Whitepaper

Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1

Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1

Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Cookies, Datenschutzerklärung, Einwilligung, Auftragsverarbeitung – die datenschutzrechtlichen Anforderungen treiben viele Unternehmer in den Wahnsinn.

Und was genau hat es nun mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf sich? Im Whitepaper: „Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1“ wird dieses „Schreckgespenst“ erläutert, das seit 2018 durch die Unternehmen geistert.

Es werden unter anderem diese grundlegenden Fragen beantwortet:
Was ist das überhaupt für ein Gesetz? Warum ist das so wichtig?
Was gibt es alles für Vorgaben und wer muss diese umsetzen?

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.


Download

Whitepaper

Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
12 + 2 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Die Zukunft der Pharmaindustrie - KI-Innovationen und Technologien

Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.

online 23.01. - 27.11.2025
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!

online 25.02.2025
online 30.09.2025
Datenschutz in der klinischen Forschung

Die Gratwanderung zwischen dem Schutz von Patientendaten und einem nachvollziehbaren Datenfluss ist nicht einfach. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre klinischen Forschung datenschutzkonform und rechtssicher aufstellen. SPOILER: Unsere neue Ergänzungsveranstaltung "Deep Dive: Datenschutz in der KliFo" (Details unten stehend).

online 06.03.2025
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 10. - 14.03.2025
Frankfurt 30.06. - 04.07.2025
online 08. - 12.12.2025
IITs und sonstige klinische Prüfungen mit Medizinprodukten

Nicht-kommerzielle und akademische, klinische Prüfungen mit Medizinprodukten - ein kompaktes Online-Seminar zur erfolgreichen Steuerung und Zusammenarbeit bei Investigator Initiated Trials.

online 13.03.2025
Digitale Personalakte

Durch die Digitalisierung Ihrer Personalarbeit werden viele verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter der digitale Wandel, die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sowie die Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen. Des Weiteren werden die Vorteile einer elektronischen Personalakte erläutert sowie die potenziellen Kosteneinsparungen durch die Digitalisierung der Personalarbeit aufgezeigt.

online 25.03.2025
ChatGPT & Co rechtssicher anwenden

Sie erfahren, wie Sie KI rechtssicher in Ihrem Unternehmen einsetzen können und welche arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

online 26.03.2025
Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugnissen öffentlicher Stellen. Darauf aufbauend erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisfälle das Wissen und die notwendige Sicherheit darüber, Auskünfte gegenüber Behörden ohne Haftungsrisiken und korrekt abzugeben.

online 28.03.2025
online 26.09.2025
Expert-FORUM: Drug Safety in der digitalen Welt

Die Arzneimittelsicherheit befindet sich aktuell im Wandel. Das Streamlining von Prozessen und der Einsatz regelbasierter Automatisierungen ermöglichen eine effizientere und sicherere Arbeitsweise. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird erprobt und aktuelle Regularien sind im Wandel. Halten Sie sich mit diesem Seminar up-to-date!

online 31.03. - 03.04.2025
Webcast: KI (ChatGPT/Gemini) im Patentanwaltsbüro

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

online 04.04. - 30.06.2025
Datenschutz in der Pharmakovigilanz

Die Gesetzgebung, insbes. die DSGVO, wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmaz. Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in der Arzneimittelsicherheit bleibt der Schutz personenbezogener Daten im Fokus. Im Rahmen dieses Seminars zeigen Ihnen unsere Expert*innen, wie Sie mit Ihren PV-Daten rechtskonform umgehen.

online 09.04.2025