2022-12-28 2023-03-29 , online online, 1.590,- € zzgl. MwSt. Melanie von Graeve https://forum-institut.de/seminar/23036102-professionelles-eventmanagement-praesenz-online-hybrid/referenten/23/23_03/23036102-onlineseminar-professionelles-event-und-veranstaltungsmanagement_von-graeve-melanie.jpg Professionelles Eventmanagement - Präsenz. Online. Hybrid.

In unserem Online-Seminar "Professionelles Eventmanagement - Präsenz. Online. Hybrid." profitieren Sie von der Praxiserfahrung der vielfach preisgekrönten Eventexpertin und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Gäste messbar. On TOP: Erweitern Sie dieses Seminar zum Lehrgangsabschluss FORUM-zertifizierte/r Eventmanager*in. Mehr hierzu unter www.forum-institut.de/lehrgang-eventmanagement.

Seminarthemen - Professionelles Eventmanagement
  • Schritt für Schritt durch alle Projektphasen: Planung - Durchführung - Nachbereitung
  • Veranstaltungen und Events besser managen: Struktur schaffen und Sicherheit gewinnen
  • Zeitaufwand und Kosten fest im Griff - auch neben Ihrem Tagesgeschäft
  • Dienstleister richtig auswählen und anleiten
  • Die besten Tools, Checklisten und Arbeitshilfen
  • Experten-Tipps zu aktuellen Themen: Von Risikomanagement bis Hygienekonzept


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an:

  • Assistent*innen und Office-Fachkräfte
  • Mitarbeiter*innen, u. a. aus Vertrieb, Sales, Personal
  • Veranstaltungsmanager*innen
  • Eventmanager*innen
  • Referent*innen und Koordinator*innen
und an alle, die mit der Organisation von Events und Veranstaltungen aller Art betraut sind oder diese Aufgabe neu übernehmen
Seminarziel - Professionelles Eventmanagement
Sie haben die spannende Aufgabe, Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen zu organisieren? Dann haben wir das perfekte Praxisseminar für Sie, damit Sie - ausgestattet mit dem enormen Erfahrungsschatz der Referentin - Sicherheit und Struktur für Ihre Eventprojekte gewinnen.

Sie verstehen Ihre Aufgaben und Arbeitsabläufe, wissen diese einzuschätzen und erhalten unverzichtbares Arbeitsmaterial. So werden Sie sich in der Fülle der To-dos sicher zurechtfinden, den Überblick behalten und richtige Entscheidungen treffen.

Gestandene Eventmanager*innen erhalten ein topaktuelles Update und viele Impulse; Newcomer das notwendige Handwerkszeug. Mit Ihrer Teilnahme ist auch das Lehrgangszertifikat zum Eventmanagement nur einen Schritt entfernt: Buchen Sie dafür innerhalb von zwei Jahren ein weiteres Eventseminar.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen alle Arbeitsschritte und Abläufe und behalten den Überblick
  • Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket an Know-how und gewinnen Sicherheit
  • Sie treffen bei Einbindung von Dienstleistern richtige Entscheidungen
  • Sie kommunizieren klar und souverän
  • Sie nutzen Ihr Veranstaltungsbudget optimal und erhalten Einsparungstipps
  • Sie profitieren von wertvollen Arbeitshilfen wie u. a. Leitfäden, Ablaufpläne
  • Sie steigern Ihren Eventerfolg messbar
  • Sie sind für die aktuelle und künftige Veranstaltungssituation gut gerüstet

Seminar und Lehrgang zum Eventmanagement

Professionelles Eventmanagement

Mit perfekter Planung und erstklassiger Organisation zum Veranstaltungserfolg - Präsenz. Online. Hybrid.

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Mehrfach ausgezeichnete Trainerin
  • Erstklassige Checklisten/Arbeitsmaterial
  • Individuelle Beratung und viele Tipps
  • On TOP: Erweiterung zum Lehrgang

Webcode 23036102

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

28. - 29.03.2023

28. - 29.03.2023

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:...

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Karina Riechers
Konferenzmanagerin Führung / Assistenz

+49 6221 500-725
k.riechers@forum-institut.de

Details

In unserem Online-Seminar "Professionelles Eventmanagement - Präsenz. Online. Hybrid." profitieren Sie von der Praxiserfahrung der vielfach preisgekrönten Eventexpertin und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Gäste messbar. On TOP: Erweitern Sie dieses Seminar zum Lehrgangsabschluss FORUM-zertifizierte/r Eventmanager*in. Mehr hierzu unter www.forum-institut.de/lehrgang-eventmanagement.

Seminarthemen - Professionelles Eventmanagement
  • Schritt für Schritt durch alle Projektphasen: Planung - Durchführung - Nachbereitung
  • Veranstaltungen und Events besser managen: Struktur schaffen und Sicherheit gewinnen
  • Zeitaufwand und Kosten fest im Griff - auch neben Ihrem Tagesgeschäft
  • Dienstleister richtig auswählen und anleiten
  • Die besten Tools, Checklisten und Arbeitshilfen
  • Experten-Tipps zu aktuellen Themen: Von Risikomanagement bis Hygienekonzept


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an:

  • Assistent*innen und Office-Fachkräfte
  • Mitarbeiter*innen, u. a. aus Vertrieb, Sales, Personal
  • Veranstaltungsmanager*innen
  • Eventmanager*innen
  • Referent*innen und Koordinator*innen
und an alle, die mit der Organisation von Events und Veranstaltungen aller Art betraut sind oder diese Aufgabe neu übernehmen
Seminarziel - Professionelles Eventmanagement

Sie haben die spannende Aufgabe, Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen zu organisieren? Dann haben wir das perfekte Praxisseminar für Sie, damit Sie - ausgestattet mit dem enormen Erfahrungsschatz der Referentin - Sicherheit und Struktur für Ihre Eventprojekte gewinnen.

Sie verstehen Ihre Aufgaben und Arbeitsabläufe, wissen diese einzuschätzen und erhalten unverzichtbares Arbeitsmaterial. So werden Sie sich in der Fülle der To-dos sicher zurechtfinden, den Überblick behalten und richtige Entscheidungen treffen.

Gestandene Eventmanager*innen erhalten ein topaktuelles Update und viele Impulse; Newcomer das notwendige Handwerkszeug. Mit Ihrer Teilnahme ist auch das Lehrgangszertifikat zum Eventmanagement nur einen Schritt entfernt: Buchen Sie dafür innerhalb von zwei Jahren ein weiteres Eventseminar.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen alle Arbeitsschritte und Abläufe und behalten den Überblick
  • Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket an Know-how und gewinnen Sicherheit
  • Sie treffen bei Einbindung von Dienstleistern richtige Entscheidungen
  • Sie kommunizieren klar und souverän
  • Sie nutzen Ihr Veranstaltungsbudget optimal und erhalten Einsparungstipps
  • Sie profitieren von wertvollen Arbeitshilfen wie u. a. Leitfäden, Ablaufpläne
  • Sie steigern Ihren Eventerfolg messbar
  • Sie sind für die aktuelle und künftige Veranstaltungssituation gut gerüstet

Programm

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Einstieg: Das sollten Sie wissen
  • Aktuelle Situation meistern - von Risikomanagement bis Hygienekonzept
  • Dos & Don'ts für erfolgreiche Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen
  • Das Veranstaltungsbriefing der Profis

Ihre Veranstaltungsziele
  • Konkrete Veranstaltungsziele ermitteln
  • Ziele SMART und messbar machen
  • Effektive Methoden und optimale Umsetzung für die Erfolgsmessung

Ihre Zielgruppe
  • Teilnehmer erreichen und begeistern
  • Erfolgsschlüssel Zielgruppen-Screening
  • Souveränes Beschwerdemanagement

Zusammenarbeit mit Dienstleistern
  • So gelingt Ihre Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Partnern und Agenturen
  • Top Recherchetools & Auswahlverfahren
  • Pitchs durchführen und richtig anleiten
  • Effektive Feedback- und Kritikgespräche

Alles außergewöhnlich!
  • Innovative Veranstaltungsformate von kleinen Events bis großen Messen
  • Dramaturgie Ihrer Veranstaltung
  • Sinne der Teilnehmer gekonnt einbinden

Veranstaltungskosten fest im Griff
  • Veranstaltungs-Budget erstellen
  • Sparen - aber ohne Qualitätseinbußen
  • Veranstaltungscontrolling - gewusst wie

Die Planungsphase
  • So strukturieren Sie Ihr Projekt
  • Leitfaden einer Eventorganisation
  • Aufgaben- und Terminplanung

Die Durchführungsphase
  • Aufgaben des Eventprojektleiters
  • Zusammenarbeit im Projektteam

Aufgabenverteilung und -verfolgung
  • Richtig delegieren - was, wie, an wen
  • Feedback und Kritikgespräche im Team

