Linda Egler, LL.M.
Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Saarbrücken
Die Beratung der öffentlichen Hand - Länder, Kreise und Kommunen - sowie von Gesellschaften in öffentlicher Trägerschaft, insbesondere im Bereich des Vergaberechts, stellt den Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit von Frau Egler dar. In diesem Zusammenhang führt sie laufend nationale und europaweite Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber durch, auch im Zusammenhang mit (Groß-) Projekten.
In der Vergangenheit war Frau Egler für ein Krankenhaus der Maximalversorgung in kommunaler Trägerschaft tätig, wo Sie ausschließlich den Bereich des Vergaberechts betreute.
Nähere Informationen finden Sie hier.
23.09.2025
23.09.2025
von 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass auf die o.g. Gebühren von € 200,-, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden
-200,00 €
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Unmittelbare Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass auf die o.g. Gebühren von € 200,-, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden
-200,00 €
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vergaberechtlichen Grundlagen und Regelungen sowie über den Ablauf von Vergabeverfahren oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte.
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vergaberechtlichen Grundlagen und Regelungen sowie über den Ablauf von Vergabeverfahren oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte. Sie werden in die Lage versetzt ein Vergabeverfahren vom Erkennen des Beschaffungsbedarfs bis zur Zuschlagserteilung zu strukturieren und die Vergabeunterlagen vorzubereiten. Sie erhalten praktische Hinweise dazu, wie sich häufig gemachte Fehler vermeiden lassen und wie Sie Vergabeverfahren zügig und rechtssicher durchführen können. Letztlich soll dieses Seminar dazu dienen, das Bewusstsein für vergaberechtliche Problemstellungen nachhaltig zu schärfen und diese zu erkennen.
Vergaberecht von A bis Z - Sie erhalten alle Essentials an nur einem Tag! Mit diesem Seminar fällt Ihnen der Einstieg in Ihre Arbeit wesentlich leichter! Auffrischung gefällig? Dann sind auch Sie hier genau richtig. Erlangen Sie Rechtssicherheit im Umgang mit Vergaben und Beschaffungen.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Pause
Mittagspause
Pause
Ende der Veranstaltung
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...
Es ist bereits das 15. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen aus und für NRW! Hier bekommen Sie Antwo...