2023-05-23 2023-05-23 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Adam Dubielecki https://forum-institut.de/seminar/23055003-umsatzsteuer-mit-sap-erp-und-sap-s-4hana/referenten/23/23_05/23055003-online-seminar-umsatzsteuer-mit-sap_dubielecki-adam.jpg Umsatzsteuer mit SAP® ERP und SAP® S/4HANA

In diesem Fachseminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP-Anwender*in aus dem Finanz- und Rechnungswesen die umsatzsteuerlichen Vorgänge rechtssicher in SAP abbilden. Sie gewinnen wertvolles Know-how und wissen nach dem Seminar auf welche Einstellungen im Customizing Sie besonders achten müssen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Umsatzsteuer: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
  • Steuerschema und Steuerkennzeichen mit SAP®
  • Steuerfindung im SAP®-SD-Modul
  • USt-Voranmeldung und zusammenfassende Meldung mit SAP®
  • Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP® abbilden
  • Wesentliche Neuerungen in SAP® S/4HANA im Hinblick auf Umsatzsteuer


Wer sollte teilnehmen?
Leiter und Fachkräfte aus der Debitoren-, Kreditoren- und Hauptbuchhaltung sowie aus den Abteilungen Steuern, Finanzen, Interne Revision, Controlling und Vertrieb. Das Seminar eignet sich auch für SAP®-Berater, Wirtschafts- und Steuerprüfer.
Ziel des Online-Seminars
In diesem Online-Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP®-Anwender aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen/Steuern umsatzsteuerliche Vorgänge rechtssicher in SAP® abbilden. Sie gewinnen wertvolles Know-how vom Zusammenspiel von USt und SAP®. Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, auf welche Einstellungen Sie im Customizing achten müssen.
Ihr Nutzen

  • Umfassendes Praxiswissen aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen
  • Wertvolles Know-How vom Zusammenspiel von USt und SAP®
  • Schritt für Schritt und leicht verständlich wird das fehlerfreie Vorgehen am Bildschirm erklärt
  • Die richtigen Einstellungen im Customizing kennen und anwenden
  • Sie werden das Erlernte schon am nächsten Tag problemlos umsetzen können

Online-Seminar Umsatzsteuer mit SAP®

Umsatzsteuer mit SAP® ERP und SAP® S/4HANA

SAP®-Praxis, aktuelle Neuerungen und rechtliche Grundlagen

KOMPAKTSEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!

Webcode 23055003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.05.2023

23.05.2023

Zeitraum

09.00 bis 17.00 Uhr

09.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

In diesem Fachseminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP-Anwender*in aus dem Finanz- und Rechnungswesen die umsatzsteuerlichen Vorgänge rechtssicher in SAP abbilden. Sie gewinnen wertvolles Know-how und wissen nach dem Seminar auf welche Einstellungen im Customizing Sie besonders achten müssen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Umsatzsteuer: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
  • Steuerschema und Steuerkennzeichen mit SAP®
  • Steuerfindung im SAP®-SD-Modul
  • USt-Voranmeldung und zusammenfassende Meldung mit SAP®
  • Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP® abbilden
  • Wesentliche Neuerungen in SAP® S/4HANA im Hinblick auf Umsatzsteuer


Wer sollte teilnehmen?
Leiter und Fachkräfte aus der Debitoren-, Kreditoren- und Hauptbuchhaltung sowie aus den Abteilungen Steuern, Finanzen, Interne Revision, Controlling und Vertrieb. Das Seminar eignet sich auch für SAP®-Berater, Wirtschafts- und Steuerprüfer.
Ziel des Online-Seminars

In diesem Online-Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP®-Anwender aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen/Steuern umsatzsteuerliche Vorgänge rechtssicher in SAP® abbilden. Sie gewinnen wertvolles Know-how vom Zusammenspiel von USt und SAP®. Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, auf welche Einstellungen Sie im Customizing achten müssen.

Ihr Nutzen

  • Umfassendes Praxiswissen aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen
  • Wertvolles Know-How vom Zusammenspiel von USt und SAP®
  • Schritt für Schritt und leicht verständlich wird das fehlerfreie Vorgehen am Bildschirm erklärt
  • Die richtigen Einstellungen im Customizing kennen und anwenden
  • Sie werden das Erlernte schon am nächsten Tag problemlos umsetzen können

Programm

09.00 bis 17.00 Uhr

Jürgen Stuber

Umsatzsteuer: unter Berücksichtigung von Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung
  • Rechtliche Grundlagen im Kurzüberblick (Steuerbarkeit, Abgrenzung der Leistungsarten, Reverse Charge Verfahren)
  • Behandlung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen (Ortsregelung, auch bei Einbindung von Betriebsstätten)
  • Behandlung internationaler Warenlieferungen unter Berücksichtigung der Rechtsänderungen durch die "Quick-Fixes"
  • Ausgewählte Umsatzsteuerfälle unter Berücksichtigung jüngster Rechtsänderungen

Adam Dubielecki

Steuerschema und Steuerkennzeichen und ihre Einrichtung in SAP®
  • Grundeinstellungen
  • Berechnung
  • Buchung

Adam Dubielecki

Steuerfindung im SAP®-SD-Modul
  • Pflege der Stammdaten
  • Einrichten von Steuertypen und Konditionsarten
  • Arbeiten mit Partnerrollen

Jürgen Stuber und Adam Dubielecki

Ausgewählte Umsatzsteuerfälle unter Berücksichtigung jüngster Rechtsänderungen - inkl. SAP®-Customizing
  • Internationale Geschäfte mit zwei oder mehr Beteiligten: Umsatzsteuer bei Reihengeschäften und Dreiecksgeschäften
  • Grundlagen und Systematik bei (Konsignations-)Lagern im Ausland - korrekte umsatzsteuerliche Abbildung
  • Probleme und Lösungen bei periodischen Arbeiten (Compliance): u. a. Erfassung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen, Meldepflichten und Meldezeitpunkte

Meldewesen mit SAP®
  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Zusammenfassende Meldung (ZM)

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

So profitieren Sie:

  • Zusammenspiel von Umsatzsteuerexperte und SAP®-Umsatzsteuer-Profi
  • Behandlung internationaler Warenlieferungen, Steuerbefreiungen, aktuelle Rechtslage
  • Reihen- und Dreiecksgeschäfte - inkl. Ausland (EU, nicht-EU)
  • Steuerfindung im SAP®-SD-Modul
  • Umsatzsteuerkennzeichen in SAP®
  • Zusammenfassende Meldung (ZM) mit SAP®
  • Neuerungen in SAP® S/4HANA
  • Klare und leicht verständliche Anwendungsbeispiele für Ihre steuerrechtliche und SAP®-technische Umsetzung

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Digitales Forderungsmanagement

Unsere erfahrenen Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Digitalen Forderungsmanagement nachhaltig den Eingang von Zah...

25.04.2023, Online
Details

e-Learning: Controllingwissen für die Finanzbuchhaltung

NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen Fi...

31.12.2023, Online
Details

Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die ...

08. - 09.05.2023, Online
Details

Zeitwirtschaft im SAP® HCM für Praktiker

In diesem Aufbaukurs zum Thema SAP® Zeitwirtschaft erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Themengebiet Positiv-Zeitwirt...

04. - 05.07.2023, Online
Details

Zeitwirtschaft im SAP® HCM - Grundlagenkurs

In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP®. Sie können...

23. - 24.05.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer

Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimme
Sehr praxisnahes & interaktives Seminar. Besonders gut, praxisnähe & Eingehen auf tatsächliche Probleme der Teilnehmer.

Sebastian Engelhardt

Chemische Fabrik Budenheim KG