Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt und Partner, FA für Vergaberecht, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Dortmund
Der Referent leitet die Service Line Vergaberecht bei
Baker Tilly. Er berät seit knapp 15 Jahren öffentliche
Auftraggeber bei der Konzeption, der Steuerung und
der Durchführung von Vergabeverfahren und vertritt
Bieterunternehmen sowie öffentliche Auftraggeber
in Nachprüfungsverfahren. Dabei liegt ein Beratungsschwerpunkt
im Schnittfeld des Vergaberechts
zum Beihilfe-, Zuwendungs- und Haushaltsrecht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.09.2023
28.09.2023
online
online
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine Vitalpause, eine hochwertige Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 20.11.2019), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote).
OPTIONEN
Behörden- und Kommunenrabatt
-200,00 €
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine Vitalpause, eine hochwertige Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 20.11.2019), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot Ziff. II.2. (e-Learnings, Online-Foren, Web-TV und sonstige internetbasierte Dienste/Angebote).
OPTIONEN
Behörden- und Kommunenrabatt
-200,00 €
Fachbereich Vergabe
+49 6221 500-722
vergabe@forum-institut.de
Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifische Leistungsbeschreibung und Bewertungsmethoden im IT-Bereich.
Sie erhalten einen Praxisüberblick über aktuelle vergabe- und vertragsrechtliche Herausforderungen bei der Beschaffung von Hardware, Software und IT-Dienstleistungen.
Von Bedeutung bei der Verfahrensvorbereitung ist die Auswahl des richtigen Vertrages. Bei der Beschaffung von IT-Leistungen handelt es sich hierbei oftmals um einen EVB-IT-Vertrag. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen EVB-IT-Verträge und ihre Anwendung vor und geben Ihnen einen Erfahrungsüberblick zum neuen EVB-IT Cloud-Vertrag.
Mit der Beschaffung von IT-Leistungen verbinden sich zudem spezifische Herausforderungen an Verfahrensgestaltung. Diese betreffen insbesondere die Auswahl des richtigen Vergabeverfahrens, die Ausgestaltung der Zuschlagskriterien und vergaberechtliche Gestaltungsspielräume für Bieterpräsentationen, Ad-hoc-Fragen und Teststellungen. Hierzu geben wir Ihnen Lösungsvorschläge.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen vergaberechtliche Gestaltungsspielräume für die Umsetzung von EVB-IT-Vertragsmustern bei
Rahmenvereinbarungen auf und stellen wir Ihnen zuwendungsrechtliche Anforderungen und Fallstricke bei Förderprojekten im Zuge
der Digitalisierung vor.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Live und interaktiv!
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auc...
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auc...
Wir nehmen Ihnen die Ängste vor der e-Vergabe und Sie bauen durch Wissensvorsprung Ihre Vorurteile ab. Den Teilnehmenden...
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilh...
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertr...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsDas FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst wann un...
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsHilfreich zum reflektieren der Unternehmenseigenen Prozesse, Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen
A. Gerecke, Strategischer Einkäufer
Universitätsmedizin Mainz
Schöne Atmosphäre, kurzweilig, Praxisbezug vorhanden
G. Schmitt, Leiter SG LLP 421
Landespolizei Saarland