Prof. Dr. Michael Fuhlrott
Lehrgangsleiter, Prof. und Fachanwalt für ArbR, Partner, FUHLROTT Arbeitsrecht, Hamburg
Michael Fuhlrott berät als Fachanwalt für Arbeitsrecht Personalabteilungen und Unternehmen zu sämtlichen Fragestellungen des Arbeitsrechts. Er ist Referent in der Fortbildung von Fachanwälten für Arbeitsrecht sowie Redner auf Kongressen und Seminaren für Personalverantwortliche. Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Beiträge in der arbeitsrechtlichen Fachpresse, ebenso wie gefragter Interviewpartner für arbeitsrechtliche Fragestellungen in den Tagesmedien (u.a. Tageschau, Heute Journal, F.A.Z., SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung, ZEIT, WELT, taz, BILD). WirtschaftsWoche, Focus, Handelsblatt, BrandEins und stern haben ihn für seine Expertise als Arbeitsrechtsanwalt ausgezeichnet. Als Hochschullehrer unterrichtet er angehende Personalerinnen und Personaler im Arbeitsrecht und ist zudem als Prüfer für das Wahlfach Arbeitsrecht für das Zweite Staatsexamen tätig.
Dr. Barbara Reinhard
Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin, KLIEMT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Barbara Reinhard ist aufgrund vielfältiger juristischer Tätigkeiten eine ausgewiesene Expertin im Arbeitsrecht. Sie war von 1998 bis 2005 als Richterin an verschiedenen Arbeitsgerichten in NRW tätig. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht in Erfurt sowie als Referentin am Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin ist sie seit 2009 als Rechtsanwältin tätig, seit 2012 als Partnerin bei Kliemt & Vollstädt. Dr. Reinhard berät nationale und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Arbeitsrechts. Zu ihren Spezialgebieten zählen betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen (u.a. Interessen-ausgleichs-/Sozialplanverhandlungen, Gestaltung von Betriebsübergängen) sowie umfassend kollektivrechtliche Themen. Frau Dr. Reinhard ist bekannt als Referentin und Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Maria Siemens-Behm, LL.B.
Industrial Relations & HR Business Partner Supply Chain DACH, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Unilever Deutschland Holding, Hamburg
Die Referentin betreut als Syndikusanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht die personalführenden Unternehmen des deutschen Unilever-Konzerns in allen individual- und kollektivvertraglichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Hierzu zählt unter anderem die Gestaltung und Fortentwicklung der konzerneigenen Arbeitsverträge sowie die rechtliche Schulung von KollegInnen. Außerdem führt Frau Siemens-Behm Verhandlungen mit den konzerneigenen Gremien der Arbeitnehmervertretung zur Umsetzung betrieblicher Veränderungen. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensjuristin war die Referentin vier Jahre als auf das Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwältin in wirtschaftsberatenden Kanzleien tätig. Frau Siemens-Behm ist zudem Mediatorin und Agile Coach.
Dr. Anton Barrein
Rechtsanwalt, Referent und Autor zahlreicher Werke, activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB, Hannover
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Sönke Oltmanns
Richter am Arbeitsgericht Schleswig-Holstein, Einigungsstellenvorsitzender, Referent und Autor, Datenschutzbeauftragter
Sönke Oltmanns absolvierte zunächst ein duales Studium zum Dipl. Verwaltungswirt (FH) und arbeitete als Referent bei der Deutschen Rentenversicherung. Nach dem anschließenden Jura-Studium in Hamburg und dem Referendariat in Lübeck war er als Regierungsrat bei der Freien und Hansestadt Hamburg tätig. Anschließend nahm er eine Tätigkeit als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in Berlin auf. Seit dem Jahr 2016 ist er als Richter in Schleswig-Holstein tätig, seit dem Jahr 2019 als Richter am Arbeitsgericht. Herr Oltmanns ist zudem Datenschutzbeauftragter der Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Arbeits- und Datenschutzrecht und ist regelmäßig als Dozent und Einigungsstellenvorsitzender tätig.
Dr. Sebastian Ritz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Clifford Chance, Düsseldorf
Sebastian Ritz berät internationale und nationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, insbesondere bei Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie M&A-Transaktionen, einschließlich Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern und Post-Deal-Integration.
25.11.2025
25.11.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Aktiv- und Vitalpausen sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und ein FAO-Nachweis (6,5 Std.) auf Anfrage.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Aktiv- und Vitalpausen sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und ein FAO-Nachweis (6,5 Std.) auf Anfrage.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In dieser Online-Fachtagung erhalten Sie von zahlreichen Top-Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Starten Sie rechtssicher ins neue Jahr!: Unsere FORUM-Fachtagung „Arbeitsrecht aktuell – Jahreswechsel 2025/2026“ liefert Ihnen einen kompakten Überblick über alle wichtigen Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und Praxistrends im Arbeitsrecht.
Für rechtssichere Unternehmensentscheidungen ist es entscheidend, bei Gesetzgebung und Rechtsprechung stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. In dieser Jahreswechselveranstaltung erhalten Sie von sechs führenden Expert*innen einen praxisorientierten Gesamtüberblick über die neuesten Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Sie erfahren aus verschiedenen Perspektiven, wie Sie Gesetzesänderungen und aktuelle Urteile rechtssicher in Ihrem Unternehmen umsetzen. Zudem profitieren Sie vom direkten Austausch und nehmen konkrete Praxistipps und Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Personalarbeit und die strategische HR-Arbeit mit.
Prof. Dr. Michael Fuhlrott
Dr. Barbara Reinhard
Maria Siemens-Behm, LL.B.
Dr. Anton Barrein
Sönke Oltmanns
Dr. Sebastian Ritz
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Sie sind Fachanwalt/Fachanwältin für Arbeitsrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschalten lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte geben Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn Bescheid.
Live und interaktiv!
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretu...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie...
DAS Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location - im ...
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie ...
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.
Details