Prof. Dr. Markus Funk
Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Langen
Markus Funk arbeitete bis 2005 in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (KKJM) der Universitätsklinik Frankfurt am Main in vielfältigen Funktionen und mit dem Aufgabenschwerpunkt: Behandlung von Gerinnungsstörungen, Immundefekten und hämatologisch-onkologischen Erkrankungen. 2005 übernahm er im Paul-Ehrlich-Institut die Leitung der Einheit Pharmakovigilanz, die unter anderem für EMA-Reportagen (ATMP/ Blutprodukte) und die nationale Überwachung von Blut- und Gewebezubereitungen zuständig ist. Ziel der regulatorischen und wissenschaftlichen Tätigkeit seines Teams ist die Verbesserung des Sicherheitsstandards bekannter wie auch neuartiger Therapien. Prof. Funk unterrichtet zudem im Fachbereich Humanmedizin die Themen Allgemeinpädiatrie und Arzneimittelsicherheit.
Dr. Karlheinz Landauer
QBDC GmbH, Nusshof, Schweiz
Owner, Managing Director
Karlheinz Landauer ist seit 1999 im Bereich Bioprozesstechnik tätig. Er konnte viel Erfahrung im Bereich Medienentwicklung, Optimierung von Herstellprozessen, Technologie Transfers, Anlagen Design und Inbetriebnahme sowie der GMP Herstellung von Medikamenten sammeln. Einige Produkte, an welchen Herr Landauer gearbeitet hat, sind in der Zwischenzeit am Markt erhältlich und helfen Patienten über Ihre schwierige Zeit.
2016 hat er die QBDC GmbH gegründet, mit dem Ziel Firmenkunden im Bereich Prozessentwicklung, Scale-up und GMP Produktion, sowie Markteinreichung tatkräftig zu unterstützen. Die Firma beschäftigt mittlerweile mehr als 40 Experten, welche auch an Software Lösungen arbeiten, welche die neuen und angepassten Regularien einfordern. 2023 wird das erste Produkt, ein Data Historian zur Erfüllung von Annex 15 Eudralex 4.0 sowie der ATMP Richtlinie, am Markt lanciert werden
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mag. Gabriela Schallmeiner
INSPECTION-READY Consulting, Hagenbrunn, Österreich
Sachkundige Person, spezialisiert auf Impfstoffe, immunologische Produkte und ATMPs; Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Sachkundigen Person Vereinigung
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Gabriele Wanninger
PharmaKorell GmbH, München
Senior Beraterin und Auditorin Seit Februar 2023 als Senior Beraterin und Auditorin bei der PharmaKorell GmbH, München tätig. Bis Ende 2022: Leiterin des Sachgebiets Pharmazie bei der Regierung von Oberbayern. Bis 2006 Leiterin des Sachgebiets Pharmazie am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
12.11.2025
12.11.2025
von 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Mintuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar fokussiert auf Qualitäts-/GMP-relevante Aspekte der Entwicklung von ATMPs/Gentherapeutika ebenso wie auf deren Marktüberwachung.
Dieses Seminar fokussiert auf Qualitäts- und Sicherheits-Aspekte während der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von ATMPs/Gentherapeutika.
Vier Expert*innen aus Industrie und Behörde gehen auf die Besonderheiten von ATMPs in Puncto GMP, Qualitätssicherung, Risikomanagement bzw. Arzneimittelsicherheit ein und adressieren ebenso die spezifischen Anforderungen an die QP in diesem Bereich.
Nach Seminarende wissen Sie u. a., wie Sie Kontaminationen vermeiden, wo während Inspektionen häufig Mängel bzw. Auffälligkeiten zu Tage treten und wie Sie die GMP-Compliance kontinuierlich sicherstellen. Sie können zudem Ihrer Follow-up und Risikomanagement-Verantwortung gerecht werden.
Ihre Vorteile durch die Seminarteilnahme
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
09:15 Uhr
Prof. Dr. Markus Funk
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Dr. Gabriele Wanninger
12:00 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Zwischenstand Teilnehmer-Erwartungen
13:00 Uhr
Dr. Karlheinz Landauer
14:00 Uhr
Mag. Gabriela Schallmeiner
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Gabriele Wanninger
16:15 Uhr
Mag. Gabriela Schallmeiner
17:15 Uhr Recap und offene Fragen
17:30 Uhr Ende des Online-Seminars
Dieses Seminar kann als Wahlmodul im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs zum Development Expert Biologics belegt werden.
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...
Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...
Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im ...
Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Im Umfeld der pharmazeutischen Produktion und "Qualitätssicherung" gibt es zahlreiche fachspezifische und GMP-relevante ...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsSehr empfehlenswert als Einstieg/Auffrischung zum Thema ATMPs!
Dr. Ralph Nussbaum
Auregen BioTherapeutics