2025-12-04 2025-12-04 , online online, 690,- € zzgl. MwSt. Dr. Christoph Kurzböck, LL.M. (Lyon) https://forum-institut.de/seminar/25124157-altersteilzeit-beschaeftigung-von-rentnern/referenten/25/25_12/25124157-altersteilzeit-beschaeftigung-von-rentnern_kurzboeck,-llm-lyon-christoph.jpg Altersteilzeit & Beschäftigung von Rentnern

Gewinnen Sie Handlungssicherheit bei Altersteilzeit und der Beschäftigung von Rentnern. Unser Seminar zeigt Ihnen rechtliche Grundlagen, aktuelle Modelle und die geplanten Neuregelungen zur Aktivrente. So nutzen Sie beide Instrumente rechtssicher und vorteilhaft in Ihrem Unternehmen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • (Kein) Anspruch auf Altersteilzeit
  • Altersteilzeitvertrag: Leitfaden zur optimalen Gestaltung
  • Modelle der Altersteilzeit & typische Störfälle
  • Aufschieben des Austritts bei vereinbarter Altersgrenze
  • Befristete Weiterbeschäftigung - Möglichkeiten und Grenzen
  • Befristete Neu-/Wiedereinstellung von Rentnern - das ist und das wird künftig möglich


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist speziell für:

  • HR-Verantwortliche und Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen
  • Labor Relations Manager*innen
  • Personalleiter*innen
  • Unternehmensjurist*innen
  • Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht

sowie alle Fach- und Führungskräfte, die mit "Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern" beschäftigt sind.
Ziel des Online-Seminars
Fachkräftemangel und die steigende Erwerbstätigkeit im Ruhestand machen Altersteilzeit und die Beschäftigung von Rentnern zu zentralen HR-Instrumenten. Ab dem 1. Januar 2026 plant die Bundesregierung zudem, die Aktivrente steuerlich zu fördern – ein zusätzlicher aktueller Impuls.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Gestaltungsspielräume durch Gesetz, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung. Sie lernen die Voraussetzungen und Modelle der Altersteilzeit – vom Teilzeit- bzw. Kontinuitätsmodell bis hin zum Blockmodell – kennen und gewinnen Sicherheit bei der vertraglichen Gestaltung von Vergütung, Urlaub, Krankheit, Beendigung sowie im Umgang mit Störfällen und Risiken.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Arbeitnehmer über den Renteneintritt hinaus weiterbeschäftigt werden können, auch zu geänderten Arbeitsbedingungen wie reduzierter Arbeitszeit. Sie erhalten einen Überblick über bestehende und geplante Befristungsmöglichkeiten und bringen sich so auf den neuesten Stand zu den anstehenden gesetzlichen Neuregelungen.

Damit gewinnen Sie Handlungssicherheit und Kompetenz, um Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern rechtssicher und gewinnbringend im Unternehmen umzusetzen.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen die rechtlichen Grundlagen von Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern.
  • Sie erhalten Muster und Tipps für die Umsetzung & rechtssichere Gestaltung
  • Sie bekommen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung & Gesetzeslage sowie geplanter Gesetzesänderungen
  • Sie wissen, wie typische Fehler vermieden werden und sparen dadurch Kosten ein

Altersteilzeit & Beschäftigung von Rentnern

Altersteilzeit & Beschäftigung von Rentnern

Aktivrente - Handlungsempfehlungen und Chancen für Unternehmen und Mitarbeitende

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktivrente - Alle Neuerungen kompakt im Überblick
  • Praxistipps zur Umsetzung & Vertragsgestaltung
  • Viele Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechung

Webcode 25124157

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Gewinnen Sie Handlungssicherheit bei Altersteilzeit und der Beschäftigung von Rentnern. Unser Seminar zeigt Ihnen rechtliche Grundlagen, aktuelle Modelle und die geplanten Neuregelungen zur Aktivrente. So nutzen Sie beide Instrumente rechtssicher und vorteilhaft in Ihrem Unternehmen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • (Kein) Anspruch auf Altersteilzeit
  • Altersteilzeitvertrag: Leitfaden zur optimalen Gestaltung
  • Modelle der Altersteilzeit & typische Störfälle
  • Aufschieben des Austritts bei vereinbarter Altersgrenze
  • Befristete Weiterbeschäftigung - Möglichkeiten und Grenzen
  • Befristete Neu-/Wiedereinstellung von Rentnern - das ist und das wird künftig möglich


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist speziell für:

  • HR-Verantwortliche und Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen
  • Labor Relations Manager*innen
  • Personalleiter*innen
  • Unternehmensjurist*innen
  • Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht

sowie alle Fach- und Führungskräfte, die mit "Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern" beschäftigt sind.

Ziel des Online-Seminars

Fachkräftemangel und die steigende Erwerbstätigkeit im Ruhestand machen Altersteilzeit und die Beschäftigung von Rentnern zu zentralen HR-Instrumenten. Ab dem 1. Januar 2026 plant die Bundesregierung zudem, die Aktivrente steuerlich zu fördern – ein zusätzlicher aktueller Impuls.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Gestaltungsspielräume durch Gesetz, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung. Sie lernen die Voraussetzungen und Modelle der Altersteilzeit – vom Teilzeit- bzw. Kontinuitätsmodell bis hin zum Blockmodell – kennen und gewinnen Sicherheit bei der vertraglichen Gestaltung von Vergütung, Urlaub, Krankheit, Beendigung sowie im Umgang mit Störfällen und Risiken.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Arbeitnehmer über den Renteneintritt hinaus weiterbeschäftigt werden können, auch zu geänderten Arbeitsbedingungen wie reduzierter Arbeitszeit. Sie erhalten einen Überblick über bestehende und geplante Befristungsmöglichkeiten und bringen sich so auf den neuesten Stand zu den anstehenden gesetzlichen Neuregelungen.

Damit gewinnen Sie Handlungssicherheit und Kompetenz, um Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern rechtssicher und gewinnbringend im Unternehmen umzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die rechtlichen Grundlagen von Altersteilzeit und Beschäftigung von Rentnern.
  • Sie erhalten Muster und Tipps für die Umsetzung & rechtssichere Gestaltung
  • Sie bekommen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung & Gesetzeslage sowie geplanter Gesetzesänderungen
  • Sie wissen, wie typische Fehler vermieden werden und sparen dadurch Kosten ein

Programm

von 9:00 bis 13:00 Uhr

Vertrag & Modelle
  • Gestaltung eines rechtssicheren Altersteilzeitvertrags
  • Modelle im Überblick: Teilzeit-/Kontinuitätsmodell und Blockmodell

Durchführung in der Praxis
  • Vergütung und Wertguthaben richtig regeln
  • Urlaubsansprüche während der Altersteilzeit
  • Umgang mit Arbeitsunfähigkeit

Beendigung & Risiken
  • Möglichkeiten und Folgen der Beendigung
  • Typische Störfälle und wie man sie vermeidet
  • Insolvenzsicherung als Schutzmechanismus

Aufschieben des Austritts bei vereinbarter Altersgrenze
  • Möglichkeiten des § 41 S. 3 SGB VI
  • Typische Stolpersteine bei der Anwendung in der Praxis
  • Gestaltungsgrenzen
  • Muster zur praktische Ausgestaltung

Befristete Weiterbeschäftigung
  • Bestehende Möglichkeiten der Befristung mit Sachgrund
  • Chancen und Risiken dieser Gestaltungsmöglichkeit
  • Umgang mit Vertragsänderungen im zeitlichen Zusammenhang mit der Weiterbeschäftigung

Befristete Neu-/Wiedereinstellung von Rentnern - das ist und das wird möglich
  • Sachgrundlose Beschäftigung, schon derzeit möglich?
  • Möglichkeiten sachgrundloser Beschäftigung nach § 14 Abs. 3 TzBfG
  • Die geplante Aufhebung des Vorbeschäftigungsverbots

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sie sind Fachanwalt/Fachanwältin für Arbeitsrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschalten lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte geben Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn Bescheid.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was b...

30.09.2025 in
Details

Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs d...

08. - 09.10.2025 in
Details

Sports Law Summit 2025

DAS Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location - im ...

09.10.2025 in Unterföhring
Details

Arbeitsrecht Italien

Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen...

08.10.2025 in
Details

Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf di...

24.09.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen