Christian Weiß
Rechtsanwalt/Partner, LINTILIA Law, Köln
Christian Weiß ist Rechtsanwalt/Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Insolvenzverwalter. Nach entsprechenden Stationen in Insolvenz-/Sanierungskanzleien wie westhelleundpartner u. Wellensiek ist er seit einiger Zeit als Partner am Kölner Standort von LINITILIA, spezialisierte Kanzlei für konsensorientierte Verwaltung komplexer Vermögen, auch forensisch und in der Beratung tätig. Publikationen/Beiträge z. B. der §§ 63 - 79 u. 315 ff. InsO in Nerlich/Römermann InsO-Kommentar, und Weiß/Kampf, Insolvenzrecht für die erbrechtliche Praxis, sowie Vorträge für diverse Institutionen wie den RWS Verlag runden sein Profil ab
Anne Wittmann
Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk, Osborne Clarke.
Frau Rechtsanwältin Anne Wittmann ist Partnerin der Kanzlei Osborne Clarke und dort seit dem Jahr 2010 Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk. Sie berät Gläubiger, Geschäftsleiter, Gesellschafter und Insolvenzverwalter in allen Fragen des Insolvenzrechts. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Prozessführung für nationale und internationale Mandanten, insbesondere mit Bezug zum Insolvenzrecht und Handelsrecht. Anne Wittmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau sowie der University of Western Australia in Perth und ist Mitautorin verschiedener Praxishandbücher und Zeitschriftenbeiträge.
04.06.2025
04.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur alles Wichtige rund um das Recht der Insolvenzanfechtung, sondern profitieren auch von Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen aus der Perspektive eines Insolvenzverwalters sowie einer international tätigen Prozessanwältin.
Hier lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
Im Seminar erhalten Sie außerdem Hinweise zum optimalerweise insolvenzfesten Forderungsmanagement. Exkurs-Themen wie Anfechtung im Zusammenhang mit Nachlässen oder/und Krypto-Vermögenswerten runden den Themenbereich ab.
Nach diesem Seminar:
Beginn des Seminars
Vitalpause
Mittagspause
Anne Wittmann
Anne Wittmann
Vitalpause
Christian Weiss, Anne Wittmann
Ende des Seminars
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt. - Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space" - Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m. - Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido - Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat - Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien - Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.) - Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept - Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen - Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg - Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie benötigen eine Schulung zu diesem Thema, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.
FORUM Institut’s all-in-one training platform uses the latest teaching methods.
All our online training courses take place in the Learning Space, our holistic learning environment with many features that promote effective and sustainable learning.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Organisation und technische Umsetzung
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der B...
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...