2026-02-26 2026-02-26 , online online, 1.260,- € zzgl. MwSt. Dennis Strassberger https://forum-institut.de/seminar/26024100-recruiting-2026-mit-ai-die-optimalen-kandidaten-finden/referenten/26/26_02/26024100-recruiting-2026-mit-ai-die-optimalen-kandidaten-finden_strassberger-dennis.jpg Recruiting 2026: Mit AI die optimalen Kandidaten finden

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Recruiting-Prozesse entlang der Candidate Journey durch den gezielten Einsatz von KI effizienter gestalten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Kosten im Bewerbermanagement durch den Einsatz von KI deutlich senken und gleichzeitig den internen Aufwand nachhaltig reduzieren können.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Recruiting & AI Status Quo: Herausforderungen, Chancen und Grenzen
  • Zielgruppenanalyse im Recruiting: AI-gestützte Insights nutzen
  • Planung & Kampagnen: Strategien schneller entwickeln und Dienstleister gezielter einsetzen
  • Personalmarketing & Kanäle: Budgets effizienter nutzen, Reichweite steigern
  • Bewerbermanagement & Screening: Kostenblöcke erkennen, Effizienzen realisieren
  • Interview & Auswahl: Qualität sichern, Fehlbesetzungen vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Mitarbeitende, die KI als Zukunftsthema aktiv in ihr operatives Tagesgeschäft implementieren wollen.

Es richtet sich speziell an:

  • HR-Verantwortliche
  • Recruiter*innen
  • Personelreferent*innen
  • Talent Acquisition Manager*innen
  • Personalmarketing Verantwortliche sowie an alle

Fach- und Führungskräfte, die für das Personalmanagement verantwortlich sind oder eine Rolle in der technischen Gestaltung und Durchführung von Personalbeschaffungsprozessen spielen.
Ziel des Online-Seminars
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen - doch wer die richtigen Hebel kennt, kann auch in engen Märkten passende Talente gewinnen. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei neue Möglichkeiten, Prozesse entlang der Candidate Journey gezielt zu optimieren, Zeit zu sparen und Kosten zu senken.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI helfen kann, die Qualität Ihrer Kandidatenauswahl zu steigern, den Aufwand im Bewerbermanagement zu reduzieren und die Time-to-Hire deutlich zu verkürzen. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie trotz Fachkräftemangel schneller und treffsicherer die passenden Talente finden und sich so einen echten Wettbewerbsvorteil sichern.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Recruiting-Herausforderungen.
  • Sie lernen relevante AI-Tools und ihre Einsatzfelder kennen.
  • Sie verstehen, wie AI entlang der Candidate Journey unterstützen kann.
  • Sie erkennen Effizienzhebel über alle Kostenarten hinweg
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Chancen & Risiken von AI.

Recruiting 2026: Mit AI die optimalen Kandidaten finden

Recruiting 2026: Mit AI die optimalen Kandidaten finden

Kosten senken, Effizienz steigern, Treffsicherheit erhöhen

Ihre Vorteile/Nutzen
kompakt, praxisnah, anschaulich dargestellt Bringen Sie Ihre Fragen und Problemfälle ein Gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Anwendung Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26024100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Steven Walla
Konferenzmanagement

+49 6221 500-855
s.walla@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Recruiting-Prozesse entlang der Candidate Journey durch den gezielten Einsatz von KI effizienter gestalten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Kosten im Bewerbermanagement durch den Einsatz von KI deutlich senken und gleichzeitig den internen Aufwand nachhaltig reduzieren können.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Recruiting & AI Status Quo: Herausforderungen, Chancen und Grenzen
  • Zielgruppenanalyse im Recruiting: AI-gestützte Insights nutzen
  • Planung & Kampagnen: Strategien schneller entwickeln und Dienstleister gezielter einsetzen
  • Personalmarketing & Kanäle: Budgets effizienter nutzen, Reichweite steigern
  • Bewerbermanagement & Screening: Kostenblöcke erkennen, Effizienzen realisieren
  • Interview & Auswahl: Qualität sichern, Fehlbesetzungen vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Mitarbeitende, die KI als Zukunftsthema aktiv in ihr operatives Tagesgeschäft implementieren wollen.

