Studie Coaching

Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Studie Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Coaching liegt im Trend. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert, den der gezielte Einsatz von Coachings als Instrument der Personalentwicklung bietet. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die XING Coaches + Trainer*innen gemeinsam mit der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg Anfang dieses Jahres unter 750 Personalern*innen im deutschsprachigen Raum durchgeführt hat. Die Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Personaler*innen setzen Coaching bereits heute als Instrument der Personalentwicklung ein, von den übrigen plant weit über die Hälfte, es künftig anzubieten.

Wie wird Coaching in der Personalentwicklung konkret eingesetzt? Welchen Herausforderungen begegnen Unternehmen dabei? Welchen Stellenwert hat Coaching bei den Personalern*innen? Wer profitiert davon? Wer bucht Coaches für wen und wie? Welche Themen stehen im Fokus, welche Ziele sind mit den Coachings verbunden und wie sieht die Erfolgskontrolle aus? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Studie Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung.

Jetzt die Studie 'Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: XING





Download

Studie

Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
12 + 9 =   

Veranstaltungen für „Personal“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
ELStAM für SAP® HCM Anwender

Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problemhinweisende Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps.

online 13.10.2025
KI-Betriebsvereinbarungen

Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick darüber, wie die Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen unter Berücksichtigung der Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats erfolgreich gestaltet werden kann.

online 30.10.2025
Betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher umsetzen

Neben den rechtlichen Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung spielen u.a. Themen wie der Wegfall des Arbeitsplatzes, mögliche Weiterbeschäftigungen, die Sozialauswahl sowie ein eventueller Sonderkündigungsschutz eine zentrale Rolle. Besonders wichtig sind Verhandlungs- und Prozessstrategien, um mögliche Abfindungszahlungen zu minimieren und Arbeitsverhältnisse rechtssicher zu beenden.

online 30.10.2025
1 x 1 der SAP® HCM Personalkostenplanung

In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP HCM.

online 10.11.2025
Umstrukturierungen und Restrukturierungen erfolgreich gestalten

Erfahren Sie praxisnah, worauf es bei Umstrukturierungen ankommt: Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, welche rechtlichen Grenzen zu beachten sind und wie Sie Risiken effektiv minimieren. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensumstrukturierung.

online 11.11.2025
Erfolgreich investieren in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, das anwendbare Recht zu bestimmen, die aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen einzuordnen und die notwendigen Vertragsinhalte zu definieren.

online 12.11.2025
Arbeitsrecht - Basiswissen für Personaler

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!

online 12. - 13.11.2025