Energiegipfel Süddeutschland 2025

Versorgung sichern, Energiewende gestalten, Rentabilität erhalten - Strategien für eine starke Energiewirtschaft

Jetzt buchen

Navigator für Vorstände, Geschäftsführer, Händler, Einkäufer und Analysten

'Wer heute schon weiß, wie sich die Märkte und Preise im laufenden
Jahr entwickeln, verfügt über einen großen Wettbewerbsvorteil und
kann seine Strategien entsprechend anpassen.'



Die Themen
 

- Zukunft des Energiemarkts in Süddeutschland: Versorgungssicherheit und Netzinfrastruktur

- Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf die regionale Energiewirtschaft

- Transformation energieintensiver Industrien im Süden Deutschlands

- Rolle von Stadtwerken, EVUs und kommunalen Energieprojekten

- Strategien für Energieeinkauf, Handel und Preisgestaltung 2025/26

- Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung: Treffen Sie die führenden Köpfe aus Süddeutschland

Ihr Ansprechpartner

Michael Eweleit
Bereichsleiter

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

10. Dezember 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr, in Stuttgart

Herzlich willkommen zum Energiegipfel Süddeutschland 2025

Steigende Energiepreise, volatile Märkte und komplexe regulatorische Rahmenbedingungen stellen die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wächst der Druck, Versorgungssicherheit zu gewährleisten, Netzinfrastrukturen zukunftsfest auszubauen und die Energiewende voranzutreiben - effizient, nachhaltig und mit möglichst wenig Bürokratie.

Der Wirtschafts- und Industriestandort Baden-Württemberg steht damit vor zentralen Weichenstellungen: Energie bezahlbar halten, Innovationen fördern und den Übergang zu klimaneutralen Strukturen aktiv gestalten.


Infos für Sponsoren und Aussteller

Nutzen Sie unser Forum, um für sich zu „sprechen“!
Bitte senden Sie mir eine Email oder rufen Sie mich an:

Michael Eweleit
Tel. +49 6221 500-830 oder m.eweleit@forum-institut.de


 
Wen Sie bei der Tagung treffen

Treffen Sie auf der Regionalkonferenz Mitglieder der Vorstände, der Geschäftsführungen sowie Leiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen
  • von Stadtwerken und EVUs,
  • aus energieintensiven Unternehmen,
  • von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern,
  • von Gasversorgern und Ferngasgesellschaften,
  • von Energiedienstleistern,
  • von Anlagenbauern und -betreibern,
  • aus Finanzinstituten und von Investoren
sowie aus
  • Verbänden und Organisationen der Energiewirtschaft,
  • aus Energieagenturen,
  • aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen.

Darüber hinaus richtet sich die Tagung an politische Entscheidungsträger*innen aus Baden-Württemberg, Rechtsanwälte und Berater, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit dem Fokus Energiewirtschaft und thematisch interessierte Personen.



Hier können Sie sich den Prospekt herunterladen:









 

Ihre Referenten

Dr. Georg Müller (Tagungsleiter)
Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG


Dr. Georg Stamatelopoulos
Vorsitzender des Vorstands, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe


Klaus Eder
Geschäftsführer und Vorsitzender der VKU-Landesgruppe, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Ulm
 


Manuel Hagel
Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg


Andreas Jung, MdB
Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorsitzender CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg

Torsten Höck
Geschäftsführender Vorstand, Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V. - VfEW

Dr. Gabriël Clemens
Vorsitzender und Kaufmännische Angelegenheiten, MVV Energie AG, Mannheim

Agenda:


9 Uhr              Begrüßung und Einführung in die Fachtagung „Energiepreise 2024“
                       Energieexperte und zugelassener Börsenhändler an der EEX, Professor für Betriebswirtschaft und Digital Sales an der SRH Fernhochschule

9.30 Uhr         Die Rohstoffmärkte, die Erneuerbaren, die Netze
                       Experten und Analysten bieten exklusive Einblicke und Einschätzungen für 2024
 
                       Der Gasmarkt:                                                                                   Der Ölmarkt:
                       Dr. Ludwig Möhring                                                                           Wieland Staud
                       
Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Erdgas,                                Geschäftsführer, Staud Research GmbH
                       Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)        
                                 
10.30 Uhr        Kaffeepause und Networking

11.00 Uhr        Die Erneuerbaren:                                                                              Die Netze:
                        Dr. Matthias Stark                                                                              Matthias Lenz
                        
Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme,                             Geschäftsfeldleiter Netzplanung und Netzbetrieb, 
                        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)                                Fraunhofer IEE, Kassel

12.00 Uhr        Podiumsdiskussion:
                        Die Energiepreise 2024 konkret:
                        Was ist sicher, wo liegen die Chancen und Risiken?

                        Dr. Ludwig Möhring, Wieland Staud, Dr. Matthias Stark, Matthias Lenz. Leitung: Prof. Roland Kaldich

12.30 Uhr        Gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr        So wirkt die Politik auf die Energiepreise
                        konkrete Vorhaben, Umgang mit Herausforderungen und Beseitigung von Hindernissen:

                        Michael Kellner MdB
                        (digitale Teilnahme)
                        Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz


                        Dr. Kirsten Westphal                                                                         Fabian Gramling MdB
                       
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDEW e.V.                             Mitglied im Ausschutz für Klimaschutz und Energie 
                                                                                                                                  
im Deutschen Bundestag

                                                                                                                                  
15.00 Uhr       Kaffeepause und Networking

15.15 Uhr       Energiewirtschaft und energieintensive Industrie
                       
Strategien und Möglichkeiten in schwierigen Zeiten

                       Torsten Oster                                                                                                        Frank van Doorn
                        
Head of Group Energy Procurement, Heidelberg Materials AG                          Geschäftsführer Vattenfall Energy Trading GmbH

                        Michael Teigeler
                        
Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

16.45 Uhr        Schlusswort des Tagungsleiters

17.00 Uhr       Ende der Fachtagung

Termin/Ort:

Mittwoch, 10. Dezember 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Steigenberger Graf Zeppelin
Arnulf-Klett-Platz 7
70173 Stuttgart

Gebühren

€ 1.090,- (+ 19 % MwSt.) inklusive Tagungsunterlagen zum Download, Arbeitsessen sowie Erfrischungen.

Anmeldung zur Veranstaltung Energiegipfel Süddeutschland 2025

Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
2 + 8 =