2025-11-12 2025-11-12 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Markus Funk https://forum-institut.de/seminar/25112470-atmps-gentherapeutika-das-1x1-des-qualitaets-und-risikomanagements/referenten/25/25_11/25112470-online-seminar-atmps-qualitaets-und-risikomanagement_funk-markus.jpg ATMPs/Gentherapeutika: Das 1x1 des Qualitäts- und Risikomanagements

Dieses Online-Seminar fokussiert auf Qualitäts-/GMP-relevante Aspekte der Entwicklung von ATMPs/Gentherapeutika ebenso wie auf deren Marktüberwachung.

Themen
  • Raw and Starting Material: Wo beginnt GMP?
  • How-to: Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Herstellung
  • ATMP-spezifische Herausforderungen für die QP
  • Fokus von Inspektionen und häufige Mängel
  • Risk Minimisation Measures in der Pharmakovigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ATMPs/Gentherapeutika entwickeln, produzieren, überwachen bzw. vermarkten. Vom Austausch mit den Expert*innen werden insbesondere Mitarbeiter*innen der GMP-relevanten Bereiche und der Pharmakovigilanz profitieren, allen voran QPs in diesem Umfeld.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar fokussiert auf Qualitäts- und Sicherheits-Aspekte während der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von ATMPs/Gentherapeutika.

Vier Expert*innen aus Industrie und Behörde gehen auf die Besonderheiten von ATMPs in Puncto GMP, Qualitätssicherung, Risikomanagement bzw. Arzneimittelsicherheit ein und adressieren ebenso die spezifischen Anforderungen an die QP in diesem Bereich.
Nach Seminarende wissen Sie u. a., wie Sie Kontaminationen vermeiden, wo während Inspektionen häufig Mängel bzw. Auffälligkeiten zu Tage treten und wie Sie die GMP-Compliance kontinuierlich sicherstellen. Sie können zudem Ihrer Follow-up und Risikomanagement-Verantwortung gerecht werden.
Ihr Nutzen

Ihre Vorteile durch die Seminarteilnahme

  • Expert*innen mit regulatorischem und praxisbezogenem Know-how
  • Industrie- und Behördenvertreter*innen zum Austausch
  • Quality- und Safety-Aspekte in einem Seminar adressiert

Online-Seminar Pharma - ATMPs: Qualitäts- und Risikomanagement

ATMPs/Gentherapeutika:
Das 1x1 des Qualitäts- &
Risikomanagements

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Expert*innen aus Industrie + Behörde
  • GMP- & PV-Know-how für die Praxis
  • Update zu den Anforderungen
  • Reichen Sie Ihre individuellen Fragen vorab ein
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 + 21001

Webcode 25112470

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.11.2025

12.11.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Mintuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Mintuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar fokussiert auf Qualitäts-/GMP-relevante Aspekte der Entwicklung von ATMPs/Gentherapeutika ebenso wie auf deren Marktüberwachung.

Themen

  • Raw and Starting Material: Wo beginnt GMP?
  • How-to: Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Herstellung
  • ATMP-spezifische Herausforderungen für die QP
  • Fokus von Inspektionen und häufige Mängel
  • Risk Minimisation Measures in der Pharmakovigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ATMPs/Gentherapeutika entwickeln, produzieren, überwachen bzw. vermarkten. Vom Austausch mit den Expert*innen werden insbesondere Mitarbeiter*innen der GMP-relevanten Bereiche und der Pharmakovigilanz profitieren, allen voran QPs in diesem Umfeld.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar fokussiert auf Qualitäts- und Sicherheits-Aspekte während der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von ATMPs/Gentherapeutika.

Vier Expert*innen aus Industrie und Behörde gehen auf die Besonderheiten von ATMPs in Puncto GMP, Qualitätssicherung, Risikomanagement bzw. Arzneimittelsicherheit ein und adressieren ebenso die spezifischen Anforderungen an die QP in diesem Bereich.
Nach Seminarende wissen Sie u. a., wie Sie Kontaminationen vermeiden, wo während Inspektionen häufig Mängel bzw. Auffälligkeiten zu Tage treten und wie Sie die GMP-Compliance kontinuierlich sicherstellen. Sie können zudem Ihrer Follow-up und Risikomanagement-Verantwortung gerecht werden.

