Patentrecherche

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Praxisausbildung Patentrecherche

Vermittlung von Praxiswissen Patentrecherche


Patentinformation ist und bleibt die Grundlage jeder erfolgreichen innovativen Arbeit bzw. Tätigkeit. Dies gilt für praktisch angelegte technische Entwicklungsthemen ebenso wie für Themen aus der Theorie und Forschung. Andere Personen haben bereits geforscht oder waren erfinderisch tätig. Die hierzu publizierte Patentdokumentation liefert somit Ideen, Inspirationen und Informationen auf denen sich aufbauen lässt. Dabei typische Fragen sind: Ist meine Idee eine Erfindung? Gibt es das schon? Was ist Stand der Technik? Die Fähigkeit fundierte Patentrecherchen durchzuführen ist somit eine wertvolle und gefragte Kompetenz und Schlüsselfunktion im modernen geschäftlichen Entscheidungsprozess.

Experte Edwin Weckend gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die einzelnen Stufen der Patentrecherche. Das Whitepaper wird Ihnen als Arbeitsmittel an die Hand gegeben, um gut einstufen zu können, wo Sie mit Ihrem Wissensstand stehen.

Jetzt das Whitepaper 'Praxisausbildung Patentrecherche' herunterladen! Viel Spaß beim Lesen. 

Jetzt downloaden


Whitepaper:

Praxisausbildung Patentrecherche

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
6 + 3 =   



Ausgewählte Veranstaltungen zu Patent:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
19. Ausbildungslehrgang IP-Manager [Patent]

Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.

online 14.03. - 08.10.2025
online 10.10. - 06.12.2025
Webcast: KI (ChatGPT/Gemini) im Patentanwaltsbüro

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

online 04.04. - 30.06.2025
Patent Due Diligence

Our speakers will show you strategies for a Patent Due Diligence. You will learn how a Patent Due Diligence can be conducted efficiently. You will be able to test your Patent Due Diligence skills by the means of practical exercises under the guidance of the speakers.

online 07/05/2025
Deutscher und europäischer Patentstreit durch alle Instanzen

Was Sie bei einem Patentstreit in der Praxis beachten müssen, das erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Referenten von Instanzgericht, Nichtigkeitsgericht, BGH, Rechtsanwalt und Patentabteilung vermitteln Ihnen aus der jeweiligen Perspektive, worauf es ankommt.

online 08. - 09.05.2025
IP Strategy

IP Strategy! - the interactive online course which helps you setting up convincing IP strategy plans.

online 12/05/-02/06/2025
Einsatz von KI bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen

Der Einsatz von KI (z.B. ChatGPT) kann zur Effizenzsteigerung und Arbeitserleichterung bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen beitragen. Dabei ist der rechtliche Rahmen zu beachten und die Tools müssen richtig eingesetzt werden.

online 13. - 14.05.2025
SPC Update

Our speaker, one of the leading SPC experts in Europe, will discuss the SPC referrals to the ECJ with you. He will put the decisions in context and will show you the consequences for national court practice and for your application practice.

online 14-15/05/2025
Wie Sie richtig auf feindliche SEP-Lizenzanfragen reagieren

Dieses Online-Seminar für die Praxis vermittelt den Teilnehmer*innen, wie der Empfänger einer SEP-Lizenzanfrage sich verhalten muss, um keine Unterlassungsklage zu kassieren.

online 14.05.2025
KI-gestütztes Patent Drafting

Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erhalten Sie Einblicke vom Experten und ein praktisches Training zur Nutzung modernster Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen, um Ihren Workflow zu beschleunigen.

online 14.05.2025
Rechtsprechung des EPG und des BGH

Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Berufungsgerichts des EPG und es Patentsenats des BGH. Der Vorsitzenden Dr. Klaus Grabinski und Dr. Klaus Bacher werden gemeinsam mit Ihnen ausgewählte Entscheidungen besprechen. Die Moderation wird Herr Dr. Andreas von Falck übernehmen.

Baiersbronn 15. - 16.05.2025