2000-10-28 2025-11-12 , online online, 2.090,- € zzgl. MwSt. Wei Wannhoff https://www.forum-institut.de/seminar/25102054-expert-forum-drug-safety-in-der-digitalen-welt/referenten/25/25_10/25102054-webcastserie-expert-forum-drug-safety-in-der-digitalen-welt_wannhoff-wei.jpg Expert-FORUM: Drug Safety in der digitalen Welt

Die Optimierung von Prozessen sowie der gezielte Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz ermöglichen eine effizientere und sicherere Arbeitsweise in der Pharmakovigilanz. Bleiben Sie mit dieser Webcastserie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von exklusiven Einblicken in eine aktuelle Case Study. Melden Sie sich jetzt an!

Themen
  • Webcast 1: Digitale Transformation
  • Webcast 2: Chancen für die PV in der digitalen Welt
  • Webcast 3: Rechtlicher Hintergrund
  • Webcast 4: ICSR-Management
  • Webcast 5: Signal-Management
  • Webcast 6: KI im ICSR-Management - Case Study 2025


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcastserie richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, die sich für den Einsatz digitaler Technologien in der Pharmakovigilanz interessieren.

Es werden aktuelle und vielversprechende zukünftige Anwendungen besprochen.

Grundwissen in der Arzneimittelsicherheit wird vorausgesetzt und wird in diesem Seminar nicht spezifisch vermittelt.
Ziel der Veranstaltung
Die Arzneimittelsicherheit befindet sich aktuell im Wandel durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien. Diese sechsteilige Webcastreihe vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen über die neuesten Techniken und Anwendungen in der Pharmakovigilanz.

Erfahren Sie, wie das Streamlining von Prozessen und der Einsatz regelbasierter Automatisierungen und künstlicher Intelligenz (KI) zu einer effizienten und sichere Arbeitsweise beitragen. Übertragen Sie dieses Wissen auf das Arbeitsgebiet der Arzneimittelsicherheit und lernen Sie, welche Regularien speziell für die Pharma-industrie relevant sind. Gehen Sie bei den Themen ICSR- und Signal-Management näher in die Tiefe und diskutieren aktiv mit unseren Referent*innen.

Zum Schluss wird Ihnen Herr Schilling, Head of PV bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, über seine Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Theralyze.ai. Er zeigt, wie auch kleinere pharmazeutische Unternehmen mithilfe externer Unterstützung und KI die Bearbeitungszeit von Nebenwirkungsmeldungen erheblich reduzieren können.
Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an dieser Webcastreihe...

  • besitzen Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Technologien und Trends in der Pharmakovigilanz.
  • kennen Sie die bereits durchgeführten und aktuell laufenden Projekte und wissen, wo es in der Zukunft hingeht.
  • sind Sie in der Lage, Prozesse durch regelbasierte Automatisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Pharmakovigilanz effizient zu streamlinen.
  • können Sie rechtliche Anforderungen und Regularien, wie den EU AI Act, Validierung von IT-Systemen und Datenschutz, in Ihren Pharmakovigilanzprozessen berücksichtigen.
  • sind Sie optimal für zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen in der digitalen Welt der Pharmakovigilanz gerüstet.

Webcastserie - Expert-FORUM: Drug Safety in der digitalen Welt

Expert-FORUM: Drug Safety in der digitalen Welt

6 Webcast-Folgen in 4 Tagen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Pharmakovigilanz im 21. Jh.
  • Die Fortbildung für Expert*innen der PV
  • 6 Folgen mit 6 Key Opinion Leader der Industrie
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102054

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

28.10. - 12.11.2025

28.10. - 12.11.2025

Zeitraum

28. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:30-15:30 Uhr
29. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr
4. November 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:00-15:00 Uhr
12. November 2025: 09:00-11:15 Uhr
Der Konferenzraum wird jeweils 30 min vor Beginn der Webcastfolge eröffnet.

28. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:30-15:30 Uhr
29. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr
4. November 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:00-15:00 Uhr
12. November 2025: 09:00-11:15 Uhr
Der Konferenzraum wird jeweils 30 min vor Beginn der Webcastfolge eröffnet.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Die Optimierung von Prozessen sowie der gezielte Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz ermöglichen eine effizientere und sicherere Arbeitsweise in der Pharmakovigilanz. Bleiben Sie mit dieser Webcastserie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von exklusiven Einblicken in eine aktuelle Case Study. Melden Sie sich jetzt an!

