2023-11-08 2023-11-08 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Sven Freiwald https://forum-institut.de/seminar/23112160-kennzeichnung-verpackung-und-marketing-von-kosmetika/referenten/23/23_11/23112160-online-seminar-kennzeichnung-marketing-von-kosmetika_freiwald-sven.jpg Kennzeichnung, Verpackung und Marketing von Kosmetika

Erhalten Sie ein Update und einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung und des Marketings kosmetischer Mittel.

Themen
  • Rechtliche Grundlagen kosmetischer Mittel
  • Diese Produktangaben sollten Sie für die Überwachung bereithalten
  • Pflichtangaben & Verbraucherinformationen: So müssen sie aussehen
  • Kosmetikverordnung in der EU: Die praktische Umsetzung
  • Werbeaussagen: Diese Grenzen dürfen Sie nicht überschreiten


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten mit kosmetischen Mitteln, sind für das Labelling oder das Marketing von Kosmetika zuständig? Sie gestalten bzw. überwachen Verpackungen und Werbematerial? Die Erstellung bzw. Bereithaltung von Produktangaben kosmetischer Mittel fällt in Ihren Aufgabenbereich?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!
Ziel des Online-Seminars
Um das Labelling von kosmetischen Mitteln zu beherrschen, müssen Sie sowohl rechtlich up to date sein als auch die Vorgaben korrekt in der Praxis anwenden können. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei!

Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Verpackungen korrekt zu kennzeichnen, sind sicher in der Deklaration von Inhaltsstoffen sowie im Einsatz von Pflicht- bzw. KannAngaben. Sie wissen, welche Produktangaben in welcher Form für die Überwachung bereitgehalten werden müssen und kennen die Anforderungen an die Sicherheitsbewertung. Sie haben ein Gespür dafür entwickelt, wo beim Marketing bzw. der Werbung rechtliche Grenzen liegen und gleichzeitig auch Anregungen gesammelt, wie Sie Ihre Kosmetika für den Kunden attraktiver und effektiver bewerben.
Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Verpackungen korrekt kennzeichnen und worauf es bei der Deklaration von Inhaltsstoffen ankommt.
  • Sie kennen das Prozedere der Produktüberwachung sowie die Anforderungen an die Sicherheitsbewertung.
  • Sie sammeln Anregungen, wie Sie Ihre Kosmetika für den Kunden attraktiver und effektiver bewerben, ohne die rechtlichen Grenzen zu verletzen.

Seminar - Kennzeichnung und Marketing von Kosmetika

Kennzeichnung, Verpackung
und Marketing von Kosmetika

Ein Leitfaden für korrektes Labelling kosmetischer Mittel

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Austausch in einer Expertenrunde
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112160

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.11.2023

08.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 m...

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Erhalten Sie ein Update und einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung und des Marketings kosmetischer Mittel.

Themen

  • Rechtliche Grundlagen kosmetischer Mittel
  • Diese Produktangaben sollten Sie für die Überwachung bereithalten
  • Pflichtangaben & Verbraucherinformationen: So müssen sie aussehen
  • Kosmetikverordnung in der EU: Die praktische Umsetzung
  • Werbeaussagen: Diese Grenzen dürfen Sie nicht überschreiten


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten mit kosmetischen Mitteln, sind für das Labelling oder das Marketing von Kosmetika zuständig? Sie gestalten bzw. überwachen Verpackungen und Werbematerial? Die Erstellung bzw. Bereithaltung von Produktangaben kosmetischer Mittel fällt in Ihren Aufgabenbereich?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!

Ziel des Online-Seminars

Um das Labelling von kosmetischen Mitteln zu beherrschen, müssen Sie sowohl rechtlich up to date sein als auch die Vorgaben korrekt in der Praxis anwenden können. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei!

Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Verpackungen korrekt zu kennzeichnen, sind sicher in der Deklaration von Inhaltsstoffen sowie im Einsatz von Pflicht- bzw. KannAngaben. Sie wissen, welche Produktangaben in welcher Form für die Überwachung bereitgehalten werden müssen und kennen die Anforderungen an die Sicherheitsbewertung. Sie haben ein Gespür dafür entwickelt, wo beim Marketing bzw. der Werbung rechtliche Grenzen liegen und gleichzeitig auch Anregungen gesammelt, wie Sie Ihre Kosmetika für den Kunden attraktiver und effektiver bewerben.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Verpackungen korrekt kennzeichnen und worauf es bei der Deklaration von Inhaltsstoffen ankommt.
  • Sie kennen das Prozedere der Produktüberwachung sowie die Anforderungen an die Sicherheitsbewertung.
  • Sie sammeln Anregungen, wie Sie Ihre Kosmetika für den Kunden attraktiver und effektiver bewerben, ohne die rechtlichen Grenzen zu verletzen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:00 bis 09:15 Uhr

Begrüßung und technisches Warm-up

09:15 bis 10:30 Uhr

Matthias Ibel

Grundlagen des Kosmetikrechts
  • Guidelines der Europäischen Kommission zur Abgrenzung
  • Überblick zur EU-Kosmetikverordnung
  • Verantwortlichkeiten in der Lieferkette

10:30 bis 11:15 Uhr

Klaus Dieter Liebscher

Produktsicherheit und Produktinformationsdatei
  • Sicherheit eines Produkts als oberstes Gebot
  • Wer prüft die Sicherheit eines Kosmetikums?
  • Produktinformationsdatei als Sammlung aller relevanten Sicherheitsdaten

11:15 bis 11:30 Uhr Kaffeepause


11:30 bis 13:00 Uhr

Matthias Ibel

Pflichtangaben auf Verpackungen und Informationen für Verbraucher
  • Herstellerangabe & Verwendungszweck
  • Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
  • Mindesthaltbarkeit
  • Anwendungsbedingung/Warnhinweise
  • "Praktische Gründe" für Verzicht auf Verpackungskennzeichnung
  • Verbraucherinformationen
  • EU-Verordnung und "technical document" mit Kriterien für Werbeaussagen

13:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause


14:00 bis 14:45 Uhr

Klaus Dieter Liebscher

Praktische Umsetzung der Kosmetikverordnung in der EU
  • Die EU-Kosmetikverordnung in den Mitgliedsstaaten
    • Produkt-Notifizierung in der EU
    • Einführung in das Portal CPNP
    • Wer muss notifizieren?
  • Details des Notifizierungsverfahrens
  • Situation in der Schweiz

14:45 bis 15:45 Uhr

Dr. Sven Freiwald

Marketing: Grenzen der Werbung
  • Verbotene irreführende Werbung:Wie der Verbraucher vor Falsch-aussagen geschützt werden soll
  • Die beste, natürlichste Nr.1-Creme: Beispiele und Fallgruppen angreifbarer Werbung und wie man es besser macht
  • Stiftung Warentest, Ökotest & Co:Was bei der Werbung mit Testurteilen und Verbraucherbefragungen schief-gehen kann
  • "Verjüngt Ihre Haut um 10 Jahre!" Wirklich? So passen Studien und Werbung zusammen
  • Was der Kunde bei Gewinnspielen,Geld-zurück-Garantien und anderen Werbeaktionen wissen muss
  • "Ich liebe diese Creme" - Werbung mit Produktbewertungen, Prominenten und Influencer-Marketing

15:45 bis 16:00 Uhr Kaffeepause


16:00 bis 17:00 Uhr

Dr. Sven Freiwald

Fortsetzung: Marketing: Grenzen der Werbung

17:00 Uhr Ende des Seminars


Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)

Unsere Empfehlungen

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

GMP-Verträge 2023

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...

09.11.2023, Online
Details

Blitzlicht: Update Kosmetikrecht

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel. Die Mitgliedschaft ka...

01.11. - 31.10.2024, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

Aktuelle Anforderungen der Medizinprodukte-Zulassung in den USA

So klappt der Marktzugang für Ihre Medizinprodukte in den USA: Das Seminar vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick üb...

25.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Programmübersicht kompakt

Hier finden Sie unsere Programmübersicht der nächsten Monate, gegliedert nach Themen und Sprache.

Details
Programmübersicht kompakt
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung!

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Sehr gute und ausführliche Unterlagen, Referenten top! Wissen auf höchsten Niveau - perfekt weitergegeben.


Sehr lebendig und anschaulich durch sehr viele Beispiele. Sehr gut und empfehlenswert für Einsteiger.


Ein sehr angenehmes und lehrreiches Umfeld. Informationen kompakt, verständlich und eingehend verpackt.


Viele Aspekte zu Kosmetika kompakt in einem Seminar.


Detail-Infos und Praxisbeispiele haben viele Fragen beantwortet.


Sehr informativ und vielseitig.