Ihr Nutzen

Ihre Vorteile durch die Seminarteilnahme

  • Expert*innen mit regulatorischem und praxisbezogenem Know-how
  • Industrie- und Behördenvertreter*innen zum Austausch
  • Quality- und Safety-Aspekte in einem Seminar adressiert

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Mintuten vor Seminarbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


09:15 Uhr

Prof. Dr. Markus Funk

Pharmakovigilanz-Herausforderungen bei ATMPs
  • Sicherheitsaspekte und Pharmakovigilanz: Besonderheiten bei ATMPs
  • Aktualisierung der Guideline "on safety and efficacy follow-up and risk management of ATMPs"
  • Risk minimisation measures
  • Efficacy and safety follow up

11:00 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Dr. Gabriele Wanninger

GMP-Anforderungen bei ATMPs/Gentherapeutika
  • Anforderungen der Guideline "on GMP specific to advanced therapy medicinal products" im Überblick
  • Risikomanagement: Beispiele für die Umsetzung
  • Raw and starting material: Beschaffung und regulatorische Anforderungen; wo beginnt GMP?
  • Product supply: Anforderungen an die Logistik
  • Besonderheiten bei Kombinationsprodukten

12:00 Uhr Mittagspause


12:45 Uhr Zwischenstand Teilnehmer-Erwartungen


13:00 Uhr

Dr. Karlheinz Landauer

Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Herstellung
  • Multi-product facility: Risk mitigation measures
  • Vermeidung von Kreuzkontaminationen
  • Mikrobielle Kontamination und virale Sicherheit
  • Besonderheiten bei der Prozessentwicklung und Prozessvalidierung

14:00 Uhr

Mag. Gabriela Schallmeiner

ATMPs: Eine Herausforderung für QPs?
  • Rahmenbedingungen zur Chargen-freigabe
  • AT(I)MP Chargenfreigabe durch die QP
  • ATMP-spezifische Herausforderungen an die QP

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dr. Gabriele Wanninger

Fokus von GMP-Inspektionen
  • Inspektionsarten
  • Schwerpunkte bei Inspektionen von ATMP-Herstellern
  • Häufige Mängel

16:15 Uhr

Mag. Gabriela Schallmeiner

GMP- und Quality-Compliance
  • Komplexität der ATMPs
  • R&D und GMP: Mission Impossible?
  • GMP-Compliance bei der Herstellung

17:15 Uhr Recap und offene Fragen


17:30 Uhr Ende des Online-Seminars


Zusatzinformationen

Modularer Qualifikationslehrgang zum Development Expert Biologics

Dieses Seminar kann als Wahlmodul im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs zum Development Expert Biologics belegt werden.

    • Das Lehrgangskonzept:
      • Sie besuchen unseren Basiskurs "Biotech-Arzneimittel"
      • Danach nehmen Sie an 3 weiteren Seminar-Modulen (= 3 Seminartagen) teil, die Sie sich individuell aus dem Lehrgangscurriculum zusammenstellen
      • Sie erhalten eine strukturierte Weiterbildung und umfassendes Wissen in Themen rund um die Entwicklung und Herstellung von Biologics
      • Sie können sich durch die gezielte Seminarauswahl gemäß Ihres Tätigkeitsschwerpunktes spezialisieren

      Besuchen Sie gerne hierzu unsere Website

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Datenintegrität unter GxP in Zeiten der KI

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...

28.05.2025 in
Details

Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...

28.04.2025 in
Details

Contract Management im GMP-Bereich

Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im ...

19.05.2025 in
Details

Der CMC-Manager in Regulatory Affairs

Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...

29. - 30.04.2025 in
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

10. - 11.04.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

Im Umfeld der pharmazeutischen Produktion und "Qualitätssicherung" gibt es zahlreiche fachspezifische und GMP-relevante ...

Details
Glossar, Abkürzungen
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Teilnehmerstimmen

Sehr empfehlenswert als Einstieg/Auffrischung zum Thema ATMPs!

Dr. Ralph Nussbaum

Auregen BioTherapeutics