Themen

  • Webcast 1: Digitale Transformation
  • Webcast 2: Chancen für die PV in der digitalen Welt
  • Webcast 3: Rechtlicher Hintergrund
  • Webcast 4: ICSR-Management
  • Webcast 5: Signal-Management
  • Webcast 6: KI im ICSR-Management - Case Study 2025


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcastserie richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, die sich für den Einsatz digitaler Technologien in der Pharmakovigilanz interessieren.

Es werden aktuelle und vielversprechende zukünftige Anwendungen besprochen.

Grundwissen in der Arzneimittelsicherheit wird vorausgesetzt und wird in diesem Seminar nicht spezifisch vermittelt.

Ziel der Veranstaltung

Die Arzneimittelsicherheit befindet sich aktuell im Wandel durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien. Diese sechsteilige Webcastreihe vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen über die neuesten Techniken und Anwendungen in der Pharmakovigilanz.

Erfahren Sie, wie das Streamlining von Prozessen und der Einsatz regelbasierter Automatisierungen und künstlicher Intelligenz (KI) zu einer effizienten und sichere Arbeitsweise beitragen. Übertragen Sie dieses Wissen auf das Arbeitsgebiet der Arzneimittelsicherheit und lernen Sie, welche Regularien speziell für die Pharma-industrie relevant sind. Gehen Sie bei den Themen ICSR- und Signal-Management näher in die Tiefe und diskutieren aktiv mit unseren Referent*innen.

Zum Schluss wird Ihnen Herr Schilling, Head of PV bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, über seine Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Theralyze.ai. Er zeigt, wie auch kleinere pharmazeutische Unternehmen mithilfe externer Unterstützung und KI die Bearbeitungszeit von Nebenwirkungsmeldungen erheblich reduzieren können.

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an dieser Webcastreihe...

  • besitzen Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Technologien und Trends in der Pharmakovigilanz.
  • kennen Sie die bereits durchgeführten und aktuell laufenden Projekte und wissen, wo es in der Zukunft hingeht.
  • sind Sie in der Lage, Prozesse durch regelbasierte Automatisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Pharmakovigilanz effizient zu streamlinen.
  • können Sie rechtliche Anforderungen und Regularien, wie den EU AI Act, Validierung von IT-Systemen und Datenschutz, in Ihren Pharmakovigilanzprozessen berücksichtigen.
  • sind Sie optimal für zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen in der digitalen Welt der Pharmakovigilanz gerüstet.

Programm

28. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:30-15:30 Uhr
29. Oktober 2025: 09:00-11:15 Uhr
4. November 2025: 09:00-11:15 Uhr & 13:00-15:00 Uhr
12. November 2025: 09:00-11:15 Uhr
Der Konferenzraum wird jeweils 30 min vor Beginn der Webcastfolge eröffnet.

28.10.2025 08:45 bis 09:00 Uhr

Technisches Warm-up
Wählen Sie sich gerne etwas früher ein, um vor Veranstaltungsbeginn Audio und Kamera zu testen.

28.10.2025 09:00 bis 09:15 Uhr

FORUM

28.10.25 - Begrüßung und Vorstellungsrunde

28.10.2025 09:15 bis 11:15 Uhr

Wei Wannhoff

Webcast 1: Digitale Transformation
  • Überblick
  • Data Quality
  • Künstliche Intelligenz und deren Arten
  • Regelbasierte Automatisierung
  • Streamlining von Prozessen
  • Organizational Readiness
  • Zusammenfassung und Diskussion

28.10.2025 11:15 bis 13:30 Uhr Arbeitspause (2h 15min)


28.10.2025 13:30 bis 15:30 Uhr

Heike von Treichel

Webcast 2: Chancen für die PV in der digitalen Welt
  • Monitoring
  • ICSR-Management
  • Follow-up Prozesse
  • Signal-Management
  • Digitale Risk Management Tools
  • PV-Dokumente Zusammenfassung und Diskussion

29.10.2025 09:00 bis 09:15 Uhr

29.10.25 - Begrüßung

29.10.2025 09:15 bis 11:15 Uhr

Alexander Maur

Webcast 3: Rechtlicher Hintergrund
  • Rechtliche Anforderungen an den Einsatz von KI / EU AI Act
  • Daten- und Geheimnisschutz in der PV
  • Validierung von IT-Systemen
  • Zusammenfassung und Diskussion

04.11.2025 09:00 bis 09:15 Uhr

04.11.25 - Begrüßung

04.11.2025 09:15 bis 11:15 Uhr

Denny Lorenz

Webcast 4: ICSR-Management - Automatisierung und KI
  • Automatisierte Datenerfassung und Kodierung
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz im ICSR Management
  • CIOMS Working Group XIV (Artificial Intelligence in PV)
  • Governance und Qualitätssicherung
  • Aktuelle Projekte und die Zukunft
  • Zusammenfassung und Diskussion

04.11.2025 11:15 bis 13:00 Uhr

Arbeitspause

04.11.2025 13:00 bis 15:00 Uhr

Dr. Ulrich Vogel

Webcast 5: Signal-Management - Automatisierung und KI
  • Safety Screening, Safety Observations, Signale
  • Daten explorieren
  • Strukturierte und unstrukturierte Zusammenhänge erfassen
  • Regelbasierte Automatisierung und generative KI - was funktioniert für welchen Zweck?
  • Zusammenfassung und Diskussion

12.11.2025 09:00 bis 09:15 Uhr

12.11.25 - Begrüßung

12.11.2025 09:00 bis 11:00 Uhr

Reinhold Schilling

Webcast 6: KI im ICSR-Management - Case Study 2025
  • Risiko Assessment für Künstliche Intelligenz
  • TheraLyze.ai - eine Fallstudie in der Zusammenarbeit
  • Prozessanpassung von Wörwag Pharma GmbH & Co. KG mit TheraLyze.ai - Einsparungen durch den neuen Prozess

Weitere Details

Konzept der Veranstaltung

Ihr Tagesablauf ist anspruchsvoll, und regelmäßiges E-Mail-Checken gehört zu Ihren unverzichtbaren Aufgaben? Ein ganztägiges Seminar kann da schnell als zu lang empfunden werden. Unsere Webcastserie bietet Ihnen genau das, was Sie brauchen.

In sechs prägnanten, zweistündigen Webcasts an vier Tagen erhalten Sie wertvolle Einblicke, ohne Ihren Arbeitsalltag zu vernachlässigen. Zusätzlich stehen Ihnen die aufgenommenen Webcasts bis zu 90 Tage nach der Live-Veranstaltung zur Verfügung.

Nutzen Sie die Pausen zwischen den Webcasts für...

  • Ihre geschäftlichen To-dos
  • Vertiefung des Erlernten
  • eine wohlverdiente Pause
  • Austausch mit Kolleg*innen vor Ort und/oder Teilnehmer*innen online
Buchen Sie noch heute und profitieren Sie von einer Weiterbildung, die sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integriert!

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...

28.04.2025 in
Details
Stufenplanbeauftragte und Qualified Persons for Pharmacovigilance

- Nur noch wenige Plätze verfügbar - Sie möchten die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen und Stufenplanbeauftragt...

06. - 07.05.2025 in
Details

Medizin- und Pharmainformationen recherchieren!

Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...

16.05.2025 in
Details

Medical Writing in Pharmacovigilance

Enhance your skills in writing key pharmacovigilance safety documents. In this two-day online seminar, you will gain a c...

19. - 21.05.2025 in
Details

An Introduction for Pharmacovigilance Managers

Are you new to pharmacovigilance and looking to kick-start your career? Then this online course is just for you. Gain a ...

28. - 29.04.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Guter Überblick, viel Neues, interessante Diskussionen. Besonders nett fand ich, dass Herr Lorenz auch die anderen Vorträge angehört hat und dass sich so sehr interessante Diskussionen ergeben haben.

Gibt einen guten Überblick und viele interessante Ansätze.

Ich fand den Ansatz sehr praktisch mit den Vorträgen am Vormittag und am Nachmittag. So konnte man dazwischen gut Sachen erledigen.

Alle Referierenden waren äußerst kompetent und die Vorträge auf hohem Niveau und das auch noch auf Deutsch.