2023-12-07 2023-12-07 , online online, 490,- € zzgl. MwSt. Dr. Klaus Häußermann https://forum-institut.de/seminar/23122141-e-learning-deutsches-betaeubungsmittelrecht/referenten/23/23_12/23122141-e-learning-deutsches-betaeubungsmittelrecht_haeussermann-klaus.jpg e-Learning: Deutsches Betäubungsmittelrecht

Schritt für Schritt durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln.

Themen
  • Das Betäubungsmittelgesetz, andere BtM-Regelwerke und Aufgaben der Bundesopiumstelle
  • Betäubungsmittelerlaubnis und Erlaubnisverfahren
  • Der Betäubungsmittel-Verantwortliche, innerbetriebliche Organisation von Aufgaben und Pflichten
  • Sicherungsmaßnahmen von BtMs und Betäubungsmittelkategorien
  • Betäubungsmittelverkehr - Binnen- und Außenhandel
  • Betäubungsmittelüberwachung, Inspektionen und Findings


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  • in pharmazeutischen Unternehmen,
  • bei Logistikdienstleistern oder Großhändlern sowie
  • in Forschungsinstituten oder Kliniken,

welche dort Berührungspunkte mit Betäubungsmitteln haben.

Es ist die perfekte Möglichkeit, die Grundlagen des deutschen Betäubungsmittelrechts Schritt für Schritt kennen zu lernen und sie sich in eigenem Lerntempo bei freier Zeiteinteilung zu erarbeiten.
Ziel der Veranstaltung
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Betäubungsmittelrechts und schafft so eine solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln.

Schritt für Schritt führt Sie der Experte durch die einzelnen Kapitel und erklärt die regulatorischen Vorgaben, wichtige Definitionen sowie Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Betäubungsmittelverkehr.

Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten betäubungsmittelrechtlichen Leitfaden erhalten. Sie kennen die gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit Betäubungsmitteln und sind in der Lage, die Anforderungen in der Praxis umzusetzen.
Ihr Nutzen

  • Kompaktes BtM-Wissenspaket
  • Individuelles Lerntempo und freie Zeiteinteilung
  • Qualifizierendes Zertifikat - ideal als Schulungsnachweis für Inspektionen

e-Learning: Deutsches Betäubungsmittelrecht

e-Learning: Deutsches Betäubungsmittelrecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Demoaccount zum Reinschnuppern
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Webcode 23122141

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Schritt für Schritt durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln.

Themen

  • Das Betäubungsmittelgesetz, andere BtM-Regelwerke und Aufgaben der Bundesopiumstelle
  • Betäubungsmittelerlaubnis und Erlaubnisverfahren
  • Der Betäubungsmittel-Verantwortliche, innerbetriebliche Organisation von Aufgaben und Pflichten
  • Sicherungsmaßnahmen von BtMs und Betäubungsmittelkategorien
  • Betäubungsmittelverkehr - Binnen- und Außenhandel
  • Betäubungsmittelüberwachung, Inspektionen und Findings


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  • in pharmazeutischen Unternehmen,
  • bei Logistikdienstleistern oder Großhändlern sowie
  • in Forschungsinstituten oder Kliniken,

welche dort Berührungspunkte mit Betäubungsmitteln haben.

Es ist die perfekte Möglichkeit, die Grundlagen des deutschen Betäubungsmittelrechts Schritt für Schritt kennen zu lernen und sie sich in eigenem Lerntempo bei freier Zeiteinteilung zu erarbeiten.

Ziel der Veranstaltung

Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Betäubungsmittelrechts und schafft so eine solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln.

Schritt für Schritt führt Sie der Experte durch die einzelnen Kapitel und erklärt die regulatorischen Vorgaben, wichtige Definitionen sowie Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Betäubungsmittelverkehr.

Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten betäubungsmittelrechtlichen Leitfaden erhalten. Sie kennen die gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit Betäubungsmitteln und sind in der Lage, die Anforderungen in der Praxis umzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Kompaktes BtM-Wissenspaket
  • Individuelles Lerntempo und freie Zeiteinteilung
  • Qualifizierendes Zertifikat - ideal als Schulungsnachweis für Inspektionen

Programm

Modul 1: Regulatorische Basis, internationale Einflüsse, BtM-Regelwerke
  • Entstehung der Betäubungsmittelgesetzgebung
  • Aufgaben der Bundesopiumstelle
  • Definition und Einteilung von Betäubungsmitteln

Modul 2: Erlaubnis und Erlaubnisverfahren
  • Betäubungsmittelerlaubnis
  • Betäubungsmittelantrag
  • Versagen, Beschränkung und Befristung der Erlaubnis, Auflagen
  • Generelle Verantwortlichkeiten im Betäubungsmittelumgang

Modul 3: Der/die Betäubungsmittel-Verantwortliche, innerbetriebliche Organisation
  • Voraussetzungen zur Bestellung eines/einer Betäubungsmittel-Verantwortlichen
  • Pflichten des/der BtM-Verantwortlichen
  • Aufgabenorganisation und -delegation im Unternehmen
  • Abgrenzung zu anderen Verantwortungsträgern

Modul 4: Lagerung und Sicherheit
  • Sicherungsmaßnahmen von Betäubungsmitteln
  • Sicherungskategorien und Sicherungsrechner
  • Vorschriften für Betäubungsmittellager

Modul 5: Betäubungsmittelverkehr - Binnen- und Außenhandel
  • Ablaufprozedere für den Außenhandel von Betäubungsmitteln
    • Einfuhrantrag, Ablauf der Einfuhr und Einfuhranzeige
    • Ausfuhrantrag, Ablauf der Ausfuhr und Ausfuhranzeige
  • Ablaufprozedere für den Binnenhandel von Betäubungsmitteln Abgabebelegverfahren (klassisch papierbasiert und elektronisch)

Modul 6: Überwachung, Inspektion und Findings
  • Zuständige Behörden und deren Aufgaben im Rahmen der Überwachung
  • Vorbereitung, Nachbereitung und Ablauf einer Inspektion
  • Häufige Mängel/Findings

Ihr Nutzen

Fachliche Weiterbildung jederzeit und an jedem Ort

Dieses e-Learning bietet Ihnen die Möglichkeit, sich das fachliche Know-how rund um Betäubungsmittel anzueignen, wann und wo immer Sie möchten.

Das e-Learning setzt sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammen. Den Hauptbestandteil bilden Videos, in denen der Experte sein Wissen zum legalen Umgang mit Betäubungsmitteln mit Ihnen teilt. Sie lernen die regulatorischen Anforderungen kennen, erfahren aber auch viele praktische Hinweise, welche Ihnen Ihre Arbeit und Ihren Alltag mit Betäubungsmitteln erleichtern.

Die einzelnen Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie sich direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen das e-Learning auf unserer Website.
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unser Kundenportal und werden von dort zur Lernplattform weitergeleitet.
3. Sie starten individuell mit Ihren Lernmodulen.
4. Sie schließen die jeweiligen Module mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
5. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können.

Testen Sie die DEMO-Version unseres e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Die Lernziele dieses e-Learnings im Detail

  • Einen Überblick über die Betäubungsmittelgesetzgebung in Deutschland erhalten
  • Bewusstsein bezüglich Ihrer Aufgaben und Pflichten im legalen Betäubungsmittelverkehr schaffen
  • Tiefergehendes Wissen in einzelnen Teilbereichen erlangen, um Ihre Verantwortlichkeiten regulatorisch konform wahrnehmen zu können

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Stunden Lerninhalt

Lernmodule

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Basiswissen Good Clinical Practice

Die Grundlagen der "Guten klinischen Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit in k...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Pharmakovigilanz.

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Basiswissen GDP für Einsteiger

Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Stability Testing in the ICH Region

This e-Learning programme will focus on stability testing for chemical and biological products in the ICH region.

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
Abkürzungsverzeichnis

Im Bereich Betäubungsmittel gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien