2026-02-24 2026-02-24 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Natalie Oei https://forum-institut.de/seminar/26021050-professionelle-markenrecherche/referenten/26/26_02/26021050-seminar-professionelle-markenrecherche_oei-natalie.jpg Professionelle Markenrecherche

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.

Themen
  • Bedeutung von Markenrecherchen
  • Klassifizierung & Vorbereitung
  • Recherchearten & -quellen
  • Erweiterte Recherchen
  • Ergebnisse richtig nutzen
  • Konfliktvermeidung & Überwachung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter*innen und Mitarbeitende in Markenabteilungen von Unternehmen oder Kanzleien, die ihre Kenntnisse im Bereich Markenrecherche ausbauen möchten.
Grundkenntnisse im Markenrecht sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Markenrecherche. Anhand von Beispielen aus Kanzlei- und Unternehmenspraxis werden typische Fragestellungen erläutert und gemeinsam besprochen. Schritt für Schritt lernen Sie, Rechercheergebnisse einzuschätzen und erste eigene Bewertungen vorzunehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwechslungsgefahr: Sie erfahren, wie sich Ähnlichkeiten zwischen Marken einschätzen lassen und welche rechtlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen.

Das Seminar vermittelt Ihnen nützliches Handwerkszeug, das Sie im Alltag direkt einsetzen können. So gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Recherchen - ohne dass Sie dafür schon Expert*in sein müssen.
Ihr Nutzen

  • Kompaktes Wissen - direkt anwendbar in der Praxis
  • Interaktion mit erfahrenen Referent*innen
  • Übungen zur Nizza-Klassifikation und Verwechslungsgefahr
  • Zugang zu allen Unterlagen im Learning Space

Seminar - Professionelle Markenrecherche

Professionelle Markenrecherche

kompakt und praxisnah

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Lernen von den Expert*innen
  • Vertiefung des Erlernten durch Workshops
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung im beruflichen Alltag

Webcode 26021050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.02.2026

24.02.2026

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.

Themen

  • Bedeutung von Markenrecherchen
  • Klassifizierung & Vorbereitung
  • Recherchearten & -quellen
  • Erweiterte Recherchen
  • Ergebnisse richtig nutzen
  • Konfliktvermeidung & Überwachung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter*innen und Mitarbeitende in Markenabteilungen von Unternehmen oder Kanzleien, die ihre Kenntnisse im Bereich Markenrecherche ausbauen möchten.
Grundkenntnisse im Markenrecht sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Markenrecherche. Anhand von Beispielen aus Kanzlei- und Unternehmenspraxis werden typische Fragestellungen erläutert und gemeinsam besprochen. Schritt für Schritt lernen Sie, Rechercheergebnisse einzuschätzen und erste eigene Bewertungen vorzunehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwechslungsgefahr: Sie erfahren, wie sich Ähnlichkeiten zwischen Marken einschätzen lassen und welche rechtlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen.

Das Seminar vermittelt Ihnen nützliches Handwerkszeug, das Sie im Alltag direkt einsetzen können. So gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Recherchen - ohne dass Sie dafür schon Expert*in sein müssen.

Ihr Nutzen

  • Kompaktes Wissen - direkt anwendbar in der Praxis
  • Interaktion mit erfahrenen Referent*innen
  • Übungen zur Nizza-Klassifikation und Verwechslungsgefahr
  • Zugang zu allen Unterlagen im Learning Space

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Warum recherchieren?
  • Sie lernen, warum Markenrecherchen wichtig sind und welchen Beitrag sie im Arbeitsalltag leisten.

Grundzüge der Nizza-Klassifikation
  • Kurzer Überblick über die Klassifikation mit einfachen Übungen zur Einordnung von Waren und Dienstleistungen.

Recherchevorbereitung
  • Tipps zur Festlegung von Zielen und Strategien für eine strukturierte Vorgehensweise.

Recherche-Arten
  • Einführung in Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen mit Beispielen aus der Praxis.

Recherchemöglichkeiten
  • Vorstellung kostenloser Datenbanken und kommerzieller Anbieter mit ihren jeweiligen Stärken.

Weitere Recherchen
  • Einblicke in Handelsregister-, Domain- und Titelschutzrecherchen.

Umgang mit Ergebnissen
  • Hinweise zur Auswertung, zu Rechercheberichten und zum sinnvollen Einsatz von Disclaimern.

Markenrisiken einschätzen
  • Wie sich Risiken erkennen lassen und wie Konflikte möglichst früh vermieden werden können.

Kollisions- und Firmennamenüberwachung
  • Praktische Ansätze zur Einrichtung von Überwachungen und deren Nutzen im Alltag.

Verwechslungsgefahr
  • Grundsätze zur Beurteilung von Ähnlichkeiten zwischen Marken und Dienstleistungen - ergänzt durch Übungen und Hinweise zu internationalen Besonderheiten.

Tipps & Hinweise

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Seminarinhalt

Unsere Empfehlungen

Die internationale Registrierung - e-Madrid

In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenregistrierung (Madrid System). Si...

07.11.2025 in
Details

Aktuelle Fragen zum Markenrecht

WICHTIG: Die Veranstaltung findet entgegen der obenstehenden Angaben nicht am 05.11., sondern am Mittwoch, den 12. Novem...

05.11.2025 in
Details

Die IR-Marke

In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenameldung (Madrider System). Eine IR-Mark...

28. - 29.10.2025 in
Details

Crash-Kurs Markenrecht

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...

05.03.2026 in
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

20. - 21.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Markenanmeldung und -pflege

Unser Whitepaper steht zum Download bereit!

Details
Markenanmeldung und -pflege
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative