Doreen Bonduelle
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, München
Senior Principal RWES, Head of Market Access and HTA Germany
Nähere Informationen finden Sie hier.
Claus Burgardt
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Schwerpunkte: Klinische Forschung, Produkthaftung und Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Univ.-Prof. Dr. iur. Sebastian Kluckert
Unparteiischer Vorsitzender der Schiedsstelle nach §130b (AMNOG-Schiedsstelle)
Bergische Universität Wuppertal
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Plantör
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, München
Senior Principal, Real-World Insights
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tim Steimle
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Tim Steimle ist Apotheker und Diplom-Pharmazeut. Seit 2005 ist er Leiter des Fachbereichs Arzneimittel bei der Techniker Krankenkasse.
08.05.2025
08.05.2025
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: AMNOG kurz und knapp
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: AMNOG kurz und knapp
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Dieses Seminar adressiert Arzneimittelpreise im Fokus der Erstattungsbetragsverhandlung bei der frühen Nutzenbewertung.
Dieses Seminar adressiert die Änderungen im AMNOG-Verfahren durch GKV-FinStG und Medizinforschungsgesetz mit Fokus auf die Arzneimittelpreise. Dabei werden sowohl die Erstattungsbetragsverhandlungen adressiert als auch Finance- & Controlling-Themen.
Nach Seminarende haben Sie Hinweise darauf, wie Sie eigene Pricing-Strategien verfolgen können und welchen Einfluss EU-HTA sowie Entwicklungen in Drittländern auf das deutsche System haben können.
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr
Claus Burgardt
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Doreen Bonduelle, Dr. Stefan Plantör
11:45 Uhr Kurze Pause
12:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. iur. Sebastian Kluckert
13:00 Uhr Mittagspause
14:20 Uhr
Tim Steimle
15:20 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Doreen Bonduelle, Dr. Stefan Plantör
17:00 Uhr Seminarende
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa.
This course familiarises you with regulatory post-approval duties and provides first-hand information on variation submi...
Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentati...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsHier erhalten Sie die Konferenz-Summary unserer Tagung "Arzneimittelpreise 2025".
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details