Es richtet sich speziell an:

  • HR-Verantwortliche
  • Recruiter*innen
  • Personelreferent*innen
  • Talent Acquisition Manager*innen
  • Personalmarketing Verantwortliche sowie an alle

Fach- und Führungskräfte, die für das Personalmanagement verantwortlich sind oder eine Rolle in der technischen Gestaltung und Durchführung von Personalbeschaffungsprozessen spielen.

Ziel des Online-Seminars

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen - doch wer die richtigen Hebel kennt, kann auch in engen Märkten passende Talente gewinnen. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei neue Möglichkeiten, Prozesse entlang der Candidate Journey gezielt zu optimieren, Zeit zu sparen und Kosten zu senken.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI helfen kann, die Qualität Ihrer Kandidatenauswahl zu steigern, den Aufwand im Bewerbermanagement zu reduzieren und die Time-to-Hire deutlich zu verkürzen. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie trotz Fachkräftemangel schneller und treffsicherer die passenden Talente finden und sich so einen echten Wettbewerbsvorteil sichern.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Recruiting-Herausforderungen.
  • Sie lernen relevante AI-Tools und ihre Einsatzfelder kennen.
  • Sie verstehen, wie AI entlang der Candidate Journey unterstützen kann.
  • Sie erkennen Effizienzhebel über alle Kostenarten hinweg
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Chancen & Risiken von AI.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Recruiting & AI Status Quo
  • Aktuelle Trends im Recruiting: Fachkräftemangel, steigender Kostendruck, neue Erwartungen von Kandidat:innen
  • Megatrend AI & GenAI: Usecases, Tools und Risiken
  • Überblick: Wo AI heute bereits erfolgreich eingesetzt wird und welche Grenzen bestehen

AI-gestützte Zielgruppenanalyse im Recruiting
  • Zielgruppen besser verstehen: Bedürfnisse, Verhalten und Erwartungen identifizieren
  • Daten mit AI schneller auswerten und zugänglich machen
  • Zielgruppen-Insights nutzen, um Recruiting-Maßnahmen passgenauer auszurichten

Planung & Kampagnen
  • Kampagnenplanung beschleunigen und Ressourcen gezielt einsetzen
  • Employer Branding unterstützen und Wirkung steigern
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern effizienter steuern

Datengestützte Kostenwirksamkeit in Personalmarketing & Kanälen
  • Kanäle im Recruiting wirkungsvoll auswählen und steuern
  • Kostenblöcke in Media und Anzeigen reduzieren
  • KPIs analysieren und Budgets zielgerichtet einsetzen

AI-basiertes Bewerbermanagement & Screening
  • Screening-Aufwände sichtbar machen und Zeitgewinne durch AI erzielen
  • Bewerberkommunikation strukturieren und beschleunigen
  • Bias erkennen und Transparenz im Prozess erhöhen

Interview & Auswahl
  • Interviews effizienter vorbereiten und strukturieren
  • Entscheidungsprozesse mit AI unterstützen
  • Risiko von Fehlbesetzungen reduzieren und Passgenauigkeit erhöhen

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Digitalisierung & KI in der Personalabteilung 2025

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personalabteilung rechtssicher digitalisieren: von der digitalen Personalakte über datenschut...

02.12.2025 in
Details

Expert*in für Social-Media Recruiting

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in sozialen Medien als Personaler*in professionell gestalten u...

10.12.2025 in
Details

Arbeitsrecht China

Teilnehmer*innen erhalten wertvolles Wissen u.a. zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten während...

27.01.2026 in
Details

KI in der Personalbereichs-Praxis von Banken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezu...

30.01.2026 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen