2024-12-26 2025-06-27 Park Inn Berlin Alexanderplatz +49 30 2389-2389 +49 30 2389-4551 Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz 7, 10178 Berlin , optional Online Berlin , optional Online, 10178 1.540,- € zzgl. MwSt. Dr. Jacob Wende https://forum-institut.de/seminar/25063100-berliner-geldwaesche-tagung-2025/referenten/25/25_06/25063100-berliner-geldwaesche-tagung-2025_wende-jacob.jpg Berliner Geldwäsche-Tagung 2025

Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der Berliner Geldwäsche-Tagung alle wesentlichen Entwicklungen im Anti-Money-Laundering. Immer aus der Perspektive der Verpflichteten - immer höchst anwendungs- und praxisorientiert. Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich.

Themen
  • EU-AML-Paket: Umsetzungsempfehlungen für Verpflichtete
  • Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten: Herausforderungen in der Praxis
  • Neuerungen und Erfahrungswerte beim Transparenzregister
  • Kryptowerte und Geldwäscheprävention
  • Fristfallmeldungen und Meldepflichten bei Bareinzahlungen
  • Transaktions-Monitoring aktuell
  • DORA: Auslagerung von Präventionsmaßnahmen
  • Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch zuverlässige Dritte
  • KI im Anti-Money-Laundering: Wo stehen wir?


Wer sollte teilnehmen?
Diese Tagung wendet sich an Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertretende und Mitarbeitende, Leiter bzw. Leiterinnen und Mitarbeitende der Zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime Verantwortliche, leitende Mitarbeitende und Mitarbeitende der Abteilungen Recht, Revision, Geldwäsche, Compliance aus Kreditinstituten, Finanzinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Factoring- und Leasinginstitute, Finanzunternehmen und Versicherungen, an Prüfende und Beratende sowie alle an der Thematik Interessierten.

Des Weiteren wenden wir uns an Geldwäscheverantwortliche aus Unternehmen z.B. Güterhändler bzw. Güterhändlerinnen, die nach dem GwG verpflichtet (sog. sonstige Verpflichtete) sind.
Ziel der Veranstaltung
Auf der Tagung konzentrieren wir uns auf die Umsetzungsfragen der neuen Anforderungen des EU-Geldwäschepakets. Mit der Umsetzung der AMLD VI in nationales Recht und der neuen Aufsichtsbehörde AMLA greifen wir die für Compliance- und AML-Unit relevanten Themen auf.

Die Expertinnen und Experten geben wichtige Hinweise zu den technischen Regulierungsstandards und unentbehrliche Tipps für die Vorbereitung und Erstellung von Maßnahmenkatalogen und Umsetzungsleitfäden.
Ihr Nutzen

  • Fachlich kompetent und persönlich bereichernd für Ihre berufliche Laufbahn.
  • Die renommierte Fachtagung gibt Ihnen insbesondere auch im Rahmen des Abendprogramms ausreichend Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking!

  • Nach der Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 10 Stunden sowie einen Nachweis der Sachkunde nach § 7 GwG.

  • Teilnehmerbewertung 2024: Gesamtnote: 4,8 von 5 Sternen.

Berliner Geldwäsche-Tagung 2025

Berliner Geldwäsche-Tagung 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Europa und Geldwäschebekämpfung - ein Blick in die Zukunft
  • Know Your Customer - Begriffe, neue technische Standards und Sorgfaltspflichten
  • Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Webcode 25063100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.06.2025

26. - 27.06.2025

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - ca. 17:25 Uhr anschließend Abendveranstaltung
2. Tag: 9:00 - ca. 13:20 Uhr

1. Tag: 9:00 - ca. 17:25 Uhr anschließend Abendveranstaltung
2. Tag: 9:00 - ca. 13:20 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin , optional Online

Berlin , optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der Berliner Geldwäsche-Tagung alle wesentlichen Entwicklungen im Anti-Money-Laundering. Immer aus der Perspektive der Verpflichteten - immer höchst anwendungs- und praxisorientiert. Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich.

Themen

  • EU-AML-Paket: Umsetzungsempfehlungen für Verpflichtete
  • Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten: Herausforderungen in der Praxis
  • Neuerungen und Erfahrungswerte beim Transparenzregister
  • Kryptowerte und Geldwäscheprävention
  • Fristfallmeldungen und Meldepflichten bei Bareinzahlungen
  • Transaktions-Monitoring aktuell
  • DORA: Auslagerung von Präventionsmaßnahmen
  • Erfüllung der Sorgfaltspflichten durch zuverlässige Dritte
  • KI im Anti-Money-Laundering: Wo stehen wir?


Wer sollte teilnehmen?
Diese Tagung wendet sich an Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertretende und Mitarbeitende, Leiter bzw. Leiterinnen und Mitarbeitende der Zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime Verantwortliche, leitende Mitarbeitende und Mitarbeitende der Abteilungen Recht, Revision, Geldwäsche, Compliance aus Kreditinstituten, Finanzinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Factoring- und Leasinginstitute, Finanzunternehmen und Versicherungen, an Prüfende und Beratende sowie alle an der Thematik Interessierten.

Des Weiteren wenden wir uns an Geldwäscheverantwortliche aus Unternehmen z.B. Güterhändler bzw. Güterhändlerinnen, die nach dem GwG verpflichtet (sog. sonstige Verpflichtete) sind.

Ziel der Veranstaltung

Auf der Tagung konzentrieren wir uns auf die Umsetzungsfragen der neuen Anforderungen des EU-Geldwäschepakets. Mit der Umsetzung der AMLD VI in nationales Recht und der neuen Aufsichtsbehörde AMLA greifen wir die für Compliance- und AML-Unit relevanten Themen auf.

Die Expertinnen und Experten geben wichtige Hinweise zu den technischen Regulierungsstandards und unentbehrliche Tipps für die Vorbereitung und Erstellung von Maßnahmenkatalogen und Umsetzungsleitfäden.

Ihr Nutzen

  • Fachlich kompetent und persönlich bereichernd für Ihre berufliche Laufbahn.
  • Die renommierte Fachtagung gibt Ihnen insbesondere auch im Rahmen des Abendprogramms ausreichend Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking!

  • Nach der Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 10 Stunden sowie einen Nachweis der Sachkunde nach § 7 GwG.

  • Teilnehmerbewertung 2024: Gesamtnote: 4,8 von 5 Sternen.

Programm

1. Tag: 9:00 - ca. 17:25 Uhr anschließend Abendveranstaltung
2. Tag: 9:00 - ca. 13:20 Uhr

09:00 bis 09:10 Uhr

Dr. Jacob Wende und Mareike Gerhold

Beginn der Tagung und Begrüßung der Teilnehmenden

09:10 bis 09:40 Uhr

Daniel Thelesklaf

Rolle einer FIU im neuen europäischen Umfeld - AMLA und AML-Paket

09:40 bis 09:50 Uhr Q&A


09:50 bis 10:20 Uhr

Prof. Dr. Kilian Wegner

Der Datenaustausch zwischen den Verpflichteten gemäß Artikel 75 der EU-Geldwäscheverordnung

10:20 bis 10:30 Uhr Q&A


10:30 bis 10:50 Uhr

Dr. Gernot Rößler

Transparenzregister - Herausforderungen nach der EU-Geldwäscheverordnung

10:50 bis 11:00 Uhr Q&A


11:00 bis 11:30 Uhr Kaffeepause + Networking


11:30 bis 12:00 Uhr

Tobias Weber

Neue EU-Geldwäscheverordnung - Was bedeutet die neue wB-Berechnungsmethode in der Praxis? Zahlen, Daten, Fakten

12:00 bis 12:10 Uhr Q&A


12:10 bis 12:40 Uhr

Dr. Gernot Rößler, Daniel Thelesklaf, Prof. Dr. Kilian Wegner

Podium: Deutschland und Europa - Wo stehen wir bei der Geldwäscheprävention und was kommt auf uns zu?

12:40 bis 14:10 Uhr Gemeinsames Mittagessen


14:10 bis 14:30 Uhr

Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc.

Auswirkungen der Instant Payments-Verordnung auf Sanktionsscreening, Transaktionsscreening und Betrugsprävention

14:30 bis 14:40 Uhr Q&A


14:40 bis 15:10 Uhr

Achim Diergarten

Zwischen Unsicherheit und Meldepflicht - Verpflichtete und ihre Herausforderungen bei der Erstellung von Verdachtsmeldungen

15:10 bis 15:20 Uhr Q&A


15:20 bis 15:50 Uhr Kaffeepause + Networking


15:50 bis 16:35 Uhr

Ilka Brian

Der Draft RTS zu Art. 28 EU-AML-VO Ist jetzt alles klar bei den Kundensorgfaltspflichten?

16:35 bis 16:45 Uhr Q&A


16:45 bis 17:05 Uhr Kaffeepause + Networking


17:05 bis 17:25 Uhr

Ilka Brian, Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc., Tobias Weber

Podium: Die BaFin AuAs und die RTS - Der neue Standard für die Praxis?

17:25 Uhr Ende 1. Tag


09:00 bis 09:10 Uhr

Dr. Jacob Wende und Mareike Gerhold

Beginn 2. Tag, kurze Begrüßung

09:10 bis 09:40 Uhr

Silvia Frömbgen

Die neuen BaFin-AuA und Ausblick auf die AMLR

09:40 bis 09:50 Uhr Q&A


09:50 bis 10:20 Uhr

Louisa Lippold

KI im Bereich Geldwäscheprävention - Übertriebener Hype oder Gamechanger?
noch offen

10:20 bis 10:30 Uhr Q&A


10:30 bis 11:00 Uhr

Nasim Jenkouk, Ingo van Dyck

Das regulatorische Labyrinth beim Technologieeinsatz zur Geldwäschebekämpfung - Was kommt auf Institute zu?

11:00 bis 11:10 Uhr Q&A


11:10 bis 11:50 Uhr Kaffeepause + Networking


11:50 bis 12:20 Uhr

Nasim Jenkouk, Louisa Lippold, Prof. Dr. Frank Passing

Podium: Geht Geldwäscheprävention überhaupt noch ohne Technologie? Wo stehen wir in 5 Jahren?

12:20 bis 13:10 Uhr

Antonia von Kruedener, Jörg Lehnert

Kampf gegen Hawalla Banking von unten - Neues aus dem Hinterhof der Geldwäscheaufsicht

13:10 bis 13:20 Uhr Q&A


13:20 Uhr

Dr. Jacob Wende, Mareike Gerhold

Zusammenfassung durch den Tagungsleiter, Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Teilnehmerstatement

Berliner Geldwäsche-Tagung

Interview mit einer Teilnehmerin

Weitere Infos? Gerne

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de

Nachhaltigkeitsinitiative

Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform "Learning Space" profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile.

  • Alle Veranstaltungsunterlagen zum Einsehen und Herunterladen
  • Programm und Informationen zur Veranstaltung verfügbar
  • Präsentationen der Referierenden zum Herunterladen
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Netzwerken und Kontaktaufnahme online möglich
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)

Ihre Online-Teilnahme - Wie funktioniert das?

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

  • Keine ZOOM-Berechtigung? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

      Benötigte Technik:
      • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
      • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
      • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

      Technik-Support: Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

      PreMeeting & Technik-Test: Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Wenn Sie wünschen, können Sie kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck 2024

Unsere Empfehlungen

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

29.04.2025 in
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2025: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

26. - 27.06.2025 in Königstein
Details

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

03.06.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...

23.06.2025 in
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Certified AML & Anti Fraud Officer

Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat

Details
Certified AML & Anti Fraud Officer
Inhouse-Training

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Details
Inhouse-Training

Teilnehmerstimmen

Aufgrund der Aktualität haben mir beide Vorträge, die sich mit dem Thema FATF/FATF-Prüfung befassten, besonders gut gefallen. Sowohl der Vortrag über die Struktur und Aufgaben, wie auch die Beschreibung/Erklärung über den Ablauf einer Prüfung bis hin zum Aufbau des Berichtes waren einprägsam gestaltet/vorgetragen.

Martina De Buyser

Kreissparkasse Köln

Spannende und kurzweilige Veranstaltung mit einer breiten Themenauswahl - gute Mischung zwischen theoretischen Vorgaben und praxisbezogenen Themen. Brand aktuell. Man erhält Informationen (Meinungen), die auch mal über den normalen Tellerrand hinausgehen.

Martina De Buyser

Kreissparkasse Köln

Das kommende EU GWR von Prof. Dr. Wegner war sehr interessant und spannend. Auch die Podiumsdiskussionen zu Sanktionen.

Michael Köhn

UniCredit Bank AG

Eine insgesamt wertvolle Veranstaltung für einen rechtlichen Überblick mit sehr guten Referenten.

Michael Köhn

UniCredit Bank AG

Gut gefallen hat mir der Vortrag von Prof. Dr. Kilian Wegner, inhaltlich und von der Art des Vortrags hat dieser meine Erwartungen übertroffen.

Sehr gute Veranstaltung mit praxisrelevantem Inhalt und gelungener Mix an Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen.