2023-09-26 2023-09-26 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Dr. Gernot Rößler https://forum-institut.de/seminar/23093102-geldwaesche-aktuell/referenten/23/23_09/23093102-online-seminar-geldwaesche-aktuell_roessler-gernot.jpg Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

Das erwartet Sie: Geldwäsche aktuell
  • Das neue EU-Geldwäscheregime (AML-VO + GW-RL) 2023 sowie die EuGH-Entscheidung - Auswirkungen auf die Praxis
  • Neuerungen: Transparenzregister-FinanzinformationsG & SDG II
  • Erfahrungen mit "All-Crimes-Ansatz" und Verdachtsmeldungen
  • BaFin-AuAs AT und BT Banken
  • FATF-Länderprüfung Bericht & Ausblick - Relevanz in der Praxis
  • Ukraine/Russland - AML Red Flags


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die verantwortlich mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind. Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen und Geldwäscheprävention.

Das Online-Seminar "Geldwäsche aktuell 2023" ist für Anfänger und Einsteiger weniger geeignet. Praxiserfahrung wird vorausgesetzt. Insbesondere die aktuellen Neuregelungen und Brennpunkte aus der Praxis werden bearbeitet.
Ziel des Online-Seminars: Geldwäsche aktuell
Die Referenten dieses Seminars bearbeiten mit Ihnen intensiv, was aktuell wirklich wichtig ist.

Nach dem Besuch des Online-Seminars:
  • haben Sie das nötige Know-how für aktive Geldwäscheprävention, auch in schwierigen und komplexen Fällen,
  • wissen Sie, was neu in die Risikoanalyse aufzunehmen ist und wie Sie die fortlaufende Aktualisierung vornehmen können,
  • wissen Sie, worauf Sie bei Verdachtsmeldungen an die FIU achten müssen,
  • können Sie PEPs und wB korrekt ermitteln und wissen das Transparenzregister zu nutzen,

und können so erfolgreich Ihre AML-Organisation unterstützen und angemessen und wirksam weiterentwickeln sowie Ihrer aus § 6 Abs. 2 Nr. 6 GwG abgeleiteten Fortbildungsverpflichtung nachkommen.
Ihr Nutzen

Sie erhalten bei diesem Online-Seminar das nötige Know-how-Update im Bereich der Geldwäscheprävention.

Online Seminar Geldwäsche aktuell

Geldwäsche aktuell

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Wertvolle Tipps für die Praxis
  • Regulierung, Aufsicht, Prüfung
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23093102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

Das erwartet Sie: Geldwäsche aktuell
  • Das neue EU-Geldwäscheregime (AML-VO + GW-RL) 2023 sowie die EuGH-Entscheidung - Auswirkungen auf die Praxis
  • Neuerungen: Transparenzregister-FinanzinformationsG & SDG II
  • Erfahrungen mit "All-Crimes-Ansatz" und Verdachtsmeldungen
  • BaFin-AuAs AT und BT Banken
  • FATF-Länderprüfung Bericht & Ausblick - Relevanz in der Praxis
  • Ukraine/Russland - AML Red Flags


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die verantwortlich mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind. Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen und Geldwäscheprävention.

Das Online-Seminar "Geldwäsche aktuell 2023" ist für Anfänger und Einsteiger weniger geeignet. Praxiserfahrung wird vorausgesetzt. Insbesondere die aktuellen Neuregelungen und Brennpunkte aus der Praxis werden bearbeitet.
Ziel des Online-Seminars: Geldwäsche aktuell

Die Referenten dieses Seminars bearbeiten mit Ihnen intensiv, was aktuell wirklich wichtig ist.

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • haben Sie das nötige Know-how für aktive Geldwäscheprävention, auch in schwierigen und komplexen Fällen,
  • wissen Sie, was neu in die Risikoanalyse aufzunehmen ist und wie Sie die fortlaufende Aktualisierung vornehmen können,
  • wissen Sie, worauf Sie bei Verdachtsmeldungen an die FIU achten müssen,
  • können Sie PEPs und wB korrekt ermitteln und wissen das Transparenzregister zu nutzen,

und können so erfolgreich Ihre AML-Organisation unterstützen und angemessen und wirksam weiterentwickeln sowie Ihrer aus § 6 Abs. 2 Nr. 6 GwG abgeleiteten Fortbildungsverpflichtung nachkommen.

Ihr Nutzen

Sie erhalten bei diesem Online-Seminar das nötige Know-how-Update im Bereich der Geldwäscheprävention.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Neuerungen: Transparenzregister-FinanzinformationsGesetz + SDG II
  • Neuregelungen im GwG
  • Definition und Vorgaben zu wirtschaftlich Berechtigten
  • Fiktive wirtschaftlich Berechtigte

Neuausrichtung Transparenzregister
  • Schaffung "Vollregister" - Beendigung Meldefiktion
  • Neue Anforderungen an Geldwäsche-Compliance
  • Pflichten der Unternehmen
  • Europäische Register-Vernetzung
  • Neue Melde- und Prüfpflichten

Verdachtsmeldungen
  • Anforderungen § 43 ff. GwG
  • Neuaufstellung FIU; FAQs & Typologien

§ 261 StGB
  • Streichung des Vortatenkatalogs und Umsetzung des All-Crimes-Ansatz
  • Erweiterung der Prüf-/Meldepflichten?
  • Strafbarkeitsrisiken & Bußgeldbewäh-rung bei Verstoß gegen Meldepflicht

Die BaFin-Auslegungshinweise - Besonderer Teil für Kreditinstitute
  • Anforderungen an Bartransaktionen - insbesondere Herkunftsnachweis
  • Immobilientransaktionen - GW-Risiken
  • Investmentgeschäft
  • Konsortialkredite und Förder-finanzierungen - Erleichterungen
  • Korrespondenzbankbeziehungen
  • Monitoringsysteme: Voraussetzungen und Ausnahmen
  • (Sammel-) Treuhandkonten
  • Trade Finance
  • Überlegungen für einen ergänzenden Industriestandard der Kreditwirtschaft
  • Umgang mit Hochrisiko-Drittländern

Trilogverhandlungen zu EU-GW-VO sowie weitere EU-GW-RL und BaFin-AuAs Banken, SanktionsdurchsetzungsG II, EuGH-Entscheidung zur GW-Richtlinie

Das geplante neue EU-Geldwäscheregime (AML-VO + GW-RL)
  • EU-Aufsichtsbehörde
  • Harmonisierung und Verschärfung nationaler GW-Regelungen
  • Barzahlung - Anforderungen und Einschränkungen
  • Kundenidentifizierung, wirtschaftlich Berechtigte, PEP-Check
  • Transparenz-/Unternehmensregister
  • EuGH-Entscheidung zur GW-RL 2022

FATF-Länderprüfung Deutschland
  • Prüfungsergebnisse & Handlungsbedarf
  • Kritische Prüfung - in allen Sektoren
  • Stärken und Schwächen in Deutschland

Update Finanzsanktionen & Embargos
  • insbesondere zu Ukraine Russland
  • Aktuelle Anforderungen; Praxisempfehlungen; kritische Fälle
  • Sanktionsdurchsetzungsgesetze 2022

Risikoanalyse - Anforderungen
  • Gesetzliche Regelung § 5 GwG
  • BaFin-Auslegungshinweise 2021
  • Risikobasierter Ansatz

Praxisbeispiele und aktuelle Themen
  • Aktuelle Betrugsfälle im Online-Banking
  • Aktuelle Entwicklung bzgl. des illegalen Glücksspiels
  • Neues aus der Anti-Financial-Crime Allianz - aktuelle Themen

Weitere Infos? Gern

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

Inhouse training

This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. Please contact us to learn more about Tailored Training: j.welz@forum-institut.de.

Inhouse Schulung? Gern!

Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittene Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen im Institut: j.welz@forum-institut.de.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Teilnahmezertifikat

Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: 2021

Unsere Empfehlungen

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral
Download: Glossar

MiFID, IFRS, FSB, FATCA... wer blickt hier noch durch?

Details
Download: Glossar

Teilnehmerstimmen

Meine Erwartungen wurden alle erfüllt. Die Diskussion über die praktischen Auswirkungen der Regelungen hat mir besonders gut gefallen. Das Seminar war sehr informativ und hatte eine gute Struktur. Der Teilnehmerkreis war sehr angenehm.

Sascha Reger

INTREAL International Real Estate KVG mbH


Praxisnahe Darstellung & Hinweise


Sehr kompetente Referenten, sehr guter Praxisbezug


Tolle Kombination der Referenten (Theorie und Praxis!)


Sehr gutes Fachwissen beider Referenten

Sehr gute Interaktion