2023-06-27 2023-06-27 Haus am Dom +49 69 8008718-0 +49 69 8008718-412 Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt, optional Online Frankfurt, optional Online, 60311 1.080,- € zzgl. MwSt. Jens Mahlmann https://forum-institut.de/seminar/23063003-rechtsfragen-zum-nachlass-des-bankkunden/referenten/23/23_06/23063003-online-seminar-rechtsfragen-zum-nachlass-des-bankkunden_mahlmann-jens.jpg Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.

Themen: Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
  • Nachlasskonten rechtssicher abwickeln; inklusive aktueller Fragen zur EU-ErbrechtsVO
  • Auswirkungen des Erbfalls auf Vermögen und Rechtsgeschäfte des Erblassers
  • Umgang mit Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckung
  • Verfügungsbefugnisse, Vollmachten, Sonderfälle
  • Der Erblasser als Darlehensnehmer
  • Nachlasskonten mit Auslandsbezug


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte, die in ihrer Arbeit mit Rechtsfragen der Nachlassabwicklung befasst sind, werden von dieser Schulung profitieren. Insbesondere Mitarbeiter aus den folgenden Bereichen

  • Nachlassabwicklung
  • Kontoführung
  • Zahlungsverkehr
  • Individual- und Privatkundenbetreuung
  • Back-Office
  • Interne Revision
  • Recht
Das erwartet Sie!
Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Experten Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres Kunden achten müssen.

Sie erarbeiten sich die rechtlichen Regelungen anhand zahlreicher Fälle.

Einzigartig wird diese Schulung durch Checklisten, so zum Beispiel zur Sicherungspflegschaft, Beantragung eines Erbscheins, Klagepflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren u.v.m..
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars "Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden":

  • wissen Sie, wie Ihre Erstmaßnahmen aussehen sollten.
  • verstehen Sie, wie sich Erben, Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger legitimieren müssen und unter welchen Voraussetzungen sie verfügen dürfen.
  • haben Sie Sicherheit in der Bearbeitung, weil Sie wissen, welche Ansprüche gegen die Erben bestehen und wie diese durchgesetzt werden können.
  • sind Sie in der Lage, mit Abwehrmaßnahmen der Erben souverän umzugehen.
  • können Sie besondere Fragestellungen, zum Beispiel bei Nachlasskonten mit Auslandsbezug, sicher beantworten.
  • Inkl. Zertifikat gem § 15 FAO über 6 Stunden 30 Minuten.

Online-Seminar Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inkl. zahlreicher Checklisten
  • Gesamtnote 2022: 1,4!
  • Erlangen Sie Rechtssicherheit in diesem Spezialgebiet
  • Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6,5 Stunden
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23063003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.06.2023

27.06.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt, optional Online

Frankfurt, optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.

Themen: Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
  • Nachlasskonten rechtssicher abwickeln; inklusive aktueller Fragen zur EU-ErbrechtsVO
  • Auswirkungen des Erbfalls auf Vermögen und Rechtsgeschäfte des Erblassers
  • Umgang mit Erbengemeinschaften, Testamentsvollstreckung
  • Verfügungsbefugnisse, Vollmachten, Sonderfälle
  • Der Erblasser als Darlehensnehmer
  • Nachlasskonten mit Auslandsbezug


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte, die in ihrer Arbeit mit Rechtsfragen der Nachlassabwicklung befasst sind, werden von dieser Schulung profitieren. Insbesondere Mitarbeiter aus den folgenden Bereichen

  • Nachlassabwicklung
  • Kontoführung
  • Zahlungsverkehr
  • Individual- und Privatkundenbetreuung
  • Back-Office
  • Interne Revision
  • Recht
Das erwartet Sie!

Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Experten Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres Kunden achten müssen.

Sie erarbeiten sich die rechtlichen Regelungen anhand zahlreicher Fälle.

Einzigartig wird diese Schulung durch Checklisten, so zum Beispiel zur Sicherungspflegschaft, Beantragung eines Erbscheins, Klagepflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren u.v.m..

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars "Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden":

  • wissen Sie, wie Ihre Erstmaßnahmen aussehen sollten.
  • verstehen Sie, wie sich Erben, Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger legitimieren müssen und unter welchen Voraussetzungen sie verfügen dürfen.
  • haben Sie Sicherheit in der Bearbeitung, weil Sie wissen, welche Ansprüche gegen die Erben bestehen und wie diese durchgesetzt werden können.
  • sind Sie in der Lage, mit Abwehrmaßnahmen der Erben souverän umzugehen.
  • können Sie besondere Fragestellungen, zum Beispiel bei Nachlasskonten mit Auslandsbezug, sicher beantworten.
  • Inkl. Zertifikat gem § 15 FAO über 6 Stunden 30 Minuten.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Grundzüge - Schicksal der Verträge mit der Bank
  • Allgemeiner Bank- und Girovertrag, Auswirkungen des Nachlassfalls auf Zahlungsverkehr, Schließfachzugang und Kreditverträge, Bankgeschäfte des Erblassers auf den Todesfall

Übergang auf die Erben und Verfügungsbefugnis
  • Alleinerbe und Erbengemeinschaft - wer kann wie verfügen? Nachweis der Erb-folge - letztwillige Verfügung, Erbschein oder Europäisches Nachlasszeugnis? Aktuelle Rechtsprechung zur Akzeptanz von Testamenten als Erbnachweis

Vollmachten
  • Auswirkungen des Nachlassfalls auf bestehende Vollmachten
  • Verfügungsmöglichkeiten des Bevollmächtigten nach dem Tod des Vollmachtgebers
  • Widerruf der Vollmacht durch die Erben

Vor- und Nacherben
  • Das Wesen von Vor- und Nacherbschaft; Beschränkungen des Vorerben: der nicht befreite Vorerbe - der befreite Vorerbe

Testamentsvollstreckung
  • Rechtsstellung - Verfügungsbefugnis - Eingehen von Verbindlichkeiten - Nach-weis der Stellung als Testaments-vollstrecker Konto/Depotbezeichnung

Der Erblasser als Darlehensnehmer
  • Welche Ansprüche bestehen gegen die Erben? - Wie können Ansprüche gegen die Erben durchgesetzt werden? - Mit welchen Abwehrmaßnahmen der Erben muss gerechnet werden?
  • Checklisten: Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren, Nachlassinventarverfahren

Problemfelder bei Nachlasskonten mit Auslandsbezug
  • Ausländische Erbnachweise
  • Gegenständlich beschränkter Erbschein
  • Europäisches Nachlasszeugnis
  • Abwicklung auf Grundlage völker-rechtlicher Verträge
  • Schwierigkeiten bei der persönlichen Legitimation
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Minderjährige ausländische Erben

Weitere Infos? Gerne

Inhouse Schulung

Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittenen Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot dazu: j.welz@forum-institut.de.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Inhouse training

This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. To learn more about Tailored Training please contact us: j.welz@forum-institut.de.

Fortbildungsnachweis

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht. Die Entscheidung über die Anerkennung ist der für Sie zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck 2021

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht

Fit im Betreuungsrecht & Vollsorgevollmacht!

Details
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht
Update Zahlungsverkehrsrecht

Einblick in die rechtlichen Aspekte des Zahlungsverkehrs

Details
Update Zahlungsverkehrsrecht

Teilnehmerstimmen

So bewerten Ihre Kollegen: (Stand 04-2019)
Hoher Nutzen für die Praxis

Guter Einstieg in die Nachlassbearbeitung!

Markus Wendler

Ökoworld AG

Super Grundlage, trotzdem fachlich tiefgehend.

Jennifer Ding

UmweltBank AG

Gut gefallen haben mir die konstruktiven Diskussionen zu den nachgefragten Themen, wie Auslandsbezug und Ersatzpfleger.

Freundliche und kompetente Referenten, sehr gute Organisation und super Material.


Gute Themeneinteilung mit vielen Informationen und Fallbeispielen. Gelungenes, kurzweiliges Seminar