2023-03-29 2023-03-29 , online online, 390,- € zzgl. MwSt. Christoph Kiesselbach https://forum-institut.de/seminar/23122521-medizinprodukte-grundlagen-qualitaetsdokumentation-und-prozessvalidierungen/referenten/23/23_12/23122521-medizinprodukte-grundlagen-qualitaetsdokumentation-prozessval_kiesselbach-christoph.jpg Medizinprodukte-Grundlagen: Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen

Das Webcast bietet eine aktuelle Einführung in den Zusammenhang von Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen. Lassen Sie sich informieren, welche regulatorischen und normativen Anforderungen an Prozessvalidierungen bei Medizinprodukten gestellt werden. In einem Exkurs erfahren Sie außerdem, was im Spezialfall "Sterilisation" zu beachten ist.

Themen
  • Begriffe und Definitionen
  • Gesetzliche und normative Grundlagen Prozessvalidierung
  • Einbindung in das QM-System
  • Allgemeine Durchführung und Dokumentation
  • Spezialfälle: Beispiel Sterilisation, Klasse I Produkte


Wer sollte teilnehmen?
Prozessvalidierung ist ein Tehma für Sie? Sie möchten wissen, was hinter den Begriffen "IQ", "OQ", "PQ" steckt?

Dann ist dieses Webcast für Sie konzipiert.
Ziel der Veranstaltung
Was ist eine Validierung? Wodurch unterscheiden sich eine Prozess- und Methodenvalidierung? Wie werden eine "IQ", "OQ", "PQ" durchgeführt und wo sind diese in Ihrem Qualitätsmanagement verankert?

Diese Webcast-Folge bietet Ihnen eine Einführung in die regulatorischen und normativen Anforderungen der Prozessvalidierungen bei Medizinprodukten und erklärt die Verankerung von Validierungen in Qualitätsmanagement und Qualitätsdokumentation.
Ihr Nutzen

Nach diesem Webcast

  • haben Sie die aktuellen regulatorischen und normativen Anforderungen an Prozessvalidierungen verstanden.
  • kennen Sie die Unterschiede zwischen Methoden- und Prozessvalidierungen und wissen, wann eine "Installation Qualification (IQ)", "Operational Qualification (OQ)" und "Performance Qualification (PQ)" durchzuführen sind.
  • aktualisieren oder erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse.
  • können Sie aufbauend weitere, vertiefende Fortbildungen besuchen.

Medizinprodukte-Grundlagen: Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen

Medizinprodukte-Grundlagen: Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • So geht IQ, OQ, PQ!
  • Handlungsempfehlungen und Tipps für die tägliche Arbeit
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122521

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Das Webcast wurde im Rahmen des Onli...

Das Webcast wurde im Rahmen des Online Medizinprodukte Forum prouziert und kann jederzeit gebucht werden.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de

Details

Das Webcast bietet eine aktuelle Einführung in den Zusammenhang von Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen. Lassen Sie sich informieren, welche regulatorischen und normativen Anforderungen an Prozessvalidierungen bei Medizinprodukten gestellt werden. In einem Exkurs erfahren Sie außerdem, was im Spezialfall "Sterilisation" zu beachten ist.

Themen
  • Begriffe und Definitionen
  • Gesetzliche und normative Grundlagen Prozessvalidierung
  • Einbindung in das QM-System
  • Allgemeine Durchführung und Dokumentation
  • Spezialfälle: Beispiel Sterilisation, Klasse I Produkte


Wer sollte teilnehmen?
Prozessvalidierung ist ein Tehma für Sie? Sie möchten wissen, was hinter den Begriffen "IQ", "OQ", "PQ" steckt?

Dann ist dieses Webcast für Sie konzipiert.
Ziel der Veranstaltung

Was ist eine Validierung? Wodurch unterscheiden sich eine Prozess- und Methodenvalidierung? Wie werden eine "IQ", "OQ", "PQ" durchgeführt und wo sind diese in Ihrem Qualitätsmanagement verankert?

Diese Webcast-Folge bietet Ihnen eine Einführung in die regulatorischen und normativen Anforderungen der Prozessvalidierungen bei Medizinprodukten und erklärt die Verankerung von Validierungen in Qualitätsmanagement und Qualitätsdokumentation.

Ihr Nutzen

Nach diesem Webcast

  • haben Sie die aktuellen regulatorischen und normativen Anforderungen an Prozessvalidierungen verstanden.
  • kennen Sie die Unterschiede zwischen Methoden- und Prozessvalidierungen und wissen, wann eine "Installation Qualification (IQ)", "Operational Qualification (OQ)" und "Performance Qualification (PQ)" durchzuführen sind.
  • aktualisieren oder erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse.
  • können Sie aufbauend weitere, vertiefende Fortbildungen besuchen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Handel und Import von Medizinprodukten

Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...

11.05.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

09. - 10.05.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

09.11.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

10.05.2023, Online
Details

Einsteigerwissen Onkologie

In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge für nicht-medizinisch Vorgebildete ...

09.05.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative