Achim Tschauder
Legal Operations Adviser, legal operations company, Wiesbaden
Der Referent ist Betriebswirt und war von 2008 bis 2017 Director Marketing und Geschäftsentwicklung Deutschland einer internationalen Großkanzlei. Er begleitet Rechtsabteilungen und Kanzleien bei der Initiierung und Umsetzung von Legal Operations-Projekten. Vor seinem Einstieg in den Rechtsmarkt war er u.a. als Director Sales für American Express, als Managementberater für Computer Sciences Corporation und als Leiter Operations der KARSTADT Reisebürokette tätig.
Lina Keßler
CEO, This is Legal Design, Berlin
Die Referentin ist Juristin, Legal Designerin und Mitgründerin von This is Legal Design, einer Innovationsberatung für den Rechtsmarkt. Sie unterstützt Rechtsabteilungen in der nutzerzentrierten Gestaltung von Innovation.
Tianyu Yuan
CEO, Codefy GmbH, Heidelberg
Tianyu Yuan ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Codefy GmbH, welche intelligente Automatisierungslösungen für juristische Arbeitsprozesse schafft. Er berät Rechtsabteilungen, Kanzleien und die Justiz zu den Themen digitale Transformation, Prozessoptimierung, Wissensmanagement, Legal Operations und Legal Process Outsourcing. Mit akademischen Hintergründen sowohl in der Robotik als auch der Rechtswissenschaft befasst sich Tianyu Yuan intensiv mit der Automatisierung juristischer Entscheidungen und der Künstlichen Intelligenz. Er war für eine international führende Wirtschaftskanzlei in Frankfurt und London tätig, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg und Visiting Researcher an den Universitäten Oxford und Cambridge.
Dr. Gernot Halbleib
Dozent, Legal Tech Berater und Unternehmer, Dr. Halbleib Beratung, Berlin
Der Referent ist Volljurist und mit mehrjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er berät seit 2014 Kanzleien und Unternehmensrechtsabteilungen beim Einsatz von Technologie zur Optimierung rechtlicher Arbeitsprozesse und zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich künstlicher Intelligenz.
15.05.2025
15.05.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.
Legal Innovation eröffnet Rechtsabteilungen neue Wege, um effizienter, technologie-gestützt und zukunftsorientiert zu arbeiten. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden und bewährte Tools kennen, um juristische Prozesse zu optimieren und digitale Innovation gezielt einzusetzen - teilweise auch ohne zusätzliches Budget.
Unsere Expert*innen vermitteln Strategien zur Automatisierung juristischer Workflows und zur Integration von Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie bestehende Tech-Tools genutzt werden können, um Effizienzsteigerungen zu erzielen, etwa durch Knowledge-Management-Systeme, Ticketing-Tools oder Self-Service Dashboards. Anhand konkreter Use-Cases erhalten Sie Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungen.
Darüber hinaus werden agile Arbeitsmethoden, Legal Operations sowie Legal Design und User Experience beleuchtet - Ansätze, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung und mit internen Stakeholdern verbessern.
Die Expertin und Experten zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Rechtsabteilung - ohne den Einsatz eines weiteren Budgets - mit den bestehenden Tech-Tools Ihres Unternehmens effizienter arbeiten können und auf was Sie achten müssen. Mit einem Ausblick auf auf agile Arbeitsmethoden und zielgerichtete Methodiken wie Juristinnen und Juristen noch kundenorientierter arbeiten können. Legal Innovation sind die zukunftsgerichteten Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsweise in Ihrer juristischen Arbeitswelt.
Begrüßung, Vorstellungsrunde und technisches Warm-up
Pause
Mittagspause
Pause
Ende der Veranstaltung
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Live und interaktiv!
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassisten...
Auf unserem Online-Seminar erhalten Sie essentielles Know-how zur Optimierung Ihrer Verträge!
Das A und O zur Vertragsgestaltung! Lernen Sie die wichtigsten "Regeln" zur Konzipierung von Verträgen.
Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optima...
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Ko...