2025-02-22 2025-02-22 , online online, 490,- € zzgl. MwSt. Michael Edinger https://forum-institut.de/seminar/25127108-e-learning-bilanz-und-kennzahlen-fuer-gmbh-geschaeftsfuehrer/referenten/25/25_12/25127108-e-learing-bilanz-und-kennzahlen-fuer-gmbh-geschaeftsfuehrer_edinger-michael.jpg e-Learning: Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer

In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.

Die Themen
  • So führen Sie mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
  • Die Bedeutung von Rentabilität, Liquidität und Gewinn einschätzen
  • Erfassen der Geldströme und Zahlungsfähigkeit: Cashflow-Analyse
  • Welche Buchführungs- und Publizitätspflichten sind zu beachten?
  • Was Sie aus Bilanz und Jahresabschluss herauslesen können
  • Krisensignale im Unternehmen erkennen und gegensteuern


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning ist ein Muss für jeden GmbH-Geschäftsführende und jeden, der es wird oder werden will.
Das Ziel
Mit den richtigen Kennzahlen sehen Sie ganz genau, wie es um Ihre GmbH bestellt ist. So sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen auf Kurs zu halten. In diesem e-Learning erhalten Sie das Rüstzeug dazu. Sie lernen, welche Bedeutung bestimmten Kennzahlen zukommt und welche Sie für sich zwingend wöchentlich im Auge behalten sollten. Sie erfahren, wer Bilanzen erstellen muss, woraus Jahres-abschlüsse bestehen, wie sich Bilanzen zusammensetzen und wie Sie an die Bilanzen Ihrer Mitbewerber heran-kommen.

Daneben werden alle wichtigen Kennzahlen von Rentabilität, Liquidität, Cashflow, EBT, EBIT, EBITDA etc. beleuchtet. Last but not least erhalten Sie das Know-how, um zu erkennen, wann die Gesellschaft in der Krise steckt, was unter Über-schuldung und Zahlungsunfähigkeit zu verstehen ist und welche Handlungsoptionen Ihnen offenstehen.
Ihr Nutzen

Mit diesem E-Learning erhalten Sie das essenzielle Rüstzeug, um Ihr Unternehmen sicher durch wirtschaftliche Herausforderungen zu steuern. Lernen Sie, welche Kennzahlen wirklich entscheidend sind, wie Sie diese richtig interpretieren und welche Rückschlüsse Sie daraus ziehen können. Verstehen Sie die Struktur von Jahresabschlüssen und entdecken Sie, wie Sie wertvolle Einblicke in die Bilanzen Ihrer Mitbewerber gewinnen. Zudem erlangen Sie das nötige Fachwissen, um Krisensignale frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern – für eine stabile und erfolgreiche Unternehmensführung.

e-Learning Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer

e-Learning:
Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer

Ihre Vorteile/Nutzen
  • e-Learning: flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort
  • Wertvolles Wissen zur Bilanz und zu Kennzahlen
  • Lernen im eigenen Tempo, wann immer Sie Zeit haben

Webcode 25127108

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Jederzeit buchbar

Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Jederzeit buchbar

Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.

Die Themen

  • So führen Sie mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
  • Die Bedeutung von Rentabilität, Liquidität und Gewinn einschätzen
  • Erfassen der Geldströme und Zahlungsfähigkeit: Cashflow-Analyse
  • Welche Buchführungs- und Publizitätspflichten sind zu beachten?
  • Was Sie aus Bilanz und Jahresabschluss herauslesen können
  • Krisensignale im Unternehmen erkennen und gegensteuern


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning ist ein Muss für jeden GmbH-Geschäftsführende und jeden, der es wird oder werden will.

Das Ziel

Mit den richtigen Kennzahlen sehen Sie ganz genau, wie es um Ihre GmbH bestellt ist. So sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen auf Kurs zu halten. In diesem e-Learning erhalten Sie das Rüstzeug dazu. Sie lernen, welche Bedeutung bestimmten Kennzahlen zukommt und welche Sie für sich zwingend wöchentlich im Auge behalten sollten. Sie erfahren, wer Bilanzen erstellen muss, woraus Jahres-abschlüsse bestehen, wie sich Bilanzen zusammensetzen und wie Sie an die Bilanzen Ihrer Mitbewerber heran-kommen.

Daneben werden alle wichtigen Kennzahlen von Rentabilität, Liquidität, Cashflow, EBT, EBIT, EBITDA etc. beleuchtet. Last but not least erhalten Sie das Know-how, um zu erkennen, wann die Gesellschaft in der Krise steckt, was unter Über-schuldung und Zahlungsunfähigkeit zu verstehen ist und welche Handlungsoptionen Ihnen offenstehen.

Ihr Nutzen

Mit diesem E-Learning erhalten Sie das essenzielle Rüstzeug, um Ihr Unternehmen sicher durch wirtschaftliche Herausforderungen zu steuern. Lernen Sie, welche Kennzahlen wirklich entscheidend sind, wie Sie diese richtig interpretieren und welche Rückschlüsse Sie daraus ziehen können. Verstehen Sie die Struktur von Jahresabschlüssen und entdecken Sie, wie Sie wertvolle Einblicke in die Bilanzen Ihrer Mitbewerber gewinnen. Zudem erlangen Sie das nötige Fachwissen, um Krisensignale frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern – für eine stabile und erfolgreiche Unternehmensführung.

Programm

Jederzeit buchbar

Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Modul 1: Betriebswirtschaftliche Führung im Unternehmen

Modul 2: Rentabilität und Liquidität
  • Cash is a fact, profit is an opinion
  • Zahlungsstockung und Zahlungsunfähigkeit

Modul 3: Rechnungswesen und Controlling

Modul 4: Struktur des Rechnungswesens

Modul 5: Buchführungspflichten und kleines Steuerlexikon
  • Umfang der Offenlegungspflicht
  • Bundesanzeiger
  • Besteuerung verschiedener Unternehemenstypen

Modul 6: Struktur der Bilanz

Modul 7: Fallbeispiel der Bilanz

Modul 8: Von Bilanz zu Bilanz

Modul 9: Von der Bilanz zur GuV
  • Herleitung der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Unternehmenscockpit

Modul 10: Bilanzpositionen
  • § 266 HGB
  • Aktivierungsfähigkeit
  • Share- und Asset-Deal

Modul 11: Rückstellungen

Modul 12: Bewertungsgrundlagen HGB / Steuerrecht
  • Kaufmännisches Vorsichtsprinzip
  • Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen

Modul 13: Bewertungsgrundlagen IFRS
  • Internationale Bilanzierung

Modul 14: Struktur der GuV
  • Gesamtkostenverfahren vs. Umsatzkostenverfahren

Modul 15: EBT, EBIT, EBITDA

Modul 16: Fallbeispiel GuV

Modul 17: Rentabilitäten
  • Return on Equity (ROE)
  • Return on Investment (ROI)
  • EBIT Marge (ROE)

Modul 18: Zahlungsfähigkeit, Definition Cashflow
  • Dynamische Liquiditätsanalyse

Modul 19: Cashflow Quellen, Kapitalflussrechnung

Modul 20: Überschuldung und Krise
  • Vorgehensweise bei der Prüfung auf Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
  • Sanierungsfähigkeit gem. IDW-Standard S6

Modul 21: Fallbeispiel Überschuldung

Modul 22: Kennzahlen in der Krise
  • Cashflow Rendite
  • Dynamischer Verschuldungsgrad
  • Erweiterte Anlagendeckung

Modul 23: BWA-Analyse

Modul 24: Working Capital
  • Checkliste: Analyse

Trailer

e-Learning: Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning "Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer".

Ihr Nutzen

Weiterbildung für die Welt von morgen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website. 2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform. 3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an. 4. Starten Sie individuell die Lernmodule. 5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab. 6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können.
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO

Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO über 5 Zeitstunden, in dem es heißt: Bis zu fünf Zeitstunden können im Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Managing Director

With this e-learning, you and all those who want to become managing directors of a German "GmbH" will receive the tools ...

31.12.2025, Online
Details

e-Learning: Grundlagen der Vertragsgestaltung I

In diesem ersten Teil unserer 3-teiligen e-Learning-Serie werden die Basics der Vertragsgestaltung besprochen, die Teile...

31.12.2025, Online
Details

e-Learning: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers

In diesem e-Learning erhalten GmbH-Geschäftsführer und alle, die es werden möchten, das Rüstzeug, um Haftungsrisiken zu ...

31.12.2025, Online
Details

e-Learning: Datenschutz von A - Z

Bauen Sie fundiertes Wissen im Datenschutz auf und aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im B...

31.12.2025, Online
Details

e-Learning: BWL für Juristen

Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.

31.12.2025, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer.

Details
Trailer e-Learning Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer
e-Learning - Klicken und Lernen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst, wann un...

Details
e-Learning Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich!

Details
e-Learning DEMO-Account