Sandra Naskret, LL.B.
Patentanwaltsfachangestellte, Patent- und Markenreferentin, Kutzenberger Wolff & Partner Patentanwaltspartnerschaft mbB, Köln
Sandra Naskret ist seit 2006 ausgebildete Patentanwaltsfachangestellte sowie seit vielen Jahren Patent- und Markenreferentin. Seitdem war sie sowohl in Patentanwalts- als auch in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig und sammelte hier umfassende Erfahrungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes im In- und Ausland. Sie betreute Anmelde-, Registrierungs-, Prüfungs- und Rechtdurchsetzungsverfahren für sämtliche Schutzrechtsarten auch vor den Zivilgerichten. Auch unterstützte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit junge Kollegen und Quereinsteiger mit umfassendem Praxis- und Fachwissen. Seit Juni 2023 ist Frau Naskret für die Kölner Patentanwaltskanzlei Kutzenberger Wolff & Partner tätig, wo sie zudem die Funktion der Büroleitung innehat.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 0,-€ zzgl. MwSt.
Kostenloses e-Learning, Teilnahme über Learning Space (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltung - 0,-€ zzgl. MwSt.
Kostenloses e-Learning, Teilnahme über Learning Space (Anmeldung erforderlich)
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Lernen Sie, wie Sie KI im Büro sicher und effizient nutzen können.
Dieses kostenlose Video zeigt kompakt, wo KI im Büroalltag heute wirklich unterstützt: von Texten und Recherchen bis Strukturierung, Tabellen und Präsentationen. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie typische Einsatzfelder, Grenzen und sinnvolle Qualitätsprüfungen kennen. Sie erhalten klare Leitplanken für eine verantwortungsvolle Nutzung (Datenschutz, Vertraulichkeit, Bias) sowie praxiserprobte Prompt-Muster für schnelle Ergebnisse. Nach 90 Minuten wissen Sie, wann KI Mehrwert bringt, wie Sie Ergebnisse verifizieren und welche nächsten Schritte für Ihren Arbeitskontext sinnvoll sind.
Sie erkennen schnell, welche Büroaufgaben sich mit KI spürbar beschleunigen lassen - ohne Qualitätseinbußen. Sie erhalten sofort einsetzbare Prompt-Beispiele, Checklisten zur Ergebnisprüfung und praxisnahe Dos & Don’ts für Alltagsthemen wie E-Mail-Entwürfe, Protokolle, Info-Summaries oder Folien. Sie lernen, Risiken (Halluzinationen, Urheberrecht, sensible Daten) realistisch einzuschätzen und Fehler systematisch zu vermeiden.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Aktuelles Patentrecht - Die Entscheidungspraxis von UPC, BGH und BPatG im Vergleich! Mit Dr. Patricia Rombach (UPC), Dr....
Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...