2026-04-24 2026-04-24 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Stefan Lissner https://forum-institut.de/seminar/26043050-fortgeschrittenes-insolvenzrecht-fuer-sachbearbeiter-innen/referenten/26/26_04/26043050-insolvenzrecht-fuer-fortgeschrittene_lissner-stefan.jpg Fortgeschrittenes Insolvenzrecht für Sachbearbeiter*innen

Sie möchten Ihre Kenntnisse im Insolvenzrecht vertiefen? Dann dürfen Sie dieses Seminar nicht verpassen!

Themen
  • Tipps und Tricks von Praktikern
  • Aktuelle Entscheidungen in der Rechtsprechung
  • Vertieftes Wissen und Anwendunsgebiete
  • Verfahrensarten, Besonderheiten: Worauf müssen Sie achten?
  • Gläubigerrechte und Schuldnerpflichten
  • Restschuldbefreiung und Versagungsgründe
  • Detaillierte Auseinandersetzung mit dem Verfahren


Wer sollte teilnehmen?
  • Sachbearbeiter*innen und das Backoffice von Insolvenzkanzleien,
  • Rechtsanwaltsfachangestellte,
  • Mitarbeiter*innen von Kommunen, Kreditinstituten und Unternehmen, die
als Gläubiger auftreten,
  • Rechtsanwält*innen und Steuerberater*innen
Ziel der Veranstaltung
Sie wollen Ihr Wissen rund um das Insolvenzrecht nicht nur auffrischen, sondern umfassend vertiefen? Sie wollen die neuesten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis kennenlernen?

Dann macht Sie dieses Online-Seminar als Aufbauseminar zur Basisschulung fit im Insolvenzrecht!

Das Seminar ist dabei besonders gut für Sachbearbeiter*innen geeignet die über Basisiwissen verfügen, welches sie vertiefen möchten.
Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar:

  • wissen Sie worauf Sie achten müssen, damit Sie sich innerhalb des Insolvenzverfahrens bewegen können.
  • kennen Sie die jüngsten Gesetzesänderungen und deren Folgen sowie die neuste Rechtsprechung.
  • kennen Sie die wichtigsten Änderungen der Jahre 2020-2026 und können diese in der Praxis erfolgreich umsetzen.
  • sind Sie sattelfest in allen Gebieten des Insolvenzrechts!

Fortgeschrittenes Insolvenzrecht für Sachbearbeiter*innen

Fortgeschrittenes Insolvenzrecht für Sachbearbeiter*innen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Insolvenzrecht
  • Speziell für Sachbearbeiter geeignet
  • Know-how direkt vom Richter & Rechtspfleger
  • ISO-zertifizierter Weiterbildungsanbieter

Webcode 26043050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.04.2026

24.04.2026

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Sie möchten Ihre Kenntnisse im Insolvenzrecht vertiefen? Dann dürfen Sie dieses Seminar nicht verpassen!

Themen

  • Tipps und Tricks von Praktikern
  • Aktuelle Entscheidungen in der Rechtsprechung
  • Vertieftes Wissen und Anwendunsgebiete
  • Verfahrensarten, Besonderheiten: Worauf müssen Sie achten?
  • Gläubigerrechte und Schuldnerpflichten
  • Restschuldbefreiung und Versagungsgründe
  • Detaillierte Auseinandersetzung mit dem Verfahren


Wer sollte teilnehmen?
  • Sachbearbeiter*innen und das Backoffice von Insolvenzkanzleien,
  • Rechtsanwaltsfachangestellte,
  • Mitarbeiter*innen von Kommunen, Kreditinstituten und Unternehmen, die
als Gläubiger auftreten,
  • Rechtsanwält*innen und Steuerberater*innen

Ziel der Veranstaltung

Sie wollen Ihr Wissen rund um das Insolvenzrecht nicht nur auffrischen, sondern umfassend vertiefen? Sie wollen die neuesten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis kennenlernen?

Dann macht Sie dieses Online-Seminar als Aufbauseminar zur Basisschulung fit im Insolvenzrecht!

Das Seminar ist dabei besonders gut für Sachbearbeiter*innen geeignet die über Basisiwissen verfügen, welches sie vertiefen möchten.

Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar:

  • wissen Sie worauf Sie achten müssen, damit Sie sich innerhalb des Insolvenzverfahrens bewegen können.
  • kennen Sie die jüngsten Gesetzesänderungen und deren Folgen sowie die neuste Rechtsprechung.
  • kennen Sie die wichtigsten Änderungen der Jahre 2020-2026 und können diese in der Praxis erfolgreich umsetzen.
  • sind Sie sattelfest in allen Gebieten des Insolvenzrechts!

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Das laufende Verfahren - vertiefte Ausführungen zu:
  • Eröffnungsbeschluss und seine Auswirkungen
  • Verfahrensbeteiligte und ihre Rechte
  • Termine und denkbare Anträge
  • Verfahrensablauf
  • Abschluss des Verfahrens und Beendigung

Der selbstständige Schuldner
  • Wie berechnet sich das Fiktiveinkommen?
  • Rechte des Insolvenzverwalters
  • Abführungspflicht und Sicherungsmöglichkeiten des Schuldners

Die Insolvenzmasse
  • Begriff
  • Sicherstellung und Verwertung
  • Vollstreckungsverbote
  • Arbeitseinkommen des Schuldners Berechnung des Einkommens Fiktive Bezüge Freigabe der selbst. Tätigkeit Überobligatorischer Einsatz
  • Denkbare Anträge und Erwiderungsmöglichkeiten
  • Heraufsetzung und Herabsetzung des unpfändbaren Betrages - die Prüfung im Einzelfall

Restschuldbefreiung und Versagungsgründe
  • Obliegenheiten im jeweiligen Verfahrensabschnitt anhand zahlreicher Fälle
  • Aktuelle Rechtsprechung - und wie gehen wir in der Praxis damit um?
  • Bestehenbleibende Forderungen
  • Tabelle als Titel und Nachhaftung
  • Dauer der Abtretungsfrist

Insolvenzplan und Eigenverwaltung
  • Grundlagen der Eigenverwaltung
  • Besonderheiten des Eigenverwaltungsverfahrens 
  • Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Insolvenzplan

Vergütung in Grundzügen: worauf ist zu achten?

Vergütung in Grundzügen: Worauf ist zu achten?


Die unterschiedlichen Verfahrensarten
  • Verbraucherverfahren
  • Regelverfahren
  • Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten

Das Eröffnungsverfahren
  • Vorläufiger Verwalter
  • Sicherungsmaßnahmen

Der Zugang zum Verbraucherverfahren
  • Aussergerichtlicher und gerichtlicher Einigungsversuch
  • Beratungshilfe

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Sie interessieren sich für eine Großkundenvereinbarung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage an unsere Kolleg*innen im Vertrieb: vertrieb@forum-institut.de

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Certified Credit Analyst

Hier werden Sie zum zertifizierten Kreditanalysten ausgebildet und haben die Wahl zwischen den Kompetenz-Niveaus Profess...

01. - 09.12.2025 in
Details

Corporate Finance

Sie brauchen einen Überblick zu den Finanzierungsprodukten und Modalitäten am Kredit- und Kapitalmarkt, abgestimmt auf d...

15. - 16.12.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertige...

31.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative