Whitepaper

Fünf persönliche Stressverstärker – und was dahinter steckt

Fünf persönliche Stressverstärker – und was dahinter steckt

von Petra Lewe

Bedrohliche, belastende und herausfordernde Reize führen zu einem Stresszustand. Diese inneren oder äußeren Stressoren versetzen unseren Körper in Alarmbereitschaft. Die Leistungsfähigkeit wird kurz erhöht, was sich zunächst positiv auswirkt. Langfristig anhaltender Stress macht jedoch krank. 

Um dauerhaften Stress zu vermeiden, ist es hilfreich die Stressauslöser im Alltag zu erkennen. Mit diesem Whitepaper erhalten Sie eine Übersicht über fünf persönliche Stressverstärker. Lesen Sie welche Einstellungen Ihnen helfen diese unangenehmen Situationen zu umgehen.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Fünf persönliche Stressverstärker – und was dahinter steckt' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.




Download

Whitepaper

Fünf persönliche Stressverstärker – und was dahinter steckt

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
3 + 9 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Zertifizierter Fachreferent Arbeitsrecht

Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.

Heidelberg 26.11. - 13.03.2025
Heidelberg 20.05. - 25.09.2025
Webcast-Serie Medizinisches Basiswissen

Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.

online 17.02. - 27.06.2025
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

online 25.02.2025
Pfändungen mit SAP® HCM

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So gelingt Ihnen ein optimaler und fehlerfreier Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.

online 25. - 26.02.2025
Von der Abmahnung bis zum Arbeitsgerichtsprozess

In diesem Seminar werden alle praktischen Fragen rund um den Umgang mit Pflichtverletzungen behandelt: Welche taktischen Überlegungen sind anzustellen, welche Formalien sind zu beachten, wie wird zielführend und rechtssicher ermittelt, wann ist wer worüber zu informieren und anzuhören, wie soll mit (un-)typischem Arbeitnehmerverhalten umgegangen werden?

online 26.02.2025
Winter-Special Arbeitsrecht kompakt

Das "Winter-Special Arbeitsrecht" gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den "Top 10" des betrieblichen Alltags und vermittelt das notwendige Know-How, um kompetent und rechtssicher mit HR-Problemen umgehen zu können. Sie erhalten von einem der führenden HR-Experten praxisorientierte Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen, mit denen sie regelmäßig konfrontiert werden.

online 27.02.2025
Disease Awareness Kampagnen

Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und deren medikamentöse Behandlung informieren, ohne dafür Werbung zu machen. In Rahmen des Seminars erfahren Sie, wie Sie Disease-Awareness-Kampagnen optimal aufsetzen.

online 06.03.2025
Fachreferent*in Personalmarketing

In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie klären Ihre individuellen Fragen mit erfahrenen Expert*innen. Ansätze und Fallbeispiele sichern die Umsetzung in Ihre Praxis.

online 11. - 13.03.2025
German Employment Law 2025

The seminar does provide basic knowledge as well as recommendations for a legally compliant and pragmatic approach when dealing with German employment/labour law. After attending the seminar, you will have in particular an overview of all key aspects of German employment law and of selected specialties.

online 12/03/2025
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM

Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.

online 13.03.2025
Organisationsmanagement in SAP® HCM - Grundkurs

In diesem Online-Seminar erfahren den gezielten Einsatz sowie die Möglichkeiten vom Organisationsmanagement in SAP HCM. Lernen Sie die Integration in die Gesamtanwendung in SAP HCM als Grundlage für die Personalkostenplanung, LSO, das Performance Management etc. Die Referentin zeigt Ihnen, Organisationsmodelle, Auswertungsmöglichkeiten sowie Zusatztools und bringt Praxisbeispiele mit.

online 13.03.2025