Whitepaper

Datenschutz in der Buchhaltung und im Rechnungswesen – Wie schütze ich die Daten?

Datenschutz in der Buchhaltung und im Rechnungswesen – Wie schütze ich die Daten?

Finanzdaten DSGVO-konform sichern

Die wichtigsten Erkenntnisse für die DSGVO-konforme Buchhaltung

Der Schutz von Finanzdaten ist in der Buchhaltung unverzichtbar, da hier täglich sensible Informationen wie Löhne, Bankverbindungen sowie Kunden- und Lieferantendaten verarbeitet werden. Diese gelten im Sinne der DSGVO als personenbezogene Daten, weshalb ihr Schutz eine gesetzliche Pflicht und ein wichtiger Teil der unternehmerischen Sorgfaltspflicht ist. Die zentrale Herausforderung besteht darin, die strengen DSGVO-Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (AO, HGB) in Einklang zu bringen. Unerlaubte Zugriffe oder Pannen können hohe DSGVO-Bußgelder und Imageschäden nach sich ziehen. Dieses Whitepaper bietet einen Überblick und liefert praktische Handlungsempfehlungen, um Finanzdaten auch angesichts der zunehmenden Digitalisierung DSGVO-konform zu sichern und die Compliance zu stärken!

Laden Sie sich jetzt das Whitepaper 'Datenschutz in der Buchhaltung und im Rechnungswesen – Wie schütze ich die Daten?' herunter.




Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM, Perplexity und ChatGPT erstellt.

 

Download


Whitepaper

Datenschutz in der Buchhaltung und im Rechnungswesen – Wie schütze ich die Daten?

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
5 + 4 =   

Fachreferent/Fachreferentin Arzneimittelzulassung

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen im pharmazeutischen Bereich neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch drei modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Lehrgang: Eventmanager/-in mit Zertifikatsabschluss

Dieser 4-tägige Zertifikatslehrgang sorgt für Praxiswissen und Begeisterung. Hier erhalten Sie von der preisgekrönten Trainerin und Buchautorin Melanie von Greave wichtiges Wissen, Tipps und Tools für perfekte Konzepte, professionelle Organisation und kreative Ideen.

Ausbildungslehrgang Zertifikats-Abschluss für professionelles Eventmanagement
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Qualifikationslehrgang zum Market Access Manager

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen einen modularen Qualifikationslehrgang im Bereich Market Access und Healthcare Management an. Er bietet Ihnen maßgeschneiderte Weiterbildung, genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Qualifikationslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Digitalisierung: Hands-on Healthcare

ePA, eRezept, DiGAs – der Digitalisierungsboom hat die Healthcare-Branche in 2020 aufgerüttelt. Wie geht es hier in der nächsten Legislaturperiode weiter? Werden kritische Themen wie die Datennutzung, der Datenschutz, die Erstattung, u.v.m. weiter vorangetrieben? Diese Online-Seminarreihe zur Digitalisierung macht Sie in vier Teilaspekten mit Möglichkeiten und Chancen der digitalen Anwendungen vertraut.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Online Medizinprodukte FORUM

Beim Online Medizinprodukte FORUM erhalten Sie alle zwei Monate die Hot Topics in den Bereichen Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität. Expert*innen aus Behörden, Recht und Industrie halten dabei Live-Vorträge, während Sie aktiv über eine Chatfunktion an der Diskussion teilnehmen können.

Qualifikationslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Your pre-meeting: Be prepared for your event

Attend one of our free pre-meetings to familiarise yourself with the Learning Space and the various ways in which you can interact during the event

online
Ihr PreMeeting zur optimalen Vorbereitung Ihres Veranstaltungsbesuchs

Kostenfreies PreMeeting, um sich im Learning Space perfekt einzurichten und optimal auf die gebuchte Online-Weiterbildung vorzubereiten. Sie professionalisieren Ihren Auftritt, checken die Technik und erfahren mehr über den Ablauf der gebuchten Weiterbildung.

online
online 01. - 31.12.2025
Qualification course: CMC-Specialist in Regulatory Affairs

With this qualification course, you can continue your education in a structured manner in all CMC topics, with a technical focus on development methods, manufacturing processes, CMC documents, change management, and much more.

online 01/01/-31/12/2026
Modularer Qualifikationslehrgang "Großhandelsbeauftragte"

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen relevanten Themen für den/die Großhandelsbeauftragte(n) strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte auf Ihren speziellen Tätigkeitsbereich legen.

online
Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

- Kombination aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Seminar für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Pharmacovigilance Managers. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen.

online 01.01. - 31.12.2025