Veranstaltungen für „Energierecht“

Energierecht ist ein dynamisches und komplexes Gebiet, das sich ständig weiterentwickelt und von hoher Relevanz für Unternehmen in der Energiewirtschaft ist. Eine regelmäßige Weiterbildung im Energierecht ist daher von großer Bedeutung, um mit den aktuellen rechtlichen Entwicklungen Schritt zu halten und die rechtlichen Anforderungen in der Energiewirtschaft korrekt umzusetzen. Durch eine Weiterbildung im Energierecht erlangen Sie ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erzeugung, den Transport, die Verteilung und den Handel von Energie. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen für erneuerbare Energien, den Emissionshandel und die Energieeffizienz kennen. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, Unternehmen in der Energiewirtschaft umfassend zu beraten und rechtliche Risiken zu minimieren.

Sortieren
Kacheln
Listen
Öffentlichkeitsbeteiligung

Wie Sie bei Ihren Vorhaben die Öffentlichkeit richtig beteiligen.

online 02.04.2025
Vergaberecht für Sektorenauftraggeber

Das ONLINE-Seminar, speziell für Sektorenauftraggeber, vermittelt Tipps für die praktischen Abläufe des Vergabeverfahrens mit Schwerpunkt auf dem Verhandlungsverfahren. Nach dem Seminar sind Sie fit in der speziellen Eignungsprüfung und Angebotswertung, haben Ihr Wissen vertieft und aktualisiert.

online 27.08.2025
Das aktuelle Bergrecht

Der Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern gegen bergbauliche Vorhaben wächst. Der Lehrgang zeigt die gesetzlichen Anforderungen auf, gibt praxistaugliche Antworten und Handlungsstrategien. Anhand konkreter Beispiele werden Wege zur Gestaltung von Betriebsplan- und Genehmigungsverfahren erörtert und eingeübt.

Berlin 09. - 10.10.2025
FORUM Bergrecht

Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche

Berlin, optional Online 27. - 28.11.2025
e-Learning: Energiewirtschaft und -recht: Schnellkurs für Neu- und Quereinsteiger

Sie erhalten ein solides Grundwissen für eine berufliche Tätigkeit in der Energiewirtschaft, einem energieintensiven Unternehmen oder einem beratenden Beruf. U.a. erfahren Sie, wie sich der Energiemarkt gestaltet, welche Unternehmen und Institutionen welche Rolle spielen, wie die Geschäftsmodelle aussehen und funktionieren und welche Vorgaben und Gesetze zu beachten sind.

online