformen und Online-Handel
  • Neue Regelungen zu Online-Plattformen: Definition und Anwendungsbereich
  • Besonderheiten für Hydridplattformen
  • Preisparitätsklauseln nach der neuen Vertikal-GVO
  • Plattform-Verbote und deren Umsetzung
  • Der selektive und exklusive Vertrieb im Online-Handel
  • Herausforderungen für Online-Plattformen - ein Ausblick über die Vertikal-GVO hinaus (DMA, § 19a GWB)

Mittagspause


Dr. Jochen Bernhard, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart

Klausel-Workshop zur Vertragsgestaltung nach der neuen Vertikal-GVO
  • Unterschiedliche Arten von Gebietsbeschränkungen für Händler in der EU
  • Informationsaustausch in Vertriebsverträgen
  • Preisliche Unterscheidung zwischen online/offline-Verkäufen
  • Wettbewerbsverbote und Exklusivbezugsbindungen
  • Sonderregelungen nach dem Austritt von Großbritannien aus der EU

Pause


Sabine Zigelski, Bundeskartellamt, Bonn, Dr. Jochen Bernhard, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart, Sandra Gramzow, Zalando SE, Berlin

Möglichkeit zum Austausch zu den neuen Regularien
  • Vertiefung von Inhalten im spezifischem Teilnehmerinteresse
  • Diskussion zu noch nicht besprochenen Fragestellungen
  • Erfahrungsaustausch zur Anpassung laufender Verträge an die neue Rechtslage

Ende der Veranstaltung


ONLINE-Seminar

Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.

Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.

FAQs

Häufige Fragen

  • Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
  • Mozilla Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

  • Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

  • Was ist ein PreMeeting?
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch (Teilnahme ist kostenlos) wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

  • Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.

Ihr Nutzen

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Chat-Fragefunktion
  • TOP-Referenten

Mehr als ONLINE

Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.

ONLINE-Weiterbildungs-Welt

Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.

Im PreMeeting (ca. 45 Min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

LIVE und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Am 01.01.2024 hat sich das Recht der Personengesellschaften umfassend geändert. Personengesellschaften müssen sich mit z...

01.04.2025, Online
Details

Crashkurs Aufsichtsrat

Erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen an nur...

29.04.2025, Online
Details

Effektive Vertragsgestaltung

Auf unserem Online-Seminar erhalten Sie essentielles Know-how zur Optimierung Ihrer Verträge!

25.03.2025, Online
Details

Vertragsgestaltung kompakt

Das A und O zur Vertragsgestaltung! Lernen Sie die wichtigsten "Regeln" zur Konzipierung von Verträgen.

26.03.2025, Online
Details

Grundlagenkurs Gesellschaftsrecht

Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optima...

27. - 28.03.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative