2024-12-02 2025-07-04 Hilton Mainz +49 6131 245-0 +49 6131 245-589 Hilton Mainz Rheinstr. 68, 55116 Mainz Mainz, 55116 2.590,- € zzgl. MwSt. Dr. Andreas Ziegler https://forum-institut.de/seminar/25077132-sommerlehrgang-vergaberecht/referenten/25/25_07/25077132-sommerlehrgang-vergaberecht-forum-institut-fuer-management_ziegler-andreas.jpg Sommerlehrgang Vergaberecht

Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen. Zudem werden Herausforderungen, vor denen Mitarbeiter der Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren bzw. Bieter immer wieder stehen, praktisch beleuchtet. Hier bringen Sie sich auf den neuesten Stand im "Entscheidungsdschungel".

Themen
  • Praxistipps zur Verfahrensgestaltung
  • Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung
  • Ausblick: Vergabetransformationspaket
  • Aktuelles von Vergabekammern und -senaten
  • Effiziente Vergaben durch klare Leistungsbeschreibung
  • Rahmenvereinbarungen als flexible Beschaffungsinstrumente nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der Vergabestelle eines öffentlichen Auf traggebers oder sind in einem Unternehmen mit der An gebotserstellung auf eine öffentliche Ausschreibung be fasst? Dann ist dieser Lehrgang geeignet, Ihr vorhande nes Wissen zu aktualisieren und aufzufrischen. Darüber hinaus ist der Lehrgang auch für Architekten und Archi tektinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen geeignet, die sich mit Fragen des Vergaberechts in ihrer Praxis beschäftigen müssen.
Ziel der Veranstaltung
Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.

Nach dem Lehrgang sind Sie sowohl im Hinblick auf die rechtlichen Neuerungen als auch in Bezug auf die praktische Anwendung des Vergaberechts umfassend informiert. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen Fragen des Vergaberechts aus der aktuellen Praxis sowie ein
Ausblick auf die kommenden Neuerungen. Am zweiten Tag werden aktuelle Entscheidungen für die Praxis behandelt

Gestaltungsoptionen beim Vergabeverfahren von der Leistungsbeschreibung bis zur Rahmenvereinbarung bilden in diesem Jahr den Abschluss am dritten Tag.

Ihr Nutzen

Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.

Sommerlehrgang Vergaberecht

Sommerlehrgang Vergaberecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Drei Tage intensive Auffrischung
  • Exzellente Referenten aus Praxis, Anwaltschaft und Rechtsprechung
  • 18 Std. FAO-Nachweis

Webcode 25077132

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

02. - 04.07.2025

02. - 04.07.2025

Zeitraum

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Mainz

Mainz

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen. Zudem werden Herausforderungen, vor denen Mitarbeiter der Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren bzw. Bieter immer wieder stehen, praktisch beleuchtet. Hier bringen Sie sich auf den neuesten Stand im "Entscheidungsdschungel".

Themen

  • Praxistipps zur Verfahrensgestaltung
  • Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung
  • Ausblick: Vergabetransformationspaket
  • Aktuelles von Vergabekammern und -senaten
  • Effiziente Vergaben durch klare Leistungsbeschreibung
  • Rahmenvereinbarungen als flexible Beschaffungsinstrumente nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der Vergabestelle eines öffentlichen Auf traggebers oder sind in einem Unternehmen mit der An gebotserstellung auf eine öffentliche Ausschreibung be fasst? Dann ist dieser Lehrgang geeignet, Ihr vorhande nes Wissen zu aktualisieren und aufzufrischen. Darüber hinaus ist der Lehrgang auch für Architekten und Archi tektinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen geeignet, die sich mit Fragen des Vergaberechts in ihrer Praxis beschäftigen müssen.

Ziel der Veranstaltung

Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.

Nach dem Lehrgang sind Sie sowohl im Hinblick auf die rechtlichen Neuerungen als auch in Bezug auf die praktische Anwendung des Vergaberechts umfassend informiert. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen Fragen des Vergaberechts aus der aktuellen Praxis sowie ein
Ausblick auf die kommenden Neuerungen. Am zweiten Tag werden aktuelle Entscheidungen für die Praxis behandelt

Gestaltungsoptionen beim Vergabeverfahren von der Leistungsbeschreibung bis zur Rahmenvereinbarung bilden in diesem Jahr den Abschluss am dritten Tag.

Ihr Nutzen

Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.

Programm

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr

Dr. Andreas Ziegler

Aufgalopp
Dos and Don'ts: Praxistipps zur Verfahrensgestaltung

10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause


13:30 bis 17:00 Uhr

Ausblick:
  • Was kommt nach dem Vergabetransformationspaket?

09:00 bis 10:30 Uhr

Aktuelles von Vergabekammern und -senaten
  • Schadensersatz ohne konkreten Schaden?
  • Akteneinsicht außerhalb des Nachprüfungsverfahrens?
  • Nachzahlung wegen Fehler bei Vertragsstrafe?
  • Losvergabe im Fernstraßenbau - ein schweres Los?
  • Unzulässige Angebotsänderung oder zulässige Anpassung?
  • Vergleichbare Referenzen - Maßstab?

09:00 bis 10:30 Uhr

Gestaltungsoptionen bei Vergabeverfahren: Von der Leistungsbeschreibung bis zur Rahmenvereinbarung
  • Die klare Leistungsbeschreibung zur Reduzierung von Nachträgen und Neues zu (un)zulässigen Produktangaben
  • Auslegung, Aufklärung und Zurückversetzung: Möglichkeiten zur Heilung von Vergabeverfahren mit "Luft nach oben"
  • Nachfordern, Vervollständigen und Korrigieren von Unterlagen: Was geht und was geht nicht?
  • Vergabeaufwand in Zeiten von Personalnot vermindern: Rahmenvereinbarungen und Miniwettbewerbe nutzen

Informationen

Wichtiges Update in angenehmer Atmossphäre!

Bringen Sie sich schnell und einfach auf den neuesten Stand im Vergaberecht und diskutieren Sie mit Referenten und Kollegen über die Neuerungen und deren praktische Auswirkungen. Kommen Sie entspannt und mit wichtigen Erkenntnissen für Ihren Job-Alltag zurück aus der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz!

Fortbildungsnachweis für Fachanwälte gem. § 15 FAO

Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 18 Zeitstunden.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button „Teilnehmen“ in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Diese 10 Fehler im Vergabeverfahren vermeiden

Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...

08.04.2025, Online
Details

Ausschreibung von Reinigungsleistungen

Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...

11.04.2025, Online
Details

Vergabe von Planung und Bau im Paket

Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...

30.04.2025, Online
Details

Nachforderung von Unterlagen

In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...

25.02.2025, Online
Details

Einsteigerkurs Vergaberecht

Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...

12. - 13.02.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Studie zum Vergabeprozess für Bauprojekte

Die Wahl des richtigen Vergabeverfahrens ist komplex, für die erfolgreiche Umsetzung des Verfahrens und damit für ein Pr...

Details
Studie zum Vergabeprozess für Bauprojekte
Fortbildungsnachweis über 18 Stunden!

Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Nachweis gem. § 15 FAO über 18 Zeitstunden.

Details
Nachweis gem. § 15 FAO

Teilnehmerstimmen

Empfehlenswert
Das Seminar hat einen guten Praxisnutzen, angemessene Präsentationen, hohes Niveau bei den Referenten und einen guten Austausch von/mit den Teilnehmern. Fragen werden alle ausgiebig beantwortet.

E.Bodmann, Leiter Bauabteilung

Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH

Alle Erwartungen erfüllt
Kleine Gruppe mit der Möglichkeit zur Diskussion. Guter thematischer Überblick. Besonders gut wurde das Vorgetragene in den aktuellen Rechtsprechungen wieder gespiegelt.

J. Zwickel

Goethe-Institut e.V., München

Eine qualitativ sehr hochwertige Veranstaltung
mit großem Nutzen für den Kunden bzw. dessen Dienststelle

H. Godeck, Leiter Vergabestelle

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen

Was mir besonders gefallen hat?
Die Aufnahme von individuellen Themen, die Diskussionen und der Praxisbezug

D. Oestreich, Teamleitung Vergabestelle

IT Baden-Württemberg

Sehr informativ! Nah an der Praxis!

E. Pflips

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Empfehlenswert!
Kompetente Dozenten, reger Austausch mit Dozenten. Umfassende Einbeziehung der Teilnehmertemen, Bereitstellen/Zusenden von individuellen Infos direkt vor Ort.

M.Thömes

Fachbereichsleitung, Saarland Heilstätten GmbH