Birgit Ennemoser
Leitung Entgeltabrechnung, Auren personal GmbH, Stuttgart
Birgit Ennemoser verantwortet nach vorherigen Tätigkeiten als Leiterin Entgeltabrechnung und Direktor HR + Recht seit 2009 den Personal Service der Auren Unternehmens- und Steuerberatung. Sie verantwortet dabei ca. 150.000 Lohnabrechnungen verschiedener Branchen und Tarifgebiete, kennt daher Theorie und Praxis der Welt der Entgeltfragen.
Gabriele Broens
Teamleiterin Entgeltabrechnung, Auren personal GmbH, Stuttgart
Nach einer umfassenden Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte ist Frau Broens seit mehr als 30 Jahren in der Entgeltabrechnung aktiv. Neben der Begleitung von umfangreichen Lohnabrechnungen ist Frau Broens für die Aus- und Weiterbildung ihrer Kollegen verantwortlich und leitet die interne Trainingseinheit Auren personal GmbH dazu.
25.05.2023
25.05.2023
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Thomas Lepa
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-840
t.lepa@forum-institut.de
Im diesem Aufbaukurs bringen Sie die Komplexität von Entgeltthemen mit aktuellen Anforderungen aus Sozialversicherung und Lohnsteuer in Einklang. Anhand von Praxisbeispielen und Rechenübungen lernen Sie die Umsetzung in der Abrechnung Schritt für Schritt. Dies befähigt Sie dazu, auch komplexe Sachverhalte der Entgeltabrechnung selbständig zu lösen und zu bearbeiten.
Ihre Hauptaufgabe in der Entgeltabrechnung besteht darin, die Komplexität der Themen sowie aktuelle Änderungen und Entwicklungen sicher zu beherrschen und umzusetzen. Damit Ihnen dieses gelingt, ist neben einem hohen Maß an Spezialwissen vor allem Methodenkompetenz zur Wissensaneignung erforderlich.
Beides wird Ihnen kompakt an zwei Vormittagen im Online-Seminar praxisnah durch konkrete Fallbeispiele und Rechenübungen vermittelt. Die Expert*innen zeigen Ihnen an aktuell relevanten Themen der Sozialversicherung und Lohnsteuer auf welche Einflüsse Sie besonders achten müssen, und wie Sie diese Vorgaben in der Abrechnung Schritt für Schritt richtig umsetzen.
Nach Ihrer Teilnahme verfügen Sie über das notwendige Rüstzeug für Gestaltungs- und Optimierungspotenziale in den Prozessen der Lohnabrechnung und sind in der Lage diese selbständig durchzuführen.
Programmvorschau
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Live und interaktiv!
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklunge...
Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs d...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu topaktuellen Fragestellungen, wie den Rechten & Pflichten ...
In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weit...
In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswi...