Natalie Oei
Project Leader Trademark Administration Munich, Kanzlei Taylor Wessing, München
Natalie Oei ist seit 1999 im IP-Bereich für Unternehmen und internationale Kanzleien tätig. In diesem Zusammenhang leitete sie viele Jahre die Markenadministrationsabteilungen von internationalen Kanzleien und führte eigenständig IP-Projekte durch. Zuletzt betreute sie intern das weltweite Unternehmensportfolio eines internationalen MDAX-Unternehmens.
Carsten Johne
Rechtsanwalt, Senior IP Counsel, Siemens, Erlangen
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Birmingham sowie der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena trat Carsten Johne 2010 in die markenrechtliche Abteilung der Siemens Aktiengesellschaft ein. Hier berät er die Geschäftseinheiten sowie Tochtergesellschaften der Siemens AG aus dem In- und Ausland im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere zu Fragen des internationalen Marken- und Designrechts sowie des Domainrechts.
24.02.2026
24.02.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.
In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Markenrecherche. Anhand von Beispielen aus Kanzlei- und Unternehmenspraxis werden typische Fragestellungen erläutert und gemeinsam besprochen. Schritt für Schritt lernen Sie, Rechercheergebnisse einzuschätzen und erste eigene Bewertungen vorzunehmen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwechslungsgefahr: Sie erfahren, wie sich Ähnlichkeiten zwischen Marken einschätzen lassen und welche rechtlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen.
Das Seminar vermittelt Ihnen nützliches Handwerkszeug, das Sie im Alltag direkt einsetzen können. So gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Recherchen - ohne dass Sie dafür schon Expert*in sein müssen.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenregistrierung (Madrid System). Si...
WICHTIG: Die Veranstaltung findet entgegen der obenstehenden Angaben nicht am 05.11., sondern am Mittwoch, den 12. Novem...
In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenameldung (Madrider System). Eine IR-Mark...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.