Sebastian Bergmann
STADA Arzneimittel AG, Bad Vilbel
Head Regulatory Operations;
Als Leiter der Abteilung Regulatory Operations bei STADA überwacht Sebastian Bergmann die Planung, Implementierung und Einführung von RIM-Systemen. Als Experte für strukturiertes Content-Management, Regulatory Intelligence und Regulatory Information Management wandelt er komplexe und unstrukturierte Daten in anwendbare und wiederverwendbare Informationen um. Herr Bergmann hat mehr als 10 Jahre Beratungserfahrung und 5 Jahre Industrieerfahrung, ist zertifizierter Projektmanager (PMP), Business Analyst (PBA) und Scrum Master.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Matthias Rüdiger
INCONSULT GmbH, Duisburg
Head of AI; Dr. Matthias Rüdiger ist Leiter der Abteilung für Künstliche Intelligenz bei INCONSULT. Er hat einen Doktortitel in Data Science, ein Diplom in Informatik und einen Master of Science in Betriebswirtschaft. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung in Data Science und Machine Learning sowie über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung in der Anwendungsentwicklung, Datenbankgestaltung und Cloud-Architektur.
14.05.2025
14.05.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare
+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de
Verpassen Sie nicht die Chance, an der Spitze des Fortschritts zu stehen: Entdecken Sie in unserem Online-Seminar die wegweisenden Einsatzmöglichkeiten von KI in der Arzneimittelzulassung und erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt.
Der Einsatz von KI ermöglicht eine Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag, komplexe Datenanalysen oder eine Automatisierung von repetitiven Aufgaben. So führt er zur Reduktion von Fehlern und einer Steigerung der Gesamtproduktivität von Unternehmen.
Unsere Experten führen Sie in die Grundlagen zu KI ein und vermitteln Ihnen im Detail, welche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten es speziell in der Arzneimittelzulassung gibt.
Am Nachmittag wird der Einsatz von KI z.B. in den Bereichen "Regulatorische Texte", "Datenmanagement" und "Regulatory Intelligence" von den Referenten praktisch demonstriert.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung und technische Einführung
09:30 Uhr
Dr. Matthias Rüdiger
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Sebastian Bergmann
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger
15:45 Uhr
Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger
17:00 Uhr Seminarende
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck: 88 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2024)
Seminarinhalt: 88 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2024)
Holen Sie sich Ihr Know-how in Sachen Erstellung und Pflege der Qualitätsdaten/CMC-Daten für Modul 3 für Biotech-Produkt...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Im Rahmen des Seminars erfahren Mitarbeiter*innen von Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen wie die GKV "tickt"...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
Jetzt KI Readiness Check für Ihr Unternehmen durchführen und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsHilfreiche Einführung zu Grundlagen von KI und deren Anwendungsmöglichkeiten im Zulassungsbereich.
17.04.2024
Eine Empfehlung für diese Veranstaltung, die für Fachpersonal wie Leitungspersonal gleichermaßen wertvoll ist.
17.04.2024
Gut ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis.
17.04.2024
Ich habe ein Gefühl dafür bekommen, was KI zurzeit für Regulatory leisten kann und was noch nicht (v.a. nicht mit überschaubarem Aufwand).
17.04.2024
Hilfreiche Einführung zu Grundlagen von KI und deren Anwendungsmöglichkeiten im Zulassungsbereich
17.04.2024