2025-05-27 2025-05-27 NH Düsseldorf City +49 211 7811-0 +49 211 239 486 100 NH Düsseldorf City Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf Düsseldorf, 40227 1.320,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Stefan Hertwig https://forum-institut.de/seminar/25057130-nrw-vergaberecht-2025/referenten/25/25_05/25057130-fachtagung-nrw-vergaberecht-2025_hertwig-stefan.jpg NRW-Vergaberecht 2025

Es ist bereits das 15. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen aus und für NRW! Hier bekommen Sie Antworten und Lösungen auf Ihre Fragen und Praxisprobleme!

Themen
    Neue Gesetze & Vorschriften:
  • Die Zukunft des Vergabetransformationspaket des BMWK
  • Wichtige Urteile & Entscheidungen:
  • Jahresbericht 2024/2025 und Stand Mai 2025
  • Aktuelle Entwicklungen für NRW:
  • Digitale Tools zur Berschleunigung des Beschaffungsprozesses
  • EVB-IT digital
  • Praxisberichte NRW:
  • Juristisches Projekthandbuch für Bauvorhaben der Stadt Köln
  • Der Ausschlussgrund des § 124 I Nr. 7 GWB


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergaben betraut sind und diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten. Insbesondere sind die Vertreter von Vergabestellen in NRW angesprochen aber auch Bieter, die sich an Ausschreibungen in NRW beteiligen (wollen) sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die Ausschreibungen in NRW begleiten.
Ziel der Veranstaltung
Aktuelles und Wichtiges aus NRW im Blick! Informieren Sie sich jetzt bestmöglich über neue vergaberechtliche Entwicklungen. Im Rahmen unseres Praktiker-Treffs vermitteln Ihnen die Vergaberechtsexpert*innen alle Neuerungen und die aktuelle Rechtslage - speziell ausgerichtet auf NRW.

  • Was gibt es Neues aus dem Ministerium?
Sie erfahren welche Neuerungen es gerade gegeben hat und was für die nächsten 12 Monate geplant ist!

  • Was macht die Rechtsprechung?
Sie hören welche aktuellen Entscheidungen das für NRW zuständige Oberlandesgericht Düsseldorf getroffen hat!

  • Wo drückt der Schuh in der Praxis?
Unsere Experten besprechen mit Ihnen ausgewählte aktuelle Praxisfragen bei der Vergabe - immer mit Focus auf NRW!

  • Welche Lösungen und Erfahrungen gibt es?
Gemeinsam mit den Experten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tauschen Sie sich aus, besprechen Ihre Praxiserfahrungen und erarbeiten Lösungen!
Ihr Nutzen

Die Veranstaltung ist als Regionaltreffen für Vergabepraktiker aus und für Nordrhein-Westfalen konzipiert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse an das 2025 / 2026 geltende Vergaberecht anpassen müssen, um in laufenden Vergabeverfahren richtige Entscheidungen treffen zu können.

Fachtagung NRW-Vergaberecht 2025

NRW-Vergaberecht 2025

15. Regionaler Praktiker Treff zum aktuellen Vergaberecht in NRW

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Wertvolle praktische Tipps zur aktuellen NRW-Rechtslage
  • Aktiver Austausch mit Praktiker*innen und Vergabe-Expert*innen
  • Wissens-Update an einem Tag

Webcode 25057130

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.05.2025

27.05.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Düsseldorf

Düsseldorf

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Es ist bereits das 15. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen aus und für NRW! Hier bekommen Sie Antworten und Lösungen auf Ihre Fragen und Praxisprobleme!

Themen

    Neue Gesetze & Vorschriften:
  • Die Zukunft des Vergabetransformationspaket des BMWK
  • Wichtige Urteile & Entscheidungen:
  • Jahresbericht 2024/2025 und Stand Mai 2025
  • Aktuelle Entwicklungen für NRW:
  • Digitale Tools zur Berschleunigung des Beschaffungsprozesses
  • EVB-IT digital
  • Praxisberichte NRW:
  • Juristisches Projekthandbuch für Bauvorhaben der Stadt Köln
  • Der Ausschlussgrund des § 124 I Nr. 7 GWB


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergaben betraut sind und diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten. Insbesondere sind die Vertreter von Vergabestellen in NRW angesprochen aber auch Bieter, die sich an Ausschreibungen in NRW beteiligen (wollen) sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die Ausschreibungen in NRW begleiten.

Ziel der Veranstaltung

Aktuelles und Wichtiges aus NRW im Blick! Informieren Sie sich jetzt bestmöglich über neue vergaberechtliche Entwicklungen. Im Rahmen unseres Praktiker-Treffs vermitteln Ihnen die Vergaberechtsexpert*innen alle Neuerungen und die aktuelle Rechtslage - speziell ausgerichtet auf NRW.

  • Was gibt es Neues aus dem Ministerium?
Sie erfahren welche Neuerungen es gerade gegeben hat und was für die nächsten 12 Monate geplant ist!

  • Was macht die Rechtsprechung?
Sie hören welche aktuellen Entscheidungen das für NRW zuständige Oberlandesgericht Düsseldorf getroffen hat!

  • Wo drückt der Schuh in der Praxis?
Unsere Experten besprechen mit Ihnen ausgewählte aktuelle Praxisfragen bei der Vergabe - immer mit Focus auf NRW!

  • Welche Lösungen und Erfahrungen gibt es?
Gemeinsam mit den Experten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tauschen Sie sich aus, besprechen Ihre Praxiserfahrungen und erarbeiten Lösungen!

Ihr Nutzen

Die Veranstaltung ist als Regionaltreffen für Vergabepraktiker aus und für Nordrhein-Westfalen konzipiert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse an das 2025 / 2026 geltende Vergaberecht anpassen müssen, um in laufenden Vergabeverfahren richtige Entscheidungen treffen zu können.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Prof. Dr. Stefan Hertwig

Begrüßung

Prof. Dr. Stefan Hertwig

Was ist los in NRW? Was bewegt die Vergabepraxis?

Annette Schmidt

Digitale Tools zur Beschleunigung des Beschaffungsprozesses
  • digital von Abruf bis Zahlung
  • Nutzung bestehender Standards
  • Stand der Pilotierung

Kommunikations- und Kaffeepause

Robert Thiele

EVB-IT digital - das neue Legal Tech Tool für die öffentliche Beschaffung
Was ist EVB-IT digital und wie kann es genutzt werden
  • Ziel, Zweck und Einsatzmöglichkeiten des neuen Open-Source-Vertragserstellungstools Beschaffungsverträge mit EVB-IT digital erstellen
      • Die Anwendung von EVB-IT digital in der Beschaffungspraxis Legal Engineering mit EVB-IT digital
      • So können Vergabestellen eigene Vorlagen mit EVB-IT digital erstellen. Aktuelle Entwicklung in der IT-Beschaffungspraxis
      • Beschaffung von Cloudleistungen und die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung

Gemeinsames Mittagessen

Regina Fock

Praxisbericht 1: Juristisches Projekthandbuch für Bauvorhaben der Stadt Köln - "Hilfe zur Selbsthilfe bei kommunalen Bauvorhaben" - ein Leitfaden für die tägliche Arbeit
  • allgemeine Hilfestellung für städtische fachtechnische Mitarbeiter*innen mit dem Ziel autonomen Arbeitens im Sinne einer agilen Selbstverwaltung
  • Im Kontext der Leistungsbeschreibung: die EU-Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten, EU-Amtsblatt 2024/3110

Andreas Haupt

Praxisbericht 2: Der Ausschluss aufgrund früherer Schlechtleistungen, § 124 I Nr. 7 GWB
  • Voraussetzungen für einen Ausschluss
  • "Verjährung"
  • Notwendige Aufklärung
  • Anforderungen an die Ausübung des Ermessens
  • Wann liegt eine hinreichende Selbstreinigung vor?
  • Handlungsempfehlungen

Kommunikations- und Kaffeepause

Dr. Christine Maimann

OLG Düsseldorf: Aktuelle Rechtsprechung des Vergabesenats

Schlusswort

Ende der Veranstaltung

Präsenzveranstaltung

Jährliches Regionaltreffen NRW für Auftraggeber und Bieter

Fortbildungsveranstaltung regional und kompakt

  • Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen
  • Sie profitieren vom Wissen hochkarätiger Vergaberechtsexperten
  • Sie erhalten Fachinformationen in konzentrierter Form aus erster Hand
  • Wertvolle Tipps und aktiver Austausch

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button „Teilnehmen“ in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Diese 10 Fehler im Vergabeverfahren vermeiden

Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...

08.04.2025, Online
Details

Ausschreibung von Reinigungsleistungen

Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...

11.04.2025, Online
Details

Vergabe von Planung und Bau im Paket

Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...

30.04.2025, Online
Details

Nachforderung von Unterlagen

In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...

25.02.2025, Online
Details

Einsteigerkurs Vergaberecht

Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...

12. - 13.02.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Ein 1a Überblick zum aktuellen Stand
Das Who-is-Who der Dozenten aus und für NRW auf der Höhe der Zeit. Exklusive Referenten und Themenauswahl.

Dr. R. Tillmanns, Leiter Stabsstelle Recht und Vergabe

Stadt Tönisvorst

Sehr gut, unkompliziert und praxisnah erklärt

N. Zander, Sachbearbeiterin Zentrale Vergabestelle

Polizeipräsidium Mönchengladbach

NRW Vergaberecht 2016. Ein Muss für jeden Beschaffer!

J. Vogel, Sachbearbeiter Innere Dienste

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Gute Praxistipps
Besonders gut gefallen: Aktuelle Praxisbeispiele.

P. Lobeck

Landtag NRW

Insgesamt qualitativ sehr hochwertige Vorträge

B. Vogt, Fachgruppenleiterin

VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Gute Referenten, Inhalte gut verständlich und alle Fragen werden ernsthaft beantwortet
Gute Mischung: Theorie, Gesetze, Praxisbeispiele

B. Mann

Stadt Wuppertal