Veranstaltungen für „Recht“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Inhouse: Beschaffungsexzellenz - Fokusmodul 2

Machen Sie Ihre Organisation fit in der Oberschwellebeschaffung und werden Sie zur VgV-Expertin/Experten! Mit einem genau auf Ihr Haus und Ihre Prozesse zugeschnittenen Fortbildungsformat für Ihr Team!

Firmenintern 15.04. - 31.12.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

online 16.09.2025
online 25.02.2026
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 18.09.2025
Konsortialkredite

Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!

online 18.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übertragung an. 41 % der Alt-Inhaber*innen seien laut DIHK-Bericht nicht rechtzeitig auf den Nachfolgeprozess vorbereitet.Insbesondere zur Vertragsgestaltung und zum Steuerrecht bestünde sowohl bei Übergebern als auch bei den Übernehmern Beratungsbedarf. Nutzen Sie das NachfolgeFORUM!

Frankfurt , optional Online 19.09.2025
Regulatory Technical Standards (RTS) zum EU-AML-Paket

Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.

online 22.09.2025
online 10.12.2025
Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!

online 22.09.2025
Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberatung, Insolvenzverwaltung und Kreditwirtschaft verknüpft.

Leipzig 22. - 23.09.2025
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Unter Berücksichtigung des EntgeltTranspG 2.0 und Ausblick Ausblick IVV 5.0.

online 24.09.2025
online 26.02.2026
online 25.09.2026
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

online 24. - 25.09.2025
EU-Geldwäsche-Verordnung

Mit der neuen Verordnung zur Geldwäschebekämpfung werden die EU-weit geltenden Vorschriften harmonisiert und präzisiert und soll für eine kohärentere Anwendung gesorgt werden. Was erwartet die Praxis? Was kommt auf Geldwäsche- und Compliancebeauftragte zu? Wie sieht die Vorbereitung zu Fristen und Umsetzung aus? Antworten darauf gibt dieses Seminar.

online 29.09.2025