Bausteine der Veranstaltung
  • Termin, Ort bzw. Destination, Location, Format - was passt wann und für wen?
  • Sicherheit der Teilnehmer vor Ort
  • Exzellente Zusammenarbeit u. a. mit Künstlern, Referenten, Moderatoren

Teilnehmerhandling
  • Einladungen, die ankommen
  • Innovative Einladungsformen
  • Perfektes Teilnehmermanagement
  • Digitale Tools, Event-Apps und mehr

Ablauf sicher managen
  • Ablaufplan und Veranstaltungs-Regiebuch: Sicherheitsgarant für alle
  • Veranstaltungen steuern und leiten
  • Risikomanagement und Plan B

Abschluss & Know-how-Transfer
  • Ende gut alles gut - der Blick nach vorne
  • Abschlussbericht und Wissenstransfer

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

Lehrgang zum/zur FORUM-zertifizierten Eventmanager*in

Dieser beliebte Lehrgang zum/zur FORUM-zertifizierten Eventmanager*in mit der mehrfach ausgezeichneten Eventexpertin besteht aus zwei Seminaren (insgesamt 4 Seminartagen): Wir empfehlen mit dem Modul I "Professionelles Eventmanagement" zu starten. Es ist jedoch auch eine andere Reihenfolge möglich. Für Ihre Teilnahme am Modul II "Kreatives Eventmanagement" haben Sie zwei Jahre Zeit, um Ihren Lehrgang abzuschließen. Für jedes dieser Module erhalten Sie ein gesondertes Teilnahmezertifikat des FORUM Instituts. Sobald Sie an Modul I und Modul II teilgenommen haben, erhalten Sie das Zertifikat "FORUM-zertifizierte/r Eventmanager*in". Auf diesem Zertifikat werden alle Lehrgangsinhalte aufgeführt. Informationen hierzu finden Sie auch unter: www.forum-institut.de/lehrgang-eventmanagement.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Praxisnutzen

Unsere Empfehlungen

Hybrid Work & Office-Management 4.0

Der Wechsel zwischen Büro, Homeoffice und in Remote bringt viele Vorteile. Doch gibt es auch einige Herausforderung für ...

08. - 09.05.2023, Online
Details

Teamwork mit Erfolg: Assistenz-Teams & Jobsharing

In diesem beliebten Seminar "Teamwork mit Erfolg: Assistenz-Teams & Jobsharing" lernen Sie, wie Sie mit gebündelter Komp...

12. - 13.10.2023 in Köln
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

30. - 31.03.2023, Online
Details

Projektmanagement für Projektleiter und -manager

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang effektiv planen ...

04. - 05.05.2023, Online
Details

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

24.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Lehrgang zum/zur Eventmanager*in

Dieses Seminar ist auch Pflichtmodul des erstklassig bewerteten Lehrgangs Eventmanagement mit hochwertigem Abschlusszert...

Details
Top Lehrgang zum Eventmanagement für alle, die Veranstaltungen planen und durchführen
Traumberuf Eventmanager*in

Eventmanager erscheint vielen als der Traumberuf: Luxuriöse Feiern, spannende Locations, aufregende Stars & berühmte...

Details
Whitepaper: Traumberuf EventmanagerIn
Weiterbildungsübersicht: Präsenz- und Online-Seminare für Assistenz und MitarbeiterInnen

Alles auf einen Blick: Praxisseminare im Präsenz- und Online-Format, Lehrgänge mit IHK-Erweiterung und Events. Nutzen Si...

Details
Seminare, Lehrgänge und Top Events für Assistenz, Sachbearbeitung & Mitarbeiter/-innen

Teilnehmerstimmen

Ein kompaktes Seminar, ...
... das in kurzer Zeit einen wichtigen und plausiblen Überblick über Veranstaltungsorganisation bietet.

N. Katzenberger

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

Ein kompaktes Seminar, ...
... das in kurzer Zeit einen wichtigen und plausiblen Überblick über Veranstaltungsorganisation bietet.

N. Katzenberger

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

Eine sehr informative und interessante Veranstaltung mit einer sehr sympathischen Referentin

Elisa Westphal, Verwaltungsangestellte

AWB Köln GmbH

Alles auf den Punkt gebracht - exzellent, spannend moderiert, viele Tipps

Marta Getta, Bereichsassistenz

Roche Diagnostics GmbH

Unterlagen, Diskussionsanteil sehr gut! Kompetent, Interessant, Umfänglich!

Gudula Müller, OAR'in

BfArM

Sehr viel gelernt und werde viel mitnehmen!

Andrea Franz, Assistenz

Handelsverband Bayern e.V.