Dr. Gabriele Herlemann
Vorsitzende der 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bonn
Die Referentin ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig. Nach Stationen im Landesdienst Mecklenburg-Vorpommern als Rundfunkreferentin sowie als Justitiarin im öffentlichrechtlichen Rundfunk wurde sie im Jahr 2000 Beisitzerin der 1. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt. Ende 2003 wurde sie zunächst Vorsitzende der 3. Vergabekammer des Bundes und ist aktuell seit August 2013 Vorsitzende der 2. Vergabekammer des Bundes.
15. - 17.02.2023
15. - 17.02.2023
15. Februar 2023: 16:00 - 19:45 Uhr ...
15. Februar 2023: 16:00 - 19:45 Uhr
16. Februar 2023: 09:00 - 17:00 Uhr
17. Februar 2023: 08:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Lerhgangsteilnahme inkl. hochwertiger Dokumentaion zum Downloade, Zertifikat, Arbeitsessen, Seminarerfrischung und Kaffeepausen. Es steht ein attraktives Vollpensionspaket zur Verfügung, Details finden Sie weiter unten. Ihre
OPTIONEN
Paket 1:
+459,00 €
Paket 2:
+89,00 €
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Lerhgangsteilnahme inkl. hochwertiger Dokumentaion zum Downloade, Zertifikat, Arbeitsessen, Seminarerfrischung und Kaffeepausen. Es steht ein attraktives Vollpensionspaket zur Verfügung, Details finden Sie weiter unten. Ihre
OPTIONEN
Paket 1:
+459,00 €
Paket 2:
+89,00 €
Fachbereich Vergabe
+49 6221 500-722
vergabe@forum-institut.de
Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.
Aktuelles Vergaberecht aus erster Hand! Wir bieten Ihnen die Chance, sich exklusiv mit Frau Dr. Herlemann über alle neuen vergaberechtlichen Entscheidungen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien fernab vom Alltag intensiv und praxisorientiert zu informieren. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Zusätzlich fi ndet im Anschluß eine optionale Q&A Session statt. Hier können Sie mit Frau Dr. Herlemann und den anderen Teilnehmern noch alle Ihre Fragen besprechen, die vielleicht bis dahin off en geblieben sind.
Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen. Profitieren Sie neben dem Lehrgang von einem besonderen Luxus-Resort im Schwarzwald. Die Traube Tonbach ist ein 5*-Superior-Hotel mit Schwarzwälder Charme. Bekannt ist das Hotel auch durch die Schwarzwaldstube - Deutschlands TOP Gourmet-Restaurant.
Mit Frau Dr. Herlemann steht Ihnen während dieses Lehrgangs eine erstklassige und namhafte Expertin als Dozentin und Gesprächspartnerin für Diskussionen zur Verfügung.
Die Veranstaltung erfüllt selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach § 15 der Fachanwaltsordnung. Zudem entspricht die Veranstaltung fast einem 3-Tages-Lehrgang aufgrund der besonderen zeitlichen Gestaltung. Ferner haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen weiteren Anreise- und Abreisetag einplanen müssen, sondern die Möglichkeit haben, davor oder danach noch eines der besten Hotels Deutschlands und den winterlichen Schwarzwald zu genießen.
Mittwoch, 15. Februar 2023
Bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:50 Uhr Begrüßungskaff ee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung
19:45 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 16. Februar 2023
09:00 Uhr Lehrgangsbeginn
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:00 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Freitag, 17. Februar 2023
08:30 Uhr Lehrgangsbeginn
12:30 Uhr Ende des Lehrgangs
12:30 - 13:30 Uhr Q&A Session
Optional bieten wir Ihnen ein attraktives Vollpensionspaket für € 459,- (zzgl. MwSt.) in der Traube Tonbach an. Darin enthalten sind 2 Übernachtungen mit Frühstück und 2 Abendessen. Wenn Sie nicht in der Traube Tonbach übernachten aber an den gemeinsamen Abendessen teilnehmen wollen, können Sie diese für € 89,- (zzgl. MwSt.) hinzubuchen.
Wählen Sie bei Ihrer Buchung optional
Paket 1: für die Vollpension
Paket 2 : für die Abendessen
Wir sind zuversichtlich, dass das WinterSpecial 2023 wieder in Präsenz stattfi nden kann. Aufgrund der in den Wintermonaten angespannten Corona-Situation, kann es sein, dass der Lehrgang (auch kurzfristig) online durchgeführt werden muss. Daher sind Vollpension bzw. Abendessen gesondert ausgewiesen. Bei einer notwendigen Umstellung auf Online unsererseits, werden Ihnen die Gebühren für Paket 1 und 2 umgehend erstattet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung für den Lehrgang bei Umstellung auf Online zu den ausgewiesenen Stornierungsbedingungen bestehen bleibt.
Wichtiger Hinweis: Bei Umstellung auf Online-Durchführung gilt folgender Zeitplan: Beginn Donnerstag (16.02.2023) um 8:30 Uhr und Ende Freitag (17.02.2023) 14:00 Uhr.
Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern bzw. schon vorher anzureisen. Melden Sie sich hierzu bitte direkt im Hotel zwecks Zimmerverfügbarkeit und der Preise.
Das Tagungshotel liegt jeweils ca. 40 km von der BAB 5 bzw. A81 entfernt. Der nächste Bahnhof befi ndet sich in Baiersbronn, von hier aus holt Sie der Hotelbus ab. Die nächsten Flughäfen sind Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark) und Stuttgart.
Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: Stuttgart 1:50 Std. (90 km), Stuttgart-Flughafen 2:00 (90 km), Mannheim 1:45 Std. (140 km), Frankfurt 2:30 Std. (210 km), München 4:20 Std. (300 km), Köln 3:20 Std. (370 km), Hannover 5:20 Std. (550 km), Hamburg 7:00 Std. (700 km) und Berlin 6:45 Std. (720 km).
Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!
Gesamteindruck ( Februar 2019)
Praxisnutzen (Februar 2019)
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilh...
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertr...
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Semin...
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Vergaberechts-Know-how auf hohem Niveau (Juli 2019)
S. Warnke, Leiter Vergabemanagement
IT. Niedersachsen
Sehr aufschlussreich und empfehlenswert zu besuchen (Juli 2019)
H. Klich
BwFuhrparkService GmbH
Frau Dr. Herlemann leitet die Veranstaltung hochinteressant + stets aktuell. (Juli 2019)
S. Zienecke, Einkäuferin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Sehr empfehlenswert für Fortgeschrittene (Juli 2019)
M. Roosen, Leiterin FB Recht
Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH
Dieses Seminar muss man im Bereich des Vergaberechts besucht haben! (Juli 2019)
S. Müller, Dezernatsleiter
Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Sehr praxisnah und ausgezeichnete Organisation
V. Heduschka, Abteilungsleiter Einkauf- und Materialwirtschaft
TWS Netz